Schaltplan BMW Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schaltplan BMW Z3

Beitragvon Pinky » 22.03.2004 15:02

Wer kann mir einen Schaltplan / Stromlaufplan für einen Z3 besorgen oder
mir eine Webseite nennen wo ich den Plan herunterladen kann?
Interessant wäre vor allem ein Plan für den Z3 ab Baujahr 2000.
:lol:

Würde gerne eine AA mit FB montieren. Da wäre es schon sehr hilfreich.
einen Plan zu haben (wg. Airbag usw.)
Pinky
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 22.03.2004 14:50
Wohnort: Karlsruhe

  

Beitragvon Pinky » 25.03.2004 18:24

Offensichtlich ist dieses Forum nur von BMW-Fahrern besucht aber
kaum von Schraubern und Freaks...
Mal auf anderen Seiten schauen ob jemand einen Plan hat :(
Pinky
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 22.03.2004 14:50
Wohnort: Karlsruhe

  

Beitragvon hermann » 16.04.2004 16:35

Hallo Pinky,

ist das Thema noch aktuell, oder hat es sich erledigt ?


Grüße,
Hermann
hermann
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.2004 16:29
Wohnort: Leverkusen

  

Beitragvon Sundriller » 16.04.2004 22:06

Hallo Pinky

Hast du schon eingebaut?

Welche Anschlüsse benötigst du?
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Beitragvon Pinky » 10.05.2004 14:19

Hallo zusammen,
ich habe die AA mittlerweile eingebaut. Es gab natürlich vorprogrammierte
Schwierigkeiten. Alleine die Kabel durch das Auto zu verlegen war schon eine Aktion.
Vor allem die Kabel zum Motorraum (Haubenkontakt) und die Kabel zum Kofferraum (auch Haubenkontakt).
Dann gings gerade so weiter. AA an Fahrer-Türkontakt angeschlossen und später festgestellt
daß die Beifahrertüre nicht reagiert. (BMW schaltet die beiden Türkontakte nicht einfach parallel,
sondern leitet jeden Türkontakt separat
zu einem Eingang im Steuergerät...
Also wieder getrickst daß dies auch funktioniert (2 Dioden machens möglich)
Dann kam die allergrößte Herausforderung. Der Anschluß der ZV.
Also bei sowas kann man es ja echt an den Nerven kriegen. Zum
ersten ist es sowieso ein Gefummel an die Kabel dranzukommen und zum
zweiten ist immer ein gewisses Restrisiko dabei, nicht die Steuerkabel für
die Airbags in den Türen zu erwischen... Aber NO RISK NO FUN!
Aktueller Stand ist, es funktioniert alles bis auf einen kleinen
Schönheitsfehler. Die ZV an der Fahrertüre mußte ich aus techn. Gründen
vorerst mal abklemmen. D.h. momentan kann man die ZV nur über Funkfernbedienung benutzen.
INFO: Es gibt div. Schaltungen oder Ansteuerungen einer ZV. Nahezu jeder Autohersteller verwendet
ein anderes System. Bsp.
Manche steuern mit + Impuls, andere mit - Impuls, andere wechseln die Polung,
wieder andere schalten mit Dauer+ etc.
Also es ist nicht ohne sowas anzuschließen, daß auch alles funktioniert und einem die Karre nicht abfackelt.
Ein Laie sollte besser die Finger weglassen. :!:

Gruß
:arrow: :arrow: :arrow: Pink

PS. falls jemand doch noch an einen Plan kommen sollte, kann er ihn
mir gerne mailen, oder kann mir den Link schicken, wo ich den Plan
herunterladen kann.
Pinky
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 22.03.2004 14:50
Wohnort: Karlsruhe

  

Schaltplan

Beitragvon mich@el » 13.07.2004 10:30

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen, ob es schon einen Schaltplan zum Runterladen gibt??
Ich könnte nämlich auch einen gebrauchen...
Ich bräuchte die Steckerbelegung vom linken Rücklicht - und da speziell den Plus- und Minuspol des Rückfahrscheinwerfers ( werde es aber auch gleich mal posten! ).

Grüße
Michael
mich@el
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13.07.2004 10:17
Wohnort: 60529 Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon Toni » 13.07.2004 23:56

Hallo,

Schaltplaene gibt es hier.

Du musst dir aber vorher das Passwort anfordern.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x