Seite 1 von 2

Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 13.04.2008 18:37
von Roadmaster
Kann es sein, daß Tieferlegung mega out ist?

Wenn ich mir so den BMW X6 anschaue. :mrgreen:
(Leider über 74.000 Hinderungsgründe.)

Ist ein Z3 mit Höherlegung auch bedingt geländetauglich? :wink:

Raodmaster

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 13.04.2008 18:49
von capefear
Du meinst, einen "Z3 Country"?

Das wär mal ein tuning der anderen Art! :mrgreen:

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 14.04.2008 23:17
von MontrealAndre
Das glaubt Ihr mir nicht, aber ich habe letztens einen höhergelegten SL500 gesehen. Sah so scheiße aus, das man gar nicht mehr hingucken könnte.

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 01.05.2008 16:30
von Udo Z3 2.0
hihihi jetzt wo mein Z3 auch tiefer liegt kann ich ja über die Z3 Country (Serienfahrwerk) Fahrer lachen :D :lol:

Finde meinen Z3 mit den 30mm Eibach Federn und den Bilstein B8 Dämpfern nun wirklich sehr schön :2thumpsup:
Nicht zu tief um prollig zu wirken.
Ich würde es jederzeit wieder machen :wink:

Gruß Udo :wink:

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 01.05.2008 18:36
von Roadmaster
@ Udo

werde ich mir am kommenden Sonntag bei vor der "Alpentour" im Bergischen Land genau anschauen.

Ganz sicher. :mrgreen:

Roadmaster

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 02.05.2008 02:25
von ChrisGuz
Ja ja,
zieht man nur über die (noch) nicht tiefergelegten her. ;-)

Muss man zum höherlegen nicht auch längere Schräglenker, Querlenker,
Antriebswellen ect. haben damit die Spur nicht zu Schmal wird?
Den Ausgleich über Distanzscheiben würde ich ablehnen da so eine 50 bis
80 mm Scheibe die Radlager zum Verbrauchsartikel degradiert :mrgreen:

Wie sieht es denn eigentlich mit Allradantrieb für den ZZZ aus? Passt das noch unter die Bodengruppe?

So einen Blender wie den Cross Golf mag ich nicht fahren. Sieht nach SUV aus und ist doch ein normaler Frontantriebs Kinderwagen.

Neee ne, ich mag den ZZZ wie er ist....

Grüße von Christian

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 02.05.2008 04:12
von Malteser
Ich plan sowas hier bei meinem Z. Bin mir nur noch nicht ganz im klaren ob ich die Felgen silber oder silber poliert haben möchte...
[ externes Bild ]

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 02.05.2008 06:43
von bärchen
Udo Z3 2.0 hat geschrieben: Finde meinen Z3 mit den 30mm Eibach Federn und den Bilstein B8 Dämpfern nun wirklich sehr schön.


:2thumpsup: Ich auch, herzlichen Glückwunsch! :2thumpsup:

Könntest mal bitte einen Gesamtpreis für Federn, Dämpfer, Aus- und Einbau sowie Spureinstellung und TÜV-Abnahme nennen? Ggfls. käme ja noch die kleine Gebühr für die Eintragung durch die Zulassungstelle hinzu.

Vielen Dank und Gruß :sunny:
Rainer

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 02.05.2008 09:08
von firefly
Bisher habe ich noch nie ein Fahrzeug selber tiefergelegt. Der Peugeot 205 hatte ein Fahrwerk, der 206 hatte Federn. Der 325 hatte ein verstellbares FW. Der jetztige Z3 hat nur Federn. Den Compact werde ich wahrscheinlich nicht tieferlegen. Irgendwie ist mir das Risiko zu gross. Lager und so sollen ja schneller durch sein, und für die Karosserie ist es ja auch nicht sonderlich gut.

Optisch finde ich es aber auch ziemlich zwingend 8) :D

Re: Tieferlegung vs Höherlegung

BeitragVerfasst: 02.05.2008 10:14
von Udo Z3 2.0
bärchen hat geschrieben:
Udo Z3 2.0 hat geschrieben: Finde meinen Z3 mit den 30mm Eibach Federn und den Bilstein B8 Dämpfern nun wirklich sehr schön.


Könntest mal bitte einen Gesamtpreis für Federn, Dämpfer, Aus- und Einbau sowie Spureinstellung und TÜV-Abnahme nennen?


Hallo Rainer,

die Bilstein - Eibach Kombination findest Du z.B. bei der Erwin Weber GmbH. Hier mal ein Link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200219863462

669,90 Euro ist ein guter Preis :thumpsup:

Ich habe meine Bilstein B8 Dämpfer und Eibach Federn bei Sandtler in Bochum gekauft. Die sind nur 10 Min. entfernt und ich bekomme da Rabatt :wink: Der Preis war auch OK.

Eingebaut habe ich das ganze selber. Der Einbau hat also nix gekostet :wink:

Eintragung und Spur einstellen wird heute erledigt.

Die Bedenken das die Eibach - Bilstein Kombination auf die Lager bzw. Karosse geht kann ich nicht teilen. Mit den Eibach Federn liegt der Z3 sogar besser als mit den M Federn (M-Fahrwerk). Das Ansprechverhalten ist mit den Eibach Federn besser. Mit den M-Federn polterte der Z3 schon übelst über Gullideckel bzw. Kopfsteinpflaster.
Mit der Eibach - Bilstein Kombination ist der Z3 schön straff gefedert :thumpsup: ohne hart zu wirken.

So nun muss ich aber zum Tüv :lol:

Gruß Udo :thumpsup: