Seite 1 von 2

Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 13:47
von BlueZetti
Kleiner, spontaner Erfahrungsbericht für Vielfahrer:
(Vorsicht - viel zu viel Lob für den Zetti :wink: )

Wer kennt das nicht: Termine in Z, Kundenbesuche in X, Meetings in Y - ständig auf Achse eben. In den ersten Jahren vielleicht alles noch spannend, abwechselungsreich, interessant. Aber nach den Jahren stellt sich fast immer die Routine ein. Man zählt nicht mehr die Kilometer, sondern denkt vielmehr in Minuten und Stunden bzgl. der Ankunftszeit. Hängt gelangweilt am Gas in Wohnzimmer-Limosinen. Klar, wann immer es geht, besser den Flieger nehmen oder gemütlich im ICE anreisen. Aber, warum nicht mal anders reisen? Reisen mit einem Grinsen im Gesicht?

Abwechselung musste also her. Neben Audi A6 & Co. vielleicht mal den Zetti mitnehmen? Klar, auch der Kleine kann eventuell zur Routine werden? Ich brauchte einfach mal Abwechselung, wollte die monotone Fahrtzeit gegen Fun eintauschen, Emotionen pur vs. stilistische Ratio walten lassen...

Gesagt getan. Bin diese Woche mit dem Kleinen durch Deutschland getourt, knappe 1.300 km auf der Bahn. U.a. auch Hessen und NRW. Und was soll ich sagen? So gut gelaunt war ich selten unterwegs. Habe selten so viel Spaß unterwegs im Auto gehabt. Bei Sonne sofort das Dach aufgemacht. Vom Cruisen bis zum Kilometermachen mit 250 km/h war alles dabei. Ja und ich gebe es zu. Hat riesigen Spaß gemacht, den Kleinen über hunderte von Kilometern auf der Autobahn mal so richtig knallen zu lassen - ohne Abregeln ab 240 km/h. Ihr glaubt nicht, wie die Boliden-Fahrer jedesmal blöd aus der Wäsche geschaut haben. Drängler ade, sage ich nur (hehe).

Mag sein, dass es verrückt klingt, ungewöhnlich erscheint, wie man sich durch so eine Kleinigkeit den Alltag versüssen kann. Ja, ich lebe jetzt, versuche jeden Tag zu nutzen und auszukosten. That´s it!

Fazit: Liebe Zettianer, ach ich schwärme immer noch. Hab mich gefreut wie ein kleiner Bub. Meine Gesprächspartner rannten bei Ankunft zudem sofort um den Zetti, Themen für Smalltalk waren damit sofort vorhanden, obwohl das überhaupt nicht meine Absicht war (Auto ist überhaupt kein Status für mich). Im Gegenteil, am Anfang habe ich versucht immer etwas abseits zu parken - mag kein Showlaufen. Zugegeben, so manche Nacht war es schon ein komisches Gefühl, meine Zettilia Nachts so allein in einer fremden Stadt vor einem Hotel stehen zu lassen. Aber da muss man durch. Ein Auto ist ja schließlich nur ein Gebrauchsgegenstand. Und wen es soll, den trifft es ja doch, oder?

Resumé: Ich kann den Vielreisenden unter Euch diesen Gute-Laune-Faktor nur dringend empfehlen. Eine Dienstreise mit dem Zetti verbinden ist der Hit. Klaro, dass man Kilometer auf den Tacho bekommt, aber dafür ist das Auto ja auch vorhanden. Es wird bestimmt nicht zur Regel werden, aber wenn es sich wieder anbietet, kommt Zettilia wieder mit auf die Bahn.

Abschließend vielleicht noch eine kleine Laudatio an den 3.0i? Abgesehen von unseren vielen ländlich geprägten Touren an den WEs konnte ich den Sixpack über unzählige Autobahnkilometer mal richtig krachen lassen. Die A7 ist u.a. hierzu bestens geeignet, da in der Regel nicht ganz so viel Verkehr ist. Kanns kaum in Worte fassen: Bin unendlich begeistert und leide vielleicht schon an Geschwindigkeitsrausch, mag sein. Egal, ich freue mich so... herrlich! Zettilia fahren ist einfach klasse!

PS. Grüße ins Nichts? Schwarzer VFL Zetti, HDH-Kennzeichen, nette Lady am Steuer. Sahen uns auf der A7 Ri. Süden, Höhe Rothenburg. Grüßten mehrmals, fuhren ein Stück zusammen, hat Spaß gemacht. Sah Dich noch an Tankstelle Ellwangen, musste aber weiter. Danke & CU.

Bis zur nächsten Dienstreise - wieder mit Zettilia & Grinsen?

Schönes Wochenende.

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 16:30
von ISO
Marco
keine Worte einfach :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 18:08
von uwe-333
Hi Marco,

gleiches Empfinden hatte ich bisher auch schon 3x.
Eimnal führte mich eine Dienstreise für 5 Tage nach Stuttgart, mal für 3 Tage in die Deutsche Weinstrasse, vor 2 Wochen für ein verlängertes WE mit Barb zusammen nach Mannheim. Mal 800, 2x mal 1000km.
Bei herrlichem Wetter kam bei mir, genauso wie bei Dir, ein bislang unbekannter Spassfaktor während der Arbeitszeit auf.
Halt viel mehr, als im ICC oder Flieger. Da hilft auch keine 1. Klasse.

Da wird die Ankunftszeit zu Hause nebensächlich, denn da wir mal ein Abstecher nach links, eine Kaffeepause mal dort gemacht. Die Überstundenuhr läuft weiter - theoretisch. Alles wird nebensächlich und der gewählte Beruf temporär zum besten der Welt. :thumpsup:

Das jeden Tag - es wäre glatt für ne Weile zum Aushalten. :sunny:

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 19:57
von Troy
Hi,

ich war auch vor kurzem beruflich in Nürnberg und muss in der nächsten Zeit noch einmal hoch. Bin natürlich auch mit dem ZZZ auf die Autobahn. Zuerst hab ich mir vorgenommen Vmax 150 km/h.
Denkste. Nach 40-50 km hatte ich mich bei 200 km/h ertappt. :wink: :mrgreen:
Gottseidank ist die A9 nur teilweise beschränkt und war zu an diesem Tag nicht viel befahren.

Hat aber trotzdem Spazzz gemacht, auch wenn mit die Landstraße mit vielen Kurven besser gefällt.

Gruß

Michael

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 21:49
von MReichinger
Servus Marco,

sehr schöner Bericht :2thumpsup: Macht Lust auf die schöne Fahrt an die
NS.

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 21:50
von ajax_G
Hehe,

kann Marco gut nachfühlen. :lol:
Ich bin auch jede Woche auf Projekt im Norden. Am Flughafen Bremen gibts dann immer Sixt Mietwagen. Meisten A4 oder ähnliches. Hatte neulich einen SLK, war überhaupt nicht mein Fall.

Wie schön war es am Flughafen München im Parkhaus dann wieder in den Zetti zu steigen ..... und wie gerne hätte ich ihn oben dabei.

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 05.05.2007 23:22
von MReichinger
Servus Alex,

das ist ja das schöne mit den Dienstwagen. Du schätzt die Individualität Deines Zettis immer wieder aufs neue :2thumpsup:

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 06.05.2007 00:21
von BlueZetti
Hallo zusammen,

sehe schon, die gesamte Dienstwagen Fraktion kommt hier zusammen. :wink:

Unser lieber Gio hat das Berufsleben (fast) hinter sich, darf sich jetzt dem hoffentlich entspannten Leben mit Karin widmen. Beneide Euch. Hast es Dir absolut verdient! Genieße die Ruhe u. Freiheiten, mein Lieber. Grüßle an Karin.

Martin kennt das auch alles, kann hin und wieder mal in den Zetti springen, kann sich zudem seine Zetti-Zeit bestens einteilen. Musst keine Sprünge mehr machen, schon klar *lacht. Hast einen prima Weg eingeschlagen - weiter so. Ich gucke mir das ab. Freue mich schon auf unsere gemeinsame Tour zur NS am ko. WE. Grüßle an Karin.

Uwe, hast natürlich Recht. Was nutzt Dir die Business Class wenn Du oft in mürrische und müde Gesichter blicken musst? Polarisiere mal bewusst. *lacht. Und der Service ist auch nicht mehr das was es mal war, lohnt sich zudem kaum auf der kurzen Strecke, klaro. In Mannheim bin ich auch öfters. Ist jedoch keine besonders schöne Ecke, oder? Fressgass & Co. muss net sein. Klaro, gibt bestimmt schöne Ecken dort, die ich noch nicht entdeckt habe. Weiß nur, dass die Hotels sehr teuer sind und meist wenig bieten im Vergleich. Vielleicht hast Du einen Geheimtipp? Grüßle an Barb.

Michael, es ging mir ebenso - musste eben herzhaft lachen, als ich Deine Zeilen las. Wollte eigentlich nur gemütlich cruisen, hatte es mir fest vorgenommen. Dann hat es mich doch im Fuss gejuckt. Natürlich unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln. Und mit offenem Verdeck machts am meisten Spaß. Als Büromensch bekommt man so wenigstens ein bisserl Farbe und sieht net so blaß und müde aus. *lacht

Alex, bist Du immer noch mit Deiner Aufbauhilfe Nord beschäftigt? Na ja, Bremen hat jedoch ein recht anständigen Flughafen, klein aber fein. Empfinde HH hingegen grausam. Klar, ist mit beauty MUC nicht vergleichbar. Aber man muss auch nicht eine halbe Stunde bis zum Gate rennen. Sixt & Co. sind immer wieder ne Überraschung wert. SLK habe ich noch keinen bekommen - hast Du den zuvor geordert oder als Ersatz bekommen? Richtung Bremen, Kiel etc. würde ich auch stets den Flieger bevorzugen. Da spart man locker 5-6 Stunden pro Strecke. Glaube, das wäre mir dann doch etwas zu stressig - egal mit welchem Auto. Grüßle an Kristina.

Freue mich über jede neue Fahrt mit Zettilia. Ist für mich nicht alles selbstverständlich.
Hätte nie gedacht, dass einen dieser Zetti Virus mal so befallen kann (sehr schöner Virus :wink: ).

Grüßle
Marco

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 06.05.2007 00:50
von MReichinger
Zum Glück gibt es noch kein Gegenmittel für den Zetti-Virus :2thumpsup:
Sämtliche Versuche den Virus zu stoppen sind gescheitert :lol:

Re: Probates Mittel gegen langweilige Dienstreisen?

BeitragVerfasst: 06.05.2007 09:21
von Redhawk
Zum Glück gibt es noch kein Gegenmittel für den Zetti-Virus


doch doch, das gibs auch.... Kontoauszüge mit Minuszeichen vorneweg :mrgreen:

(Oder den Supra MKIV Targa, den ich mir neulich angeschaut habe... gefiel auch)
MfG