Markenzeichen: BMW-Logo

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Markenzeichen: BMW-Logo

Beitragvon Toni » 29.11.2006 08:52

Markenzeichen: BMW-Logo

Das Logo der Bayerischen Motorenwerke gibt es seit 1917. In diesem Jahr wurde die BMW GmbH als Nachfolgegesellschaft der Rapp Motorenwerke gegruendet. Seit 1929 wird das Firmenzeichen, das auch die bayerischen Landesfarben enthaelt, als rotierender Propeller interpretiert. Das war eine Idee der Werbeabteilung: BMW hatte zu dieser Zeit eine Lizenz zum Bau von Flugmotoren gekauft und wollte das bewerben.

Quelle: ADACmotorwelt Dezember 2006
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Markenzeichen: BMW-Logo

Beitragvon Red Angel » 10.12.2006 11:17

Hallo Toni ,
nach meinen Erkenntnissen, die sich auf offizielle BMW-Unterlagen der
"Mobile Tradition" gründen, verhält sich die BMW-Geschichte und die
des Markenzeichens folgendermaßen:
Als historisch anerkanntes Gründungsdatum von BMW gilt der
7. März 1916. An diesem Tag wurden die "Bayerischen Flugzeugwerke
Aktiengesellschaft" in München in das Handelsregister eingetragen. Vorläufer
waren Flugmaschinen und -Motorenfabriken (u.a. auch die zit. Fa. Rapp).
Am 13. August 1918 wurden dann daraus die "Bayrischen Motorenwerke AG" mit einem
Stammkapital von 12 Mio. Mark. 1928 kaufte BMW die in Konkurs geratenen
Dixi-Werke aus Eisenach für 10 Mio. Mark und stieg damit in die
Automobilproduktion ein. Der BMW 3/15 Wartburg , ein in Lizenz von
Austin gebauter Wagen, war der erste BMW-Roadster. (er war 3,10 m lang
und 1,15 m breit als Zweisitzer!). 1932 hatte BMW dann das erste
eigene Fahrzeug entwickelt, den 3/20 , und kündigte den Lizenzvertrag
mit Austin. Vor dem Krieg kamen dann noch die Roadster 315/1 und
319/1 und der legendäre 328 Sportwagen heraus, alles 6-Zylinder.
Nach dem Krieg baute BMW, da alle Werksanlagen in München als Reparation von dem Amerikanern demontiert waren, zunächst
Aluminiumkochtöpfe, Fahrräder und landwirtschaftliche Maschinen.
Dann kamen Motorräder, und 1952 der 1. PKW, der BMW 501 (Barockengel). Es folgte von 1956-1959 der BMW 507, ein Luxus-Roadster
für die Reichen und Schönen, von dem nur 254 Exemplare gebaut wurden.
Dann folgen die bekannten Z 1, Z 3, Z 8 und Z 4.
Zum Thema Propeller ist zu sagen, dass es nie Intention von BMW war,
diesen zum Markenzeichen zu machen. Nach neuesten Forschungsergebnissen der BMW Mobile Tradition (Dr. Triebel) ist es einfach so, dass es sich um die bayerischen Landesfarben handelt. Da es
Ende der 20-er Jahre verboten war, Staatswappen in Warenzeichen zu
integrieren, wurden in dem Ring die weiß-blauen Felder in vier Sektoren,
allerdings gegenüber dem Landeswappen falsch herum ,angeordnet, damit
das Logo auf "Bayern" als Ursprungsort von BMW deutlich hinweist.
Der Propeller spielte bei der Entstehung noch keine Rolle, wurde jedoch
ab 1929 als Symbol eingeführt und ist bis heute die beherrschende
Interpretation, wenn auch historisch zu Unrecht.
In diesem Zusammenhang noch ein kurzer Blick auf ein weiteres
BMW-typisches Stilelement, die Niere, die jeden BMW (außer die Isetta
und die BMWs 600 und 700, die keine hatten) unverwechelbar macht,
wenn auch in vielen Varianten. Der 1. Nieren-BMW war der 303 von 1933, ein 6-Zylinder mit 30 PS und 1,2l-Motor. Konstrukteur war der BMW-
Ingenieur Fri tz Fiedler. Zuerst wurde die Doppelniere aber von der
Karosseriebaufirma Ihle entworfen, die Aufbauten für diverse BMWs,
darunter auch den ersten Roadster 3/15 WArtburg mit Spitzheck,
herstellten. Außer für den BMW 328 hat BMW vor dem Krieg übrigens
überhaupt keine eigenen Karosserien hergestellt, sondern nur Motoren und Fahrgestelle. Karosserien wurden bei Fremdfirmen (z.B. Daimler-Benz, Ambi-Budd, Ihle, Wendlinger, Autenrieth u.a.) in den
verschiedensten Varianten, produziert.

So, danke an Alle, die sich bis hierhin durchgelesen haben, es ist etwas
länger geworden. Aber man kann ja auch mal über den Tellerrand
hinausschauen.

Bis die Tage
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Markenzeichen: BMW-Logo

Beitragvon Toni » 11.12.2006 09:39

Hallo Juergen,

danke fuer deinen ausfuehrlichen Beitrag. :2thumpsup:

Ja, diese Magazine versuchen es eben auf 3 Saetze zu beschraenken. Und der Wahrheitsgehalt ist dann meist auch nicht so toll... :wink:

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x