wir waren letzte Woche mit unserem Zetti ein paar Tage in Südtirol unterwegs, u.a. auch auf dem Stilfser Joch. :sunny:
>>> Vermute mal, da werden viele von Euch schon hochgedüst sein. Für uns war es bereits der 4. Wurf. :wink:
Am Stilfser Joch trafen wir dann auf ein Lotus Elise/Exige Treffen. Vom Typ S1 bis zum S2 und vielen weiteren "Modifikationen" (sorry, bin kein Lotus Experte :pssst: ) konnten unzählige Exemplare bei bestem Sonnenschein auf dem Joch besichtigt werden :thumpsup: . In netten Gesprächen mit einigen Lotus-Buben erfuhr ich, dass es Modelle serienmäßig mit 4-Zylinder ab 140 PS bis weit über 250 PS geben soll - je nach Tuning bzw. finanz. Aufwand. :D Ein Herr aus der Schweiz erzählte, dass Du normalerweise nur 130 km/h fahren kannst, weil Dir sonst durch den Heckmotor die Ohren abfallen bei längerer Fahrt... :enraged:
Auf der Rückfahrt über Meran durch das Pasaiatal hoch zum Timmelsjoch nach Österreich "schossen" dann auch sogleich die "Go-Karts" in 3x Schwärmen an uns vorbei und zeigten Ihr fahrwerkbedingtes Können in den teils sehr engen Spitzkehren - :thumpsup: Einige Offenfahrer schrabten gar über die giftigen Bodenwelle in den engen Kehren - scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste... :shock: Ich glaube, da muss man schon sehr Motorsport besessen sein... :pssst: :pssst: :pssst:
Mich interessierte natürlich, ob unser 6-Zylinder 3,0 Liter nach dem Nehmen der jeweiligen Kehre noch genug Newtonmeter am Berganstieg aufbringen konnte, um bei den drehzahlfreudigen, kreischenden "Go-Karts" mithalten zu können? :mrgreen:
Fazit: Respekt der 4-Zylinder Elise-Fraktion, die sich sicher auch durch einen semiprofessionellen Fahrstil auszeichnet (manche Buben liefen sogar in Rennfahrer-Stiefeln herum, ich in Sandalen :mrgreen: ), aber unserem 3,0 Liter war es am steilen Hang eigentlich fast immer möglich der Meute - wenn auch knapp - zu entwischen, zumindest niemals ins Hintertreffen zu geraten - bis zur nächsten Spitzkehre meist. Für gnadenloses Kurventauchen reicht das M-Fahrwerk jedenfalls nicht...
>>> Bestätige zudem, dass der Zetti ständig in Spurrillen laufen will bzw. sich teils sehr "unstabil" selbst auf gerader(!) Strecke bei knackigem Tempo anfühlt. Erinnert mich an die Diskussion von Thomas aus dem Allgäu, die hier parallel läuft. Thomas, wie heißt Dein Mechaniker? :2thumpsup:
Dann haben wir die Elise-Jungs nach ein paar Minuten an uns vorbeigewunken (Drohungen/Druck von meiner Frau, ich sollte nicht so rasen :lol: ) und haben uns erfreut am Schrabben und Knirschen der Lotus Jungs zwischen den teils gemeinen Bodenwellen. Übrigens: Die Anstiegswege waren unterschiedlich. Diese reichen am Timmelsjoch vom 30-50m Spurt bis 200m Sprint und länger. Man rührt häufig nur im 1. oder 2. Gang - ggf. 3. Gang bei längeren Passagen. Tolle Teststrecke, wenn Ihr Euren Zetti mal richtig erleben, jagen wollt -> nicht ganz so viel los wie am Stilfser Joch.



Resume: Es war sehr amüsant und interessant, die Lotus-Buben bei Ihrem Racing zu beobachten. Natürlich haben wir nur an gut einsehbaren Stellen den Zetti bis Anschlag sprinten lassen, sind immer mit Vernunft u. Verstand an Bord gefahren

Freude am Fahren eben...



3-Liter Boliden machen echt Spaß...



Gruß aus dem Süden!
BlueZetti