Noch ein Jahr...

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Noch ein Jahr...

Beitragvon Al Jaffee » 20.09.2024 09:03

...bis zum H-Kennzeichen für einen Z3-Roadster,
(wenn einer vom Band lief und gleich in Deutschland zugelassen wurde) :wink: .
Bei Tweety dauert es noch 5 Jahre, bei unserem Kleinen nur noch 1309 Tage(21.4.2028).
Ich frage mich wer hier wohl der Erste mit Oldtimer-Kennzeichen sein wird.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon eisi » 20.09.2024 09:55

Servus!

Die Frage bezüglich dem H-Kennzeichen ist, welchen Vorteil man daraus ziehen möchte...
Zur "Anschubfinanzierung" ein paar Fakten:
Allein die Umschreibungskosten samt erforderlichen Kennzeichen liegen bei ca. 80,-€, dazu kommen noch die Kosten für das H-Kennzeichen-Gutachten, je nach Anbieter/Organisation unterschiedlich, aber sicher bei deutlich über 100,-€.
Vorteile H-Kennzeichen:
- Kfz-Steuer
Für die Eigner von "großvolumigen und schadstoffreicheren Triebwerken" ist es erstmal die deutlich niedrigere Kfz-Steuer von knapp 192,-€/jährlich.
Das betrifft beim Z3 eigentlich nur die M-Fraktion; über mehrere Jahre kommen schon ein paar Euro´s zusammen.
- Versicherungsbeiträge
Beim AG-Roadster liegen die Beiträge durch die Einstufungen in der
- HP (Typklasse 10)
- TK (Typklasse 14 bzw. 15) und
- VK (Typklasse 11) auf einem äußerst niedrig Level.
Beim AG-QP lauten die Angaben für
- HP (Typklasse 10)
- TK (Typklasse 17) und
- VK (Typklasse 15); das bedeutet ebenfalls eine kostengünstige Einstufung.
Versicherungstechnisch wird die M-Fraktion den größten Nutzen daraus erzielen können, denn deren Einstufungen lauten
- HP (Typklasse 10)
- TK (Typklasse 18) und
- VK (Typklasse 22)
und das macht sich, was die Prämien betrifft, nach Aussage der GDV* vor allem in der Kasko bemerkbar.
* Internetauftritt
Was die Umweltzonen betrifft, da sind die Ottokraftstoffmotoren ohne Direkteinspritzer erstmal kein Thema, weil kein Feinstaub/Ruß/etc.

Jetzt noch der Aspekt "Individualität":
Nur die Fahrzeuge, die sehr nahe am Originalzustand sind, haben keine Probleme, ein H-Kennzeichen zu bekommen.
Dekra schreibt dazu auf Ihrer Seite:
"Ihr Fahrzeug muss dafür in einem guten, erhaltenswerten Zustand sein – also entweder im ursprünglichen, zeittypischen oder mit authentischen Teilen restaurierten Zustand. Veränderungen – wenn sie innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstzulassung erfolgt sind und zeittypisch waren – sind möglich."

Was soll ich dazu sagen? "Ich bin mit meinen beiden Fahrzeugen damit raus."

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon Graf Zahl » 20.09.2024 10:31

Bei mir wäre H möglich, da Umbauten < 10 Jahre nach EZ. Finanzielle Aspekte wären mir wurscht.

Hauptgrund für mich wäre: Bei einigen Oldtimer treffen sind nur Autos mit H zugelassen, auch wenn das fragliche Auto >30 ist. Dito Umweltzonen.
Ggf. vielleicht noch die Außenwirkung wenn ein H drauf ist. Das wäre jedoch allein der persönlichen Eitelkeit geschuldet.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1048
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon hoschi » 20.09.2024 11:06

ich würde mir auch das -H- holen.

ebenfalls w oldtimer treffen, konnte/musste bisher immer dem lj80 nehmen und dann dauert die anfahrt z.t. stunden bei gut 80km/h,
ich mag das -H-...!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon Bernie » 20.09.2024 11:08

die Steuerersparnis beim M ist auch nur sehr gering,
aktuell 216€ p.a. sprich satte 24€ im Jahr einsparbar.....
Versicherung müsste man sich mal anschauen, ob für Vollkasko dann ein echter Vorteil drin ist...
Wenn man Veranstaltungen mitfahren möchte für die H gefordert wird, dann unumgänglich.

drei Jahre noch, dann schau ich mir das mal im Detail an, aktuell tendiere ich nicht wirklich dahin, finde
das Nicht-H-Kennzeichen irgendwie schöner..... 8)
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon OldsCool » 20.09.2024 12:46

Wie eisi schon schrub, macht das nur beim M ein kleines Bisschen Sinn.
Versicherungstechnisch macht das H auch keinen Unterschied, denn der Z3 lässt sich zumindest als AG-Modell bereits jetzt schon äußerst günstig und vollumfänglich sowie auf Gutachtenbasis als Youngtimer/Liebhaberfahrzeug versichern (z.B. ADAC Classic, OCC, usw...), was ich auch unbedingt jedem empfehle, auch wenn ein Normaltarif nahezu gleich günstig scheint. Am wichtigsten ist die Gutachtenbasis! Denn die Normalversicherung zahlt halt im Zweifel einen Durchschnittswert eines 25j. alten Alltagsautos...

Was "richtige" Oldtimer-Treffen betrifft, das wird der Zetti auch mit H nicht, bei eingefleischten Oldi-Fans. Dazu ist das Auto einfach schon zu modern. Aber weil er schon zu "lebzeiten" ein Klassiker ist, hatte ich bis jetzt noch nie Probleme irgendwo reinzukommen.

Für mich ist da zuviel Hype um das H (was den Z3 betrifft). Meine BMW R26 Bj.'58 hat auch kein H. Als 250er auch völlig witzlos, als Motorrad von keinen Umweltzonen betroffen, und dass es ein "waschechter" Oldtimer ist, sieht man sowieso.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon JensB » 21.09.2024 08:39

Meiner war wohl ein recht frühes Modell, im August 2025 wird er 30. Aber ich weiß auch nicht, ob ich mir das H antun möchte. Finanziell bringt es beim 1.8er keine Vorteile. Und für das Egp brauche ich das echt nicht.
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon Al Jaffee » 21.09.2024 20:41

im August 2025 wird er 30

...das ist früh...
Am 20. September 1995 lief der erste Z3 roadster vom Band.

Z3-Tour]

..also doch kein Jahr mehr...
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon PeWe » 22.09.2024 10:32

Die Erstzulassung ist der "Stichtag" für das H-Kennzeichen....

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3109
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Noch ein Jahr...

Beitragvon JensB » 22.09.2024 22:48

Habe gerade noch mal geschaut, meiner ist wohl echt sehr früh zugelassen. Oder der Beitrag oben ist falsch......

PXL_20240922_154216558.jpg
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Nächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x