Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Andreazzz » 19.09.2022 14:26

Gibt es hier vlt. Erfahrungen zu Inverter-Stromerzeuger mit etwa 2kW?
Größer ist ja kaum noch bezahlbar :?
Und wie sieht das aus, wenn ich meinen 700 Watt-Bohrhammer anschließen möchte?

Der eine sagt, die Motoren ziehen den 6fachen Anlaufstrom im Vergleich zur Nennleistung, andere meinen nur das 2-3 fache.
Und andere meinen, selbst bei ohm´schen Lasten sollte man mit 25% Reserve rechnen.

Ich habe bei toom einen Scheppach IGT 2500 für einen ganz annehmbaren Preis angeboten bekommen.
Das Teil liefert 1600 Watt Dauerleistung und kurzzeitig (2min) auch 2000 Watt.
Wer dort online eine Kundenkarte beantragt, bekommt nach etwa 4 Wochen einen Gutschein über einen 15%-Willkommensrabatt.
Diese Aktion geht meines Wissens noch bis zum 30.September!?
Andreazzz
inaktiv

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 227
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 07.12.2021 15:05




  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Mari74 » 19.09.2022 15:25

Falsches Forum?! :wink:
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Wolfwalk » 19.09.2022 15:28

Wenn es nur um den Betrieb von elektrischen Werkzeugen geht, würde ich son Möppel gar nicht anschaffen...sondern bei Makita gucken...echt...
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Andreazzz » 19.09.2022 18:31

Wolfwalk hat geschrieben:Wenn es nur um den Betrieb von elektrischen Werkzeugen geht, würde ich son Möppel gar nicht anschaffen...sondern bei Makita gucken...echt...



Heizen können wir auch mit Holz, aber nach mehreren, über Stunden andauernden Stromausfällen in der letzten Zeit, möchte ich dann auch ganz gerne mal TV gucken und wenn man diversen Menschen glauben soll, dann wird das auch nicht weniger!
Deshalb auch die saubere Sinusspannung und die konstanten 50 Hz.
Andreazzz
inaktiv

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 227
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 07.12.2021 15:05




  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon OldsCool » 19.09.2022 18:39

Wo wohnst du? :shock: Mittlerer Westen?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6125
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Wolfwalk » 19.09.2022 18:42

Andreazzz hat geschrieben:
Wolfwalk hat geschrieben:Wenn es nur um den Betrieb von elektrischen Werkzeugen geht, würde ich son Möppel gar nicht anschaffen...sondern bei Makita gucken...echt...



Heizen können wir auch mit Holz, aber nach mehreren, über Stunden andauernden Stromausfällen in der letzten Zeit, möchte ich dann auch ganz gerne mal TV gucken und wenn man diversen Menschen glauben soll, dann wird das auch nicht weniger!
Deshalb auch die saubere Sinusspannung und die konstanten 50 Hz.



OK...grob fahrlässige Unterversorgung hab ich nicht mit eingerechnet...also her mit dem Ding! Dann issas auch egal, watt der an Watt kann....Hauptsache Strom! :banana:
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon eisi » 19.09.2022 19:24

Servus!

Interessant, das Thema ist interessant.
Meine Frage dazu:
Wenn Stromausfall, dann könnte es ja bald den ein oder anderen "Blackout" geben, oder?
Leider wird zumindest beim konventionellen TV-Stream der Notstrom aus dem Moppel nicht viel bringen, weil die Sendestation dann auch "nicht liefert"; einzig Sat wird gehen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Mach2.8 » 19.09.2022 19:29

Nix falsches Forum :!:

Wir sind hier im Smalltalk

Ich habe mich einige Zeit schon damit beschäftigt, da in Nachbarorten mehrfach Stromausfälle über längere Zeit vorkamen. Seit der Stromverbrauch durch neue angeblich CO2 neutrale Verbraucher wie Heizung und Kfz gestiegen ist, brennen die billigen Erdmuffen von einem Versorger hier mehrfach ab. Oder auch Erdarbeiten mit Baggern tragen dazu bei. Nach 10 Stunden und mehr ist jede Gefriertruhe aufgetaut, der Kühlschrank sowieso. Mit eigenem Garten und teilweise damit Selbstversorger ist eine Gefrier-Möglichkeit einfach notwendig.
Sehr viele Leute haben sinnloser Weise Heizlüfter angeschafft. Deutschland hat nur 42% eigener Strom, da ist ein großflächiger Ausfall vorprogrammiert. Wer schon mal gelesen hat, dass die Energieversorger keine Erfahrung und keine Ahnung für eine Wiedereinschaltung nach großflächenausfällen haben und gerade Stuhlkreise gebildet haben, um zu überlegen wie das von statten geht ... einige haben schon mal vorsichtige Versuche dazu gemacht.

Um mit einem Stromerzeuger auch elektronische Geräte zu betreiben, muß es ein Gerät mit Invertertechnik sein.
Hier im Gebiet gibt es einige spezialisierte Anbieter, die aber extrem teuer sind.
Nach langen Vergleichen bin ich bei diesem Anbieter fündig geworden:

https://www.denqbar.com/inverter-stromerzeuger

Sehr gute Verarbeitung und gute Leistung. Gute technische Infos auf der Homepage.
Ich habe mir den großen 4,2kw gekauft. Motoröl muß mit bestellt werden, wird ohne geliefert. Benzinmotoren sind unkomplizierter wie Diesel.
Vor kurzem war das Angebot noch 200€ günstiger :wink:

Ein Elektromotor hat den 8-10fachen Anlaufstrom, kurzzeitig natürlich. Bei voller Einschaltleistung. Handmaschinen haben ja heute meistens stufenlose Anlaufmöglichkeit.
Die Anbieter der Stromerzeuger geben auch Infos dazu. Einfach mal einlesen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3385
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon EposEs14 » 19.09.2022 20:22

Mach2.8 hat geschrieben:Nach langen Vergleichen bin ich bei diesem Anbieter fündig geworden:

https://www.denqbar.com/inverter-stromerzeuger

Sehr gute Verarbeitung und gute Leistung. Gute technische Infos auf der Homepage.


Du hast das Teil doch sicher schon einmal genutzt, oder? Wie ist Dein Eindruck zur Geräuschentwicklung :?: Auf der HP wird er ja als flüsterleise dargestellt - kannst Du das bestätigen (was mich freuen würde!)...wenn ich an meine Wehrdienstzeit mit den "Moppeln" zurückdenke...da hätte uns "Rotland" wohl eher wegen deren Knattern als wegen glimmender Zigaretten ausfindig gemacht. Und die Vorstellung, dass Abends ein erboster Nachbar wegen Geräuschentwicklung in meiner Haustür steht, wäre zwar noch etwas unkritischer als der Blick in einen Kalaschnikow-Lauf...aber auch nicht wirklich angenehm :|
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 727
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungen mit Stromerzeuger?

Beitragvon Andreazzz » 20.09.2022 07:55

EposEs14 hat geschrieben:
Mach2.8 hat geschrieben:Wie ist Dein Eindruck zur Geräuschentwicklung :?: Auf der HP wird er ja als flüsterleise dargestellt - kannst Du das bestätigen...?



Bei dem Denqubar habe ich einen Test in einer Camping-Zeitung gelesen.
Ja, der soll tatsächlich so leise sein.
Mit dem Teil habe ich mich auch beschäftigt, müsste den aber dann leider im Internet bestellen und kann den hier nirgendwo kaufen.
Sinnvoll erscheint mir die Möglichkeit, zwei dieser Geräte mittels Kabel parallel schalten zu können.

Alles was unter 90dB ist, gilt wohl als leise.
In 7-10m Abstand haben gute Geräte noch etwas mehr als 60dB, das entspräche dann in der Lautstärke einem normalen Gespräch.
Andreazzz
inaktiv

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 227
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 07.12.2021 15:05




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot] und 4 Gäste

x