Seite 1 von 1

Auto Doktoren

BeitragVerfasst: 31.10.2021 19:46
von ISO
Wer hat heute die Sendung Auto Mobil, die Auto Doktoren angesehen?
Der BMW hatte das Problem, dass wenn er warm ist, nicht mehr gestartet werden kann!

Dieses Problem hatte ich schon vor vielen Jahren gelöst. Unteres Zündschlossteil wechseln und der fehler ist behoben. Das kann man in eigener regie innert 10 Minuten selbst machen! Dazu braucht es nichtmal Auslese Gerät!
Gio

Re: Auto Doktoren

BeitragVerfasst: 01.11.2021 09:34
von seppo
Naja, zuerst schmiss der BMW Fehlercode Zufallsgenerator einen Fehler im ABS Steuergerät. Das wurde dann fröhlich mit einem Ungleichen ABS Block getauscht. Die Doktoranden tauschten dann erstmal zurück auf Ausgangssituation und wunderten sich nach einer längeren Probefahrt (hier kommt die Wärme im Innenraum ins Spiel), warum der e46 nach dem Abstellen nicht mehr ansprang. Fehleranalyse war dann vom Motor aus (Zündfunke) über Motorsteuerung (Spannungsversorgung) bis in den Innenraum zum Sicherungskasten. Da wurde dann mit Verwunderung festgestellt, dass die Spannung an der Sicherung für das Motorsteuergerät mal Spannung hatte, Mal wenig Spannung.
Ein zufälliges Rütteln am Lenkschloss brachte dann die Lösung. Irgendwas an den Schleifkontakten.
Habe da jetzt nicht genau gesehen was dort die Ursache war, Korrosion oder Bruch der Kontakte?
Auf jeden Fall ein schönes Beispiel für die Analyse und Hinterfragung dieser Fehlercodes die in Speicher abgelegt werden. Nicht immer sagen die 1:1 was der Fehler ist.

Re: Auto Doktoren

BeitragVerfasst: 01.11.2021 09:54
von eisi
Servus!

Kurz mal ein kleiner Einwurf meinerseits zur ersten CanBus-Serie von BMW:
Mein E83 (E46-Technik, Bj. 2006) hat schon mehrmals die ein oder andere interessante Fehlermeldung und Störung gezeigt, welche dann viel Erfahrung und auch Geduld bei der Behebung abverlangte. Nach Behebung der Hauptursache, idR zu niedrige Spannung der Batterie (!), waren andere Störungen plötzlich weg bzw. andere Fehler hinterlegt.
Zum Thema: Das einfachste, um für ein Chaos beim Mechaniker/Mechatroniker zu sorgen ist, einfach ein anderes, nicht 100%ig passendes Bauteil vom Schlachter oder Billigersatz aus dem Netz zu montieren.
Da kommt bei der Fehlersuche Freude auf.
Vor gar nicht allzulanger Zeit hatten wir bei einem moderneren Fzg Zündaussetzer bzw. fünf Zylinder funktionierten einwandfrei, einer nicht - Ergebnis einer nagelneuen fehlerhaften Zündkerze.
Das glaubt Dir erstmal keiner, wenn die aus dem :bmw: -Regal kommt.

eisi

Re: Auto Doktoren

BeitragVerfasst: 01.11.2021 12:52
von OldsCool
Jo eisi, damit beginnen in der Regel die häufigsten, endlosesten und vergeblichsten Fehlersuchen: "Das ist neu, das kanns nicht sein..."
Bestes Beispiel ist oft die Batterie :mrgreen:

Re: Auto Doktoren

BeitragVerfasst: 01.11.2021 14:19
von ISO
Beim Z3 habe ich dieses Problem schon. 7 mal in meiner kleinen Werkstatt gelöst. Ein Kollege war mit diesem Problem immer und immer wieder bei BMW!
Nockenwellensensor gewechselt. Dann den Kurbelwellensensor. Dann die gesamte ABS Steuereinheit und zum schluss alle Kerzen und Zündspuhlen. Das hat viel Geld gekostet!
Aus lauter Verzweiflung stosste er dann auf mich. Ich kannte das Problem und ich hatte zwei Neue untere Zündschlösser auf lager. Nach 10 Minuten war der Spuck vorbei. Das Schloss hatte so viel spiel dass es ein Wunder war, dass er überhaupt noch anlief!
Die Ursache lag auf der Hand!. Er hatte den halben Hausrat am Schlüsselbund. Darum lief unten die Kunststoffachse aus.
Dann hat BMW neue schlösser gemacht mit Federblättchen. Die können brechen oder Spiel bekommen und dann ist es genau dieses Problem wo die Doktoren gefunden haben
Gio.

Re: Auto Doktoren

BeitragVerfasst: 02.11.2021 12:58
von Zettiopa
ISO hat geschrieben:Beim Z3 habe ich dieses Problem schon. 7 mal in meiner kleinen Werkstatt gelöst. Ein Kollege war mit diesem Problem immer und immer wieder bei BMW!
Nockenwellensensor gewechselt. Dann den Kurbelwellensensor. Dann die gesamte ABS Steuereinheit und zum schluss alle Kerzen und Zündspuhlen. Das hat viel Geld gekostet!
Aus lauter Verzweiflung stosste er dann auf mich. Ich kannte das Problem und ich hatte zwei Neue untere Zündschlösser auf lager. Nach 10 Minuten war der Spuck vorbei. Das Schloss hatte so viel spiel dass es ein Wunder war, dass er überhaupt noch anlief!
Die Ursache lag auf der Hand!. Er hatte den halben Hausrat am Schlüsselbund. Darum lief unten die Kunststoffachse aus.
Dann hat BMW neue schlösser gemacht mit Federblättchen. Die können brechen oder Spiel bekommen und dann ist es genau dieses Problem wo die Doktoren gefunden haben
Gio.


Genau so ist es,in das Zündschloß gehört der Zündschlüssel und sonst nichts !!!!
So sollte mal einer mit all seinem Klimbim dran den ganzen Schlüsselbund mal auf eine Waage legen.
Manch einer wird sich wundern was da zusammenkommt an Balast.