Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon Fritzi31 » 20.08.2021 23:19

Hallo zusammen.

Bald ist es mal wieder bei meinem ZZZ soweit. 2 Jahre sind um und meine Anzeige zeigt an das die nächste Inspektion fällig ist.

Die letzen zwei Inspektionen habe ich selber durchgeführt nach Inspektionsnachweiss 1&2 als nicht Schrauber Profi mit Werkstatt.

Bremsflüssigkeit hatte ich in der Freien wechseln lassen.

War soweit Ok. Doch nach 6 Jahren kann ja viel passieren wenn er mal nicht bei den weiß/blauen war.

Sollte man mal da hin fahren um dort eine Inspektion durchführen lassen?

Vielleicht gibt es ja Updates die mir nicht bekannt sind.

Oder doch lieber eine freie Werkstatt aufsuchen?

Wie geht ihr mit dem Zetti um?

Pflege bekommt er genug bei mir, bei der geringen Fahrleistung per Anno.

Vielleicht habt ihr ein paar tolle Tips.

Gruß
Benutzeravatar
Fritzi31
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 207
Themen: 24
Bilder: 12
Registriert: 14.06.2018 21:34
Wohnort: Meersburg

Z3 roadster 1.9i (06/2001)

   
  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon John57 » 20.08.2021 23:57

Ich mache fast alles selber.
Die Blau/ Weißen sind doch keine Götter. Ich denke was die können kann ne frei Werkstatt auch, sind wohl alle Fachleute.
Was soll es auch für Apdats geben beim Z3 ?
Man kann das auch alles selber machen, sofern man ein wenig handwerklich Geschickt ist. Ist doch kein Hexenwerk.
Was ein wenig Erfahrung bedarf ist Oelwechsel am Getriebe und Diff sowie Wechsel der Bremsflüssigkeit oder Kühlflüssigkeit sollte dies erforderlich sein.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon eisi » 21.08.2021 06:06

Servus!

Update für ein analoges Fahrzeug.... der war gut :wink:
Im ernst: Ich bin der Meinung, dass eine korrekt und sauber durchgeführte Inspektion, gleich in welcher Werkstatt, allen Anforderungen gerecht wird.
Bei einer Rückrufaktion wird man informiert und alles an Ersatzteilen wird durch Qualitätsteile getauscht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon neuling » 21.08.2021 07:27

Ich für meinen Teil mach alles selbst wo kein Spezialwerkzeug nötig ist sprich Klima Bremsflüssigkeit und das ist nicht viel :wink:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon xdata » 21.08.2021 08:44

Die Qualität der Inspektion durch eine BMW-Werkstatt ist hochgradig fragwürdig. Deren Motivation ist der Verkauf neuer Autos. Eine frei Werkstatt lebt von ihrer Reputation und wird sich in der Regel mehr Mühe geben. Anfänglich habe ich die Inspektionen bei BMW machen lassen. Über deren Pfusch habe ich schon berichtet. Dabei ist eine Inspektion gewiss kein Teufelswerk.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon Domi-2.0 » 21.08.2021 09:06

John57 hat geschrieben:Ich mache fast alles selber.
Die Blau/ Weißen sind doch keine Götter.

Im Grunde genommen bin ich sogar der Ansicht, dass viele BMW-Werkstätten schon gar nicht mehr viel mit Autos aus den Neunzigern anfangen können, da würde ich lieber zu einem Schrauber der alten Schule gehen. Bei BMW wird auch nur der Lehrling auf deinen Wagen losgelassen, dafür wirfst du einen Haufen Kohle zum Fenster raus und hast dafür keinen Mehrwert außer einem weiteren Stempel im Scheckheft :pssst:

Ich mache auch alles selber, wenn man nicht unter dem Auto kriechen möchte kann man auch in eine Mietwerkstatt fahren. Dann weiß ich mit Sicherheit, dass alles zu 100% korrekt und zu einem Bruchteil der Kosten erledigt wurde. Und ein günstiges Bremsenentlüftungsgerät hat sich bereits nach dem ersten Bremsflüssigkeitswechsel amortisiert :!:
Weiteres 'Spezialwerkzeug' benötigst du nicht.

Grüße
Dominik
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon Peters_Z » 21.08.2021 09:37

Ich mache auch weitgehend alles selbst. Jährlich einen Ölwechsel mit Filter, das Jahr darauf wird der Luftfilter mit gemacht und nochmals ein Jahr darauf neue Zündkerzen, das alles unabhängig der Laufleistung. Bei allen andern Dingen Keilriemen oder ähnlichem Sichtprüfung und alle zwei Jahre muss man sowieso zur HU da schaut der Prüfer hoffentlich genau genug noch über die anderen wichtigen Dinge drüber.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon OldsCool » 21.08.2021 10:48

Auch ich mache die Flüssigkeitswechsel selbst, außer Klimaservice. Für den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich mir ein kleines Gerät mit Handpumpe gekauft, keine 60€, welches wie die professionellen Werkstattmaschinen mit Druckbefüllung über den Bremsflüssigkeitsbehälter arbeitet. Das hat sich bei 4 Fahrzeugen schon mehr als bezahlt gemacht.
Logischerweise sollte man da aber schon wissen was man tut, das ist nichts für Laien.

Eine kritischere Frage ist die der "Inspektion". Nicht jeder ist in der Lage oder kennt sein Auto so entsprechend gut, um den Verschleiß bestimmter Teile beurteilen zu können. In erster Linie z.B. Fahrwerk, Radlager etc...
Der TÜV hilft da, und bei den wenig bewegten Z3 reicht das unter Umständen auch alle 2 Jahre. Bei einem deutlich 5-stellig bewegten Alltagsfahrzeug wäre mir das Intervall allerdings zu lange!
Wer nicht selber inspizieren kann, dem empfehle ich eine gute freie Werkstatt, idealerweise mit BMW-Hintergrund. Das macht sich gerade bei Spezialarbeiten wie dem Abdichten des Stirndeckels des M43 bezahlt. Da gibt es nämlich das ein oder andere Insiderwissen, sonst macht man das nach kurzer Zeit nochmal :pssst:
Über BMW Markenwerkstätten wurde ja schon genug geschrieben.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon PeWe » 21.08.2021 12:16

Ich bringe meinen zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens...
Der Inhaber hat bei BMW gelernt und sich nach seiner Meisterprüfung selbstständig gemacht. Ich habe auch schon eine kleine Inspektion (Ölservice, Bremsflüßigkeitswechsel und neue Bremsklötze vorne) selbst gemacht, aber das ganze war doch etwas umständlich und man muss erst mal jemand mit einer Hebebühne finden, die man nutzen darf....

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3114
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Frage: Wie macht ihr Eure Inspektion?

Beitragvon Graf Zahl » 21.08.2021 14:22

1 x jährlich Ölservice:
egal wieviel km, ggf. auch Bremsflüssigkeit und oder Kühlwasser lasse ich hier vor Ort bei einer freien Werkstatt machen, deren Meister vorwiegend BMWs macht und bei BMW gelernt hat.

Inspektion I + II:
lasse ich bei meinem Tuner Ostmann (inzwischen umfirmiert in Autotechnik Nörenberg) machen. In meinem Fall sind ja auch ein paar Spezialitäten verbaut und auch der Kompressor selbst braucht ab und zu eine Inspektion. Hol- und Bringdienst mit Anhänger fast immer kostenlos.

Selbst mache ich so gut wie nichts, außer regelmäßige Sichtprüfung (soweit das einem sehr interessiertem und autoaffinen Nichtschrauber möglich ist).
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], ringfahrer, rotafux86 und 3 Gäste

x