Seite 1 von 2

Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 14.06.2020 22:38
von goschi65
Moin zusammen, da der Trend zum Zweit Zetti geht, habe ich zum 2,8 nochmal ein Upgrade vorgenommen. Hier mal ein paar Bilder.
IMG_20200614_201834.jpg
IMG_20200614_201754.jpg
IMG_20200614_201927.jpg
IMG_20200614_202008.jpg

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 05:10
von RunnerAZ36
Cool ein S52, herzlichen Glückwunsch.
Hast du den selbst importiert oder war der schon in Europa/Deutschland?

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 08:16
von PeterKro
Hallo,

Glückwunsch zum schicken Auto, Respekt und Anerkennung!!!

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 09:00
von goschi65
@ Runner AZ 36 war schon in Deutschland wurde vor zwei Jahren aus Californien importiert. Laut Carfax lief er die meiste Zeit in Nevada in der Wüstenstadt Las Vegas.
IMG_20200615_085635.jpg

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 09:51
von hoschi
glückwunsch zun "neuen" zzz...allzeit (guten flug) gute fahrt...

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 11:33
von Leuchte
Herzzzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen ZZZ. :2thumpsup:

Allzeit Gute Fahrt und immer ne handvoll Sprit im Tank. :)

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 11:55
von Stö
Hallo auch aus Berlin!
Herzlichen Glückwunsch auch aus Berlin vom Nord-Ost-Licht Stö Berlin.
Sehr schönes Auto hast Du Dir da ausgesucht, Gratulation. :2thumpsup:
Allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Asphalt unterm Schweller :wink:

Liebe Grüße aus Berlin
Stö (der jetzt aktuell auch nen Zweit-Zetti bräuchte :? :cry:)

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 12:02
von Graf Zahl
Viel Spaß mit Deinem Upgrade. Beschreib uns mal bei Gelegenheit, welche Unterschiede und in welcher Ausprägung Du so erfährst im Unterschied zu Deinem 2,8er.

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 15:20
von pat.zet
Herzlichen Glückwunsch zu deiner wahl der S52 ist ein guter Motor :2thumpsup:
Ich hatte den Verkäufer auch angeschrieben , allerdings haben ihm meine Fragen wohl nicht gepasst .........


Ist die Brücke in den Papieren und die Leistungserhöhung eingetragen ?

Aus diesem Grund möchte ich dich sehr dringlich daraufhin weisen das du eine M50 Brücke verbaut hast , was in der regel zwar schön ist, weil der Motor damit 260 ps bekommen könnte ( wenns gut gemacht wäre nur dann auch betriebssicher ), aber beim S52 dringend einer software überarbeitung ggf eine Hardware veränderung des OE B28 LMM bedarf, wenn man nicht mit Loch im kolben nach einen BAB ritt enden möchten, das ist keine panik mache sondern realität, es ist schon einem User aus dem Syndikat, - dem ich die Infos und lösungsansätze gegeben hatte - passiert, er war der Meinung das er sich mit einem höher motorisierten KFZ treiber auf der BAB messen müsste , bevor er die Verbesserung durch geführt hatte.
Das hat er halt dann teuer gelernt :idea:

Ich habe selbst einen S52 mit M50 Brücke, und habe bevor es zu defekten kam, die Aussetzer im oberen Drehzahlbereich wahrgenommen und daraufhin angefangen zu forschen, an was es liegt , US foren sind da zwar hilfreich aber leider für DE verhältnisse nur wischi waschi, auch deswegen weil wir in DE unbegrenzt fahren dürfen.
Der S52 ist nämlich USA OE bei 210 KMH begrenzt
Es gibt hier in Deutschland ( und leider auch in den USA ) anscheinend nur sehr wenige leute die sich wirklich akribisch mit dem " M52 B32 " bei erhöhung der Leistung auseinander gesetzt haben, um es vorwegzunehmen, schon gar nicht die Menschen die S52 SW im Kleinanzeigenteil von Ebay verbreiten !

( nicht mal schnitzer hat es sauber zu ende entwickelt. Alpina besser, aber die haben den Begrenzer bei 6500 umin statt bei 7000 umin ( s52 OE ) , und haben alles dazu gebaut das die Leistung und das Drehmoment schon leicht über ~ 5000 u min anliegt )

Um eine sauber laufende und betriebssicher Lösung entwickel zu können, muß, man messen, abstimmen, lösungen bauen, erneut, messen abstimmen etc .
Das hat auch der Noelle Motors der auch 3,2 l upgrades anbietet ( oder angeboten hatte ) nicht gemacht, selbst das BMW Autohaus Wiesmann hatte eine Ausbaustufe ( sogar auf dem Alublock mit sonderkolben ) die nur mit OE M52 Brücke gut und relativ sicher lief.

Sowie ein Besitzer eine grosse ASB drauf gebauten hatten , egal ob Schrick , Schnitzer/M50 oder Alpina liefen die Motoren zu mager, wenns einer gemerkt hatte, wurden sie einfach über die Software angefettet bis irgendwann mehr sprit im Öl war wie im tank, was über längere Zeit zu lagerschäden und verschleiss an den kolbenringen führte mit erhöhtem Ölkohle ablagerungen Brennraum ( Wiesmann motor den ich mal in Augenschein hatte ) .
Falls dich das Thema ineterssiert, schreib mir eine PN, weil es sehr umfangreich ist oder schau im BMW syndikat nach, da existieren mehrer Threads zum Thema S52 .
Gruß pat

Re: Zweit Zetti

BeitragVerfasst: 15.06.2020 17:14
von goschi65
@ pat das eine M 50 ASB verbaut ist hat der Verkäufer mir schon mitgeteilt,aber vielen Dank für den Hinweis. Der Motor läuft wunderbar damit und schiebt schon mächtig an über das gesamte Drehzahlband. Entscheidend für mich war aber der Gesamtzustand in Verbindung mit dem verhandelten Kaufpreis und das er zufällig in 40 km Entfernung zu erwerben war. Die original ASB ist ja dabei, somit kann ich jederzeit auf original zurückbauen.
IMG_20200615_163644.jpg