BMW Z3 M s54 panne

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon ISO » 31.05.2020 20:24

Letzte Woche wollten wir mit einem befreundeten Ehepaar eine 2 Tages Tour in den Alpen machen. Das Ehepaar war noch nie mit einem Cabrio gefahren. Ich mit dem Z3 M s54 und meine Frau mit dem Z3 Kelleners. Weiter als 100 Kilometer kamen wir nicht! Der Z3 M fing an zu Stottern. Zündaussetzer. Ich fuhr noch 4 Kilometer bis zu der BMW Garage. Ich erklärte das Problem. Zum Auslesen brauchten sie über 30 Minuten!! Ich sagte wieder, dass es eine oder zwei Zündspulen sind. Sie sagten nur, dass sie das Auto machen werden, sie brauchen für alles ca. 2.5 bis 3 Stunden??
Ich brach die Übung ab. Ging ins Ersatzteillager und fragte nach den Zündspulen. Für den M hatten sie keine. Da ich wusste, dass die vom E91 auch passen reservierte ich mal 2 Stück. Dann baute ich vor der BMW Garage den Deckel ab, 6x 10er Schrauben, danach ließ ich den Motor laufen und zog von der 1. Zündspule den Stecker, er stotterte noch mehr und dies machte ich bei jeder Zündspule. Bei der 3. und 5. Zündspule merkte man nicht, dass man den Stecker gezogen hat. Also waren diese zwei Faul. Im Ersatzteillager die 2 Zündspulen gekauft, eingebaut und er lief wieder super. Das ganze dauerte nur 5 Minuten!!
Die haben nicht schlecht gestaunt. Die Motorenlampe leuchtete natürlich weiter. Weil der Fehler hinterlegt war. Am andern Tag waren wir am Abend zu Hause und ich löschte dann den Fehler.
Würde ich nichts verstehen, hätte ich viel Geld bezahlt und ich hätte alles geglaubt was die mir erzählt hatten. Das Größte war, der Werkstattchef wollte mir weis machen, dass der Kat. kaputt sei und man diesen auch ersetzen müsste. Ich sagte zu ihm, dass wenn ein Auto mit Zündaussetzer zu Fett läuft und dass dann unweigerlich das beim Kat. Hinterlegt wird.
Gut verstehe ich etwas von Motoren, sonst wäre ich denen ausgeliefert gewesen.
Gruss
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon mk-z3-2.0 » 31.05.2020 20:42

:2thumpsup:
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon klapfisch » 31.05.2020 21:58

:2thumpsup: Super, Glückwunsch!
Benutzeravatar
klapfisch
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 25.08.2008 11:52
Wohnort: Krefeld

M roadster (07/2001)

   



  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon chriszz3003 » 01.06.2020 17:35

Gut so, :thumpsup: Schon peinlich für ne Werkstatt, wenn der Kunde fitter, als die Mechs ist. Respekt :2thumpsup:
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon ISO » 01.06.2020 19:00

Ein Z3 Kollege aus München wollte im Frühling seinen Z3 zum Leben erwecken. Leider Leuchtete das ABS, die Mitoreblampe, einfach der ganze Kristbaum. Genau das was man nicht sehen möchte. Er fuhr zur BMW Garage und die hängten ihn an das Diagnosticgerät. Was da rauskam, das möchte man nicht hören. Abs Steuergerät ersetzen und so wie es aussieht der ganze ABS Block. Mit der Arbeit um die 6 bis 7 Tausend Euro. Und wenn er Pech hat, dann muss auch noch das Hauptszeuergerät ersetzt werden. Und dann sagte er noch, dass sich das bei dem Auto nicht mehr lohnt!!
Der Kollege rufte mich verzweifelt an. Er konnte mit dem Auto fahren, kein Stottern, nichts. Also fuhr er am Freitag zu mir und am Samstag morgen schaute ich mir das ganze Mal an. Zuerst auslesen und es zeichnete sich das Gleiche Bild ab wie in der BMW Werkstatt. Dann fing ich mit der Suche an. Zuerst kontrollierte ich die Radsensoren. Und da war nach meiner Meinung dann auch die Ursache! Vorne Links und Rechts, wie auch hinten links waren die Radsensoren Defekt. Somit ging das Auslesegerät auf die nächste Ebene und das waren dann die Steuergeräte usw.
Ich hatte 4 Gebrauchte Sensoren, die Baute ich ein und aus der Teuren Rep. Wurde eine kleine Reparatur. Ich löschte den Fehlerspeicher und machte mit dem Zetti eine längere Probefahrt, bis das ABS sich wieder angelernt hatte. Da es ein super guter Freund und Kollege von mir war, war ich glücklich, dass ich ihm helfen konnte. Es hat ihn nichts gekostet! Er konnte es dann aber nicht lassen, er ging in diese Werkstatt und erzählte ihnen was es war. Lange Gesichter und die Sache war vom Tisch. Unsere Freundschaft dauert schon über 15 Jahren. Uns haben die Zettis zusammen gebracht.
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon Roadcaptain » 03.06.2020 18:29

chriszz3003 hat geschrieben:Gut so, :thumpsup: Schon peinlich für ne Werkstatt, wenn der Kunde fitter, als die Mechs ist. Respekt :2thumpsup:


Kein Wunder bei den Deppen die da zum Teil rum laufen.

Und es hätte mich sehr schwer gewundert, wenn Gio nicht eine pragmatische Lösung (für einen kleinen Taler) gefunden hätte. So kenne ich ihn :wink:

Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen. Schon gar nicht durch irgendeinen doofen Computer. Gio, du hast alles richtig gemacht.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon ISO » 03.06.2020 21:21

Gruss dich Jochen
Weisst du es ist einfach eine Schande, wenn Menschen einfach abgezockt werden, weil sie nicht die Kenntnis haben wie ich.
Kannst du dich noch erinnern auf dem Hotelparkplatz in Porec, als einer mit einem 1.8er Z3 ein Problem hatte. Der Nockenwellensensor gab ein schlechtes Signal. Aus diesem Grunde hatte er immer wieder ein Leistungsabfall. Ich habe dann den Sensor ausgebaut, gereinigt und das Magnetteil mit einem 600 Schleifpapier vom Metallfilm befreit. Danach lief er wieder super. Danach haben wir alle 1.8er und 1.9er auf dem Parkplatz gemacht. Damals war der Hans auch noch dabei.
Die guten alten Zeiten.
Gruss
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon Roadcaptain » 04.06.2020 06:02

ISO hat geschrieben:
Die guten alten Zeiten.



Die werden wohl nicht mehr wieder kommen. Aber die Erinnerung daran kann uns keiner nehmen. Nur gut, das es immer irgendwie weiter geht (wenn wir auch mit dem Zetti kaum noch unterwegs sind).

Um meinen Lungen was Gutes zu tun sind wir jetzt verstärkt auf dem Wasser unterwegs. Hat auch seinen Reiz. Vor allem, wenn du bis zum Hafen nur einen Anfahrtsweg von 5 km hast.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon FinZ3 » 04.06.2020 07:37

geile Aktion, ich kann es mir quasi bildlich vorstellen :mrgreen:

Ich hatte mal eine ähnliche Situation mit einer Suzuki GSX-R, das war ein Treffen beim Händler mit Wurst und Kaffe. Da wollten die Ihm auch alle Sensoren neu machen weil die Suzi nicht mehr ansprang.

Ich sagte nur, er solle mal besser ums Eck kommen mit dem Bike, letztlich war es die Zugfeder die den Killschalter am Ständer nicht freigibt. Ich überbrückte den Kontakt, er konnte nach Hause fahren und ich sagte Ihm er soll sich diesen Kontakt für 10€ neu kaufen :mrgreen:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: BMW Z3 M s54 panne

Beitragvon JensB » 04.06.2020 07:57

Unfähigkeit (oder Unlust) von Werkstätten ist doch mittlerweile völlig normal. Mein Schwager brachte mir gerade seinen Smart 450 Bj. 2000. Manchmal gehen die Lampen im Tacho an und dann lässt sich kein Gang mehr einlegen. 3 Werkstätten haben schon für viel Geld den Fehler gesucht. Zumindest stand das auf den Rechnungen................... Das Ding hat simpelste Technik. Ich glaube, es sind insgesamt 3 Steuergeräte. Gleich beim ersten sah man sofort, dass mal Wasser unterm Teppich war. Ein Kontakt war leicht korrodiert. Die Suche hat 10 min gedauert.

Echt armselig, dass Werkstätten nur noch Fehlerspeicher auslesen können. Und wenn die leer sind, ist das Auto dann auch heile :roll:

Gruß
Jens
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], Domi-2.0, Trendiction [Bot], Wolffi und 3 Gäste

x