Seite 1 von 1

Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 14:54
von OldsCool
Hallo zusammen!

Nachdem ich schon über Jahre immer wieder mal Tipps und Tricks aus diesem Forum erlesen habe, möchte ich mich nun auch mal offiziell anmelden, um bei der bevorstehenden größeren Reparatur auch mal aktiv nachfragen zu können.

Wie so mancher bin ich stark dem BMW-Virus verfallen. Zu meinem Fuhrpark gehört seit 2013 ein 1.9er Zetti Facelift Bj.99 in schwarz/schwarz, zwischendurch hatte ich über 2 Jahre noch eine titansilberne E46 320i Facelift-Limousine mit M-Paket und allem drum und dran in Sammlerzustand. Der musste aber zwingend wieder in gute/bessere Hände, da ich zu dem Zeitpunkt keine adäquate Unterstellmöglichkeit hatte, und den dann noch im Winter zu fahren eine reine Sünde war. Nach einem kurzen Exkurs nach Frankreich (Peugeot 206cc) war schnell klar dass wieder was bayrisches her muss. Also steht seit letztem Jahr nun wieder ein BMW, wieder E46 320, aber diesmal als Facelift-Cabrio und auch in schwarz, neben dem Zetti. In 2015 habe ich außerdem eine 250er Einzylinder-BMW (R26 Bj.'58) aus meines Vaters Händen restauriert. Farbe... na ratet mal ;)
Nach dem Umzug im Februar habe ich nun endlich eine Garage, in der alle Schätzchen Platz haben. Als Bonus hat sie noch eine Grube und eine Werkstatt unten drunter. So kann ich mich nun auch endlich mal intensiver um den Zetti und seine Wehwehchen kümmern.

Zum Zetti selbst:
Habe ihn sehr günstig geschossen. Die Grundsubstanz war in Ordnung, allerdings hatte er an der ein oder anderen Stelle schon ganz schön gelitten. Stirndeckeldichtung und Kurbelwellensimmering schalteten auf Durchzug bzw. -lauf, Beifahrertürhandgriff war abgebrochen, Beule in der Motorhaube (wahrscheinlich Garagentor), Bremsen hinten waren hinüber, Handschuhfachgriff gebrochen, Zentralverriegelungsmodul Fahrerseite hatte immer wieder Aussetzer, Kundendiensthistorie nicht nachvollziehbar, usw. usw...
Pflegezustand also eher schlecht, aber eben nichts, was man nicht wieder hätte richten können. Er war nicht total "verranzt" wie einige andere, die ich mir vorher angeschaut hab und die mich ganz schön schockiert hatten. Ich hatte also erstmal gut zu tun. Erstmal also die hinteren Bremsen samt Handbremstrommelgedöns, neue Beläge vorne, Türgriff instandgesetzt, Innenspiegel auf M-Optik umgebaut (mit dem SLK-Spiegel), Kettenkasten und Kurbelwellensimmering tauschen lassen, neue Reifen auf die schönen Styling 42 Räder und das ganze Fahrzeug innen und außen auf Hochglanz gebracht.
Seitdem viele schöne Stunden erlebt. Ein Sammlerstück wird nicht mehr draus, aber sehen lassen kann man sich damit :mrgreen:

Schon seit 2 Jahren habe ich nun Wasserverlust. Kühler ist schon neu, alle Schläuche und Motorflansche und die Wasserpumpe (Plastikrad :x ) auch. Da die Jahreskilometerleistung überschaubar ist (reines Spaßfahrzeug und konkurriert zeitlich dann auch noch mit dem Motorrad) hat lange Zeit einfach immer etwas nachfüllen gereicht. Allerdings fiel der zunehmende Überdruck im Kühlkreislauf auf, und letzten Sommer wurde es dann so schlimm, dass der Gute sich seines Großteils der Kühlflüssigkeit über das Überdruckventil im Vorratsbehälterdeckel entledigt hat und dann entsprechend die rote Lampe auf sich aufmerksam machte.
Seitdem steht er und wartet auf Zuwendung. Dank neuer Infrastruktur solls jetzt an die Problemlösung gehen. Für die Details eröffne ich einen Beitrag im entsprechenden Unterforum und hoffe auf Unterstützung :D
Mit etwas Glück krieg es den Motor zumindest über Pfingsten auseinander.

Ich komme zwar beruflich aus der Automobilbranche, allerdings von der theoretischen Seite (Entwicklung Fahrerassistenzsysteme bei einem der großen deutschen Zulieferer). Alle Sachen rund ums Auto versuche ich nach Möglichkeit trotzdem selbst zu richten. Habe keine zwei linken Hände und nun auch einen wachsenden Bestand an nötigen Werkzeugen. Dank Foren wie diesem und ausführlichen Youtube-Tutorials ist das ja heutzutage ein Paradies für Selberschrauber. Dabei gehts mir weniger um die Geldersparnis, sondern eher um das Selbermachen und dabei lernen. Ganz aktuell habe ich mich an die kaputte Servopumpe von meinem 3er gewagt. Wie immer stellt sich heraus, dass ich vorher viel zu viel Respekt davor hatte :roll: Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten kommt mit dem Tun.

Bin mal gespannt wer sich so in der Nähe herumtreibt. Allein im Ort hab ich schon 4 Zettis gesehen :2thumpsup:

Beste Grüße aus dem westlichen Bayern,

Steffen

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 14:57
von muhaoschmipo
Herzzzlich willkommen bei uns

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 15:46
von z319i
fescher z3 - willkommen ! :thumpsup:

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 17:20
von eisi
Servus!

Ein nun offiziell herzliches Willkommen hier und weiterhin viel Spaß mit dem Z3; mit uns hattest Du den - so denke ich - schon öfters :wink:

eisi

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 20:43
von PeWe
...auch aus Hessen ein herzliches Willkommen hier im Forum...

Beste Grüße
PeWe

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 20:48
von uwe-333
OldsCool hat geschrieben:Bin mal gespannt wer sich so in der Nähe herumtreibt.


Hallo, herzzzlich Willkommen und thanx für Deine ausführliche Vorstellung Steffen!
Hier in bayerisch Schwaben bzw. schwäbisch Bayern scheint es wohl ein zettiges Nord-Süd-Gefälle zu geben, denn hier im Raum KRU scheinen sich die Z3 wirklich gut zu verstecken :lol:

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 05.06.2019 22:06
von Toni
Hallo Steffen,

herz(zz)lich willkommen in unserer Z3-Gemeinde. :D

Wünsche dir mit deinem Z3 allzeit eine gute Fahrt und hier bei uns einen informationsreichen Aufenthalt.

Gruß Toni

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 06.06.2019 08:45
von PeterKro
Hallo,

herzzzlich willkommen, Steffen.

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 06.06.2019 10:01
von hoschi
hallo und herzlich willkommen hier bei uns...

Re: Vorstellung aus bayrisch Schwaben

BeitragVerfasst: 07.06.2019 07:22
von fredykeks
Auch von mir ein Herzliches Willkommen.

Grüße aus Oberösterreich
Fred