Ich zitier mal aus der Verbandszeitschrift des kfz-Gerwerbes vom März 2018.
Den Link zum kompletten Artikel stelle ich auch eine. ZumManagermagazin gibt es auch einen Link. Bin mal auf eure Antworten gefaßt.
Zitat Anfang:
BMW hat einen neuen Großkunden an Land gezogen. Die Schwarz-Gruppe, zu der die Handelsketten Lidl und Kaufland gehören, kauft ihre Dienstwagen seit 1. März nicht mehr bei Audi, sondern bei dem Münchner Autobauer. Das sorgt im BMW-Handel aus unterschiedlichen Gründen für Ärger.
Erstmals sind die Partner bei dem Geschäft nämlich komplett außen vor, wie »kfz-betrieb« aus Händlerkreisen erfahren hat. „Das hat es bei BMW in den letzten Jahren so nicht gegeben“, sagte ein BMW-Händler. Für gewöhnlich übernimmt der Handel bei derlei Geschäften zumindest die Auslieferung der Fahrzeuge.
Zitat Ende:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/bmw-aerger-um-dienstwagen-deal-mit-lidl-und-kaufland-a-698786/
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/lidl-verkauft-kuenftig-auch-autos-a-1199404.html