Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon Helios08 » 03.02.2019 09:40

Benutzeravatar
Helios08
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon joesdad » 03.02.2019 19:02

Wenn der Autor über 1,85 m wäre, wäre das Fazit anders ausgefallen :-)
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon z319i » 03.02.2019 20:02

insgesamt soll der fiat nach den letztgelesenen "youngtimertests" ja recht verlockend sein - wenn er mir nur gefallen würde....
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon Mach2.8 » 03.02.2019 20:42

Die Verarbeitung und Qualität des Z3 wurde als beste im Test deklariert. (Und wir beschweren uns manchmal darüber)
Der Motor hat das höchste Drehmoment bei niedrigster Drehzahl, weniger Verbrauch, meist sind die Versicherungskosten deutscher Autos günstiger wie andere.
Man kann nicht nur die offen sichtbaren Kosten werten. Das ganze drumrum kostet auch.

Es hätte eigentlich der Z3 nach dem Test vorne sein müssen. Auch ohne Z3 Brille.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3387
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon zumie » 03.02.2019 21:08

Und wie sieht es mit der Reparaturfreundlichkeit der anderen beiden Kanidaten aus?Ersatzteilversorgung?Beim Zetti weiß ich,der Schweller ist durchgerostet,abschrauben ,neuen anschrauben,fertig.Auch können wir den Zetti schön komplett auseinander nehmen.Haben genug Ersatzteile,auch vom E36.
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon Kreisverkehr00 » 03.02.2019 21:21

zumie hat geschrieben:Und wie sieht es mit der Reparaturfreundlichkeit der anderen beiden Kanidaten aus?Ersatzteilversorgung?Beim Zetti weiß ich,der Schweller ist durchgerostet,abschrauben ,neuen anschrauben,fertig.Auch können wir den Zetti schön komplett auseinander nehmen.Haben genug Ersatzteile,auch vom E36.


Reparaturfreundlichkeit und Ersatzteilversorgung vom MX-5 sind exzellent.
Ersatzteile für MX-5 kosten locker mal die Hälfte von gleichen Teilen für Z3.
Das Internet quillt über mit Reparaturanleitungen für MX-5, wenn man auf englische Seiten geht.
In Sachen Fahrspaß schlägt der MX-5 jeden 4-Zylinder Z3 mit Leichtigkeit.
Dafür muss man halt Abstriche bei Verarbeitung und Komfort machen.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon Graf Zahl » 04.02.2019 12:19

Selbst wenn die drei 4-Zylinder Kandidaten scheinbar vergleichbar sind, spätestens ab 6-Zylinder und erst recht ab 2,8 liegt der ZZZ meilenweit vorne.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon ageage » 04.02.2019 13:24

....stimme meinen Vorrednern bei den Vorteilen des MX5/Miata zu.
Allerdings war mein Miata um Welten besser verarbeitet als die Zette....
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon z319i » 04.02.2019 13:58

kann mir nicht ganz vorstellen dass der mx5 viel besser als ein z3 fahren soll

in summe ist sicherlich der z3 das bessere auto auch wenn er nicht ganz so spritzig ist

wenn man wie viele hier im alltag ganz was anderes gewohnt ist wir so ein fiat, mazda, mg, triumph ...zur qual

mir reicht heutzutage schon der 5er golf auf längeren strecken - na gut zumindest als 80psiger rabbit :mrgreen:

aber überlegt habe ich mir einen mx5 damals auch -aber viel von rostproblemen gelesen
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Vergleich Z3/MX5/Barchetta

Beitragvon PeWe » 04.02.2019 16:17

Wenn alleine das Auge entscheidet liegt der Zetti doch unschlagbar vorne, egal ob 4 oder 6 Zylinder.... :wink:

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3113
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Inversator, lightning666 und 1 Gast

x