Ich verstehe das nicht. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Vor einer Woche habe ich beim Marktführer für Vanos Dichtringe (ja, die Jungens aus dem Amiland) für die Doppelvanos die Dichtungen und das Antirasselkit bestellt.
Die Rechnung war einfach, wird ja alles über paypal abgewickelt.
Jeweils 60,00$ für Dichtungen und Anti-Rattle Kit = 120,00$
zusätzlich 30,00$ Fracht.
Macht beim derzeitigen, von paypal angesetztem Umrechnungskurs 137,44€. Da der Wert die Steuerfreigrenze von ca. 25,00€ doch um einiges überschreitet, kommen noch einmal 19% MwSt. drauf. Das aber erst bei Abholung beim Zoll.
Das ergibt für mich als Endverbraucher einen Betrag von 163,55€.
So weit, so gut. Jetzt könnte man sagen, kauf doch beim Händler in Deutschland. Ist doch viel billiger. Angebote von 80,00€ für beides zusammen hab ich schon gesehen.
Aber jetzt erklär mir doch mal jemand was da los ist.
Der deutsche Händler kann ja von Geld tauschen nicht leben. Ich setze mal eine unterste Marge von 10% an.
Um die MwSt. bereinigt kostet das Set 67,22€. Noch einmal 10% runter, sind wir mal großzügig, macht 60,00€ glatt.
Wenn die Amis des Satz an den deutschen Händler verkaufen, verdienen sie ja auch Geld dran. Auch deren Marge mal mit 10,00 € angenommen, bleiben an reinem Warenwert 50,00€.
Muss ich mich verar....t fühlen, weil ich im Amiland bestellt habe?