Hallo,
am Donnerstag war ich wieder beim Überraschungsei-Z3
Der letzte Rost um die 6 großen Stopfen im Unterboden ist entfernt, die Seitenschweller/ Längsträger sind komplett fertig und auch das Heckabschlussblech wurde nach der Rostentfernung in Wagenfarbe lackiert. Davon sieht man nämlich später auch im zusammengebauten Zustand etwas.

- Rost um Unterbodenstopfen entfernt

- Längsträger entrostet und lackiert

- Heckabschlussblech entrostet und lackiert
Außerdem habe ich eine neue Gasdruckfeder für das Verdeck eingebaut. Eigentlich wollte ich mir die knapp 50€ ja sparen, aber wenn eh schon die Verkleidungen dahinten alle gelöst sind... . Wie leicht sich das plötzlich schließen lässt
Zudem habe ich schon einmal ein paar Kabel vom Radio nach hinten verlegt, weil ich bei eBay eine kleine Rückfahrkamera gekauft habe:
https://www.ebay.de/itm/0-3LUX-MINI-FARB-RUCKFAHRKAMERA-AUTO-KFZ-EINBAU-170-WASSERFEST-NACHTSICHT/382409870892?hash=item5909678e2c:g:8RQAAOSwH~laqQS0:rk:45:pf:0

- Rückfahrkamera Größenvergleich
Das Radio hat einen Monitor, es ist eh alles auseinander - also warum nicht!?!
Nur ausprobieren konnte ich es noch nicht, weil u.a. das Radio derzeit keine Stromversorgung hat.
Ich bin natürlich erst abends zuhause auf die Idee gekommen, einfach mal im Stromlaufplan nachzusehen, welchen Masseanschluss ich dazu denn hätte anschließen müssen
Ein Manko hat der Lieferumfang der Kamera aber schon einmal definitiv: Die Stromversorgung der Kamera läuft über einen kleinen Rundstecker - ähnlich einem Netzstecker, den man in einen Laptop steckt. Die originalen Kabel daran haben aber so einen kleinen Querschnitt, da hätte ich im Leben keinen Ringkabelschuh für Masse drauf bekommen und kürzen hätte ich die Kabel wohl auch nicht können. Die Adern sind einfach so dünn, beim Versuch, die dicke Isolierung um die beiden einzelnen Kabel abzuziehen würden sie wohl einfach reißen. Zum Glück gibt es bei Conrad Electronic aber genau so einen Anschluss mit zwei bereits daran angeschlossenen, ausreichend kräftigen Kabeln für 2,99€.
Montiert werden soll die Kamera übrigens mittig über dem Kennzeichen, aber davon gibt es dann später wieder Fotos.
Ach ja, und die alte Hardyscheibe sah auch nicht mehr so gut aus.

- Alte Hardyscheibe
Viele Grüße,
Thomas
Zuletzt geändert von der_Thomas am 03.11.2018 14:43, insgesamt 1-mal geändert.