Servus erstmal an den neuen Zettianer und viel Spaß hier und "mit ohne" Dach
Jacky meinte:
vor allem braucht der sich nie wegen blauer Plakette Sorgen machen

Wenn sich neben dem "Kleinen" auch der große Zetti etwas weniger Sorgen machen möchte, solltet man eingentlich am 24.9. genauer hinschauen.
Keine Garantie, aber man kann sich sein Hobby auch beschleunigt abschaffen. Ich jedenfalls werde morgen mit meinen Wahlkreiskandidaten die per Gesetz verordnete Obsoleszenz -so schön Sie für die Autokonzerne, Ihre Mitarbeiter und evtl. ökologisch angehauchte Zentralinnenstädter auch ist- diskutieren. Wenn eine sehr gebrauchte Kühlbox oder ein Akkuschrauber nicht den geforderten Zulassungsspezifikation entspricht, werden diese per Rückruf zurückgenommen (Kaufhof, Hornbach) mit Geld zurück. Uns 2x passiert, unverlangt!!! Geht natürlich bei so teuren Produkten wie KFZ nicht. Die Kosten (von aktuell 15 Milliarden) bei den Dieseln sollen die Verbraucher leisten. Umrüstung (selbst komplett auf auch eigene Kosten! bei Euro5) wird anscheinend sogar von Fr. Merkel ab heute unterdrückt. Kam in der Presse. Erst mal abwarten, was die Umweltprämien für neue KFZ bringen, sprich wer nervlich weichgekocht wird (vor dem Winter) und das wahnsinnige Geld für einen absolut noch nicht nötigen Neuen hergibt. Wollt ich eigentlich in meine Rente stecken und niemandem im Alter auf der Tasche liegen.
Ihr werdet sagen, aber das sind doch Benziner. Jau, die sind nach den Dieseln dran. Es wird dann auch nicht unterschieden, das Ihr keine aufgeladenen Feinstaubemmitenten fahrt, sondern klassische Saugbenziner. Falsche Euro Norm = Schrottpresse. Das ist ökologisch sinnvoll. Die Gesamtenergiebilanz bzw. Ressourcenverbrauch interessiert da nicht.
Willkommen an den Neuen hier und sorry für die Hupe. Aber wir Petrolheads und Altfahrzeugbesitzer sind alle betroffen. Egal ob Wohnmobil, 2 oder 3 Fahrzeugbesitzer die auch mit dem Rad und den Öfis fahren und so die km verteilen auf bereits produziertes Material, das lange halten soll.
Eigentlich müsste man bei Wechselzwang einen Japaner zu kaufen, wäre die einzige Möglichkeit um Politik und Wirtschaft ein wenig aufzuwecken

Dann können Bosse der deutschen Automobilfirmen solange Ihre Ingenieure an neuen Technologien arbeiten lassen, wie sie wie wollen, anstelle alte Fahrzeuge nachzurüsten. War glaub so grob der O-Ton eines Unternehmenschefs. Der Klunker und die Arbeitsplatzunterstüzung fließt nach Nippon, abgesehen von der Steuer. Sorry für Offtopic, aber der 24.9. naht und mir schwant Übles danach...
Sagt der, der ne Duc, nen A4 und nen Z3 fährt...noch ! Nippon, ich komme...evtl. doch wieder eine MT01

Grüßle Uwe