Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon z3280 » 11.02.2017 19:40

Ich bin neu hier und möchte mich zum einen vorstellen, zum anderen auch erzählen, wie ich zum Z3 gekommen bin...

Ich war längere Zeit auf der Suche nach einem BMW Cabrio. Als grundsätzliche Voraussetzung galt für mich, die für das Modell erhältliche Top-Motorisierung (mangels Budget jedoch kein M) zu wählen. Schwierig war zunächst, sich auf den Typ festzulegen, da auch meine Frau ein Mitspracherecht hatte. Wie gewöhnlich ging es ihr mehr um die Optik. So war sie immer auch begeistert von irgendwelchen 4-Zylinder Modellen, die für mich jedoch von vornherein ausschieden.

Die Suche erstreckte sich folglich über E36 Cabrio, E46 Cabrio, Z4 und 1er. Aus Vernunftgründen (Fahrzeugalter) galt unser Fokus dem Z4 und 1er, wo es dann ein 3.0si oder 135i sein sollte. Die Marktlage war relativ überschaubar. Preislich beide recht ähnlich. Aber irgendwie vermittelten mir die Wagen nicht das notwendige „Etwas“.

Im Sommer bin ich dann bei einem früheren BMW-Händler in meiner Nähe über einen E36 328i gestolpert. Top-Zustand 80tkm, beiges Leder auf M-Sport-Sitzen. Meine Frau wollte nicht mitziehen und innerhalb kürzester Zeit war der Wagen weg.

Im weiteren Verlauf viel Schrott besichtigt. Ein E46 330i, angeblich wie neu, komplett heruntergeritten. 125i zu günstigem Preis, bei genauer Prüfung jedoch ein Modell für den italienischen Markt mit dementsprechenden südländischen Gebrauchsspuren. Probefahrten immer dankend abgelehnt.

Erst viel später kam auch der Z3 wieder in den Blickpunkt. Für mich schon seit meinem Jugendalter ein sehr gelungenes Cabrio. Ich kann mich noch an einen Bericht von Motorvision erinnern, als der Sechszylinder mit diesem breiten Heck vorgestellt wurde. Damals war ich 16 Jahre alt und das Auto blieb mir immer in Erinnerung. Schließlich spielte jetzt der Gedanke eine Rolle, dass der Z3 mittlerweile auf dem Weg zum Klassiker ist. Und gerade der Seltenheitsaspekt, im Sinne von Individualismus, ließ uns die Suche entsprechend intensivieren.

Die gezielte Suche bezog sich erst auf ein FL-Modell mit 3.0i. Marktlage=0 und wenn, nicht zu vernünftigen Preisen. Daher umgeschwenkt auf einen 2.8i. Ein Höckermodell (Bj. 99) stand bei einem Händler mit knapp 50000 tkm. Eine ernüchternde Besichtigung: Die hintere Seitenwand wies einen Unfallschaden auf, der mit viel Spachtel geflickt wurde. Das Scheckheft wurde angeblich von der einzigen Vorbesitzerin verschlampt. Innenraum war in gutem Zustand. Probefahrt gemacht: Das Differential singt laut, im Standgas Ventil- oder Kettenrasseln. Preislich stellte sich der Verkäufer 15000 Euro vor und war der Ansicht, diesen Preis auch halten zu können. 2000 Euro kam er mir schließlich entgegen. Ich musste dankend ablehnen. Schließlich hat er Recht behalten. Das Auto war kurz darauf verkauft.

Dann tat sich eine Weile nichts. Im Bodenseeraum wurde bei einem Vertragshändler ein silberner 2.8er inseriert. Leider mit scheußlicher roter Innenausstattung. Lange Zeit überlegt, aber nicht einmal besichtigt, da mir das Interieur nicht passte.

Letztes Spätjahr, im Geschäft, freitags auf die Mobile App geschaut. Neues Händler-Inserat: Z3 2.8, Bj. 10/98, 69tkm, 1 Vorbesitzer, preislich okay, aber 200 km entfernt. Eckdaten telefonisch erfragt: Offensichtlich erstes Verdeck. Verdeckstoff wie üblich aus dem Keder der Heckscheibe gerutscht, ein paar Dellen in den Türen durch Türanstöße, scheckheftgepflegt, allgemein guter Zustand. Der Händler meinte, das Fahrzeug erst ein paar Minuten inseriert zu haben und ich sei schon der zweite Anrufer. War mir fast klar, bei dem Preis. Die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und einen Termin am Samstag zum frühst möglichsten Zeitpunkt vereinbart und hingefahren.

Dummerweise hatte es stark geregnet, so dass ohne Weiteres eine ordentliche Begutachtung nicht möglich war. Das Auto unter dem Vordach mit einem Handtuch abgetrocknet. Wie telefonisch beschrieben, waren die Türen leicht verbeult und der Lack von der Waschstraße stumpf. Auf der Motorhaube hatte sich irgendwann Vogelkot eingebrannt. Das Scheckheft war zwar lückenhaft, aber dennoch eine regelmäßige Wartung nachvollziehbar. Bei der Probefahrt keine Fahrwerksgeräusche. Beim Schalten jedoch wahrnehmbares Lastwechselschlagen im Antriebsstrang. Kurzerhand zum benachbarten TÜV gefahren und eine Durchsicht für 20 Euro in Auftrag gegeben. Als das Auto auf der Bühne stand, selbst noch obligatorische Stellen begutachtet und zum Ergebnis gekommen, dass es vermutlich keine bessere technische Basis mehr geben wird.

Der Händler ließ sich auf keine Preisverhandlungen ein. Er wollte lediglich noch eine optische Aufbereitung durchführen. In einer Hauruckaktion den Kaufvertrag unterschrieben und 10% angezahlt. Als ich raus bin, standen hinter mir schon zwei weitere Interessenten. Einer beglückwünschte mich und meinte, es wäre ein guter Fang gewesen.

Eine Woche später holte ich den Wagen ab.

Das ist er nun:

Die Beulen aus den Türen hat der Dellendrücker gut entfernt. Den Vogelkotfleck rede ich mir als „Patina“ schön. Das Lastwechselschlagen besteht nach wie vor, hat meiner Meinung nach jedoch keine schwerwiegende technische Ursache. Der Verdeckstoff wurde vom Sattler wieder geklebt. Zustand also okay.

Der Vorbesitzer war mit Sonderausstattung ziemlich sparsam. Die automatische Verdeckbetätigung bestellte er (Gott sei Dank) ab, dafür entschied er sich für eine Klimaanlage. Dann noch Business RDS CD und das war’s. 17 Zoll Mischbereifung und Sportsitze hätten es schon sein dürfen, aber ich denke, wählerisch darf man nicht mehr sein, wenn der Zustand passen soll. Bei genauerem Überlegen hat der Erstbesitzer jedoch Weitblick walten lassen: Puristischer Roadster, zeitlose Farbe innen und außen, keine Individual-Schnörkel, nichts was zusätzlich kaputt gehen kann.

Die Historie des Wagens konnte ich zwischenzeitlich durch persönlichen Kontakt zum Erstbesitzer klären.

Wir sind zufrieden!

DSC_0236.JPG

DSC_0379.JPG
z3280
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11.02.2017 19:25

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon muhaoschmipo » 11.02.2017 19:51

Herzzzlich willkommen bei uns...

schöner Z

ich vermute mal du hast schon einen DV mit Torsensperre an der Hinterachse....das ist das klassische von BMW als Komfortmangel abgestempelte "Klacken im Antriebsstrang"

Lässt sich gut beheben...ein Verdeck kostet auch nicht die Welt...


ein M-Lenkrad hat er auch....das hat auch extra gekostet...und ein Satz Styling 18 in Mischbereifung gibt's auch immer wieder günstig hier zu kaufen

Grüße und viel Spaß
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon PeterKro » 11.02.2017 20:27

Hallo,

herzzzlich willkommen hier, schickes Auto, Glückwunsch dazu.

Eine Frage noch, wie heißt Dein Name? :wink:

Fahrdynamisch ist der Radsatz in 16 Zoll sicherlich das Optimum. Ich bin heute mal wieder mit meinem Verkaufsprojekt, einem 3.0 mit Mischbereifung in 17 Zoll unterwegs gewesen, sorry, aber mein 2.8 mit der Serienbereifung fährt sich einfach besser. Die gußeisernen Puristen fahren 16 Zoll mit einer sehr leichten Felge, z.B. der Styling 46... 8)

PS: Mein Satz Styling 46 liegt poliert und gewachst im Abstellraum und wartet auf seinen Einsatz! :wink:
Dateianhänge
Fuchs-Felge.jpg
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon eisi » 11.02.2017 21:08

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon Maestro22 » 11.02.2017 21:15

Hallo und willkommen!

das war eine "long and winding road" zum richtigen Auto. Und Deine Geschichte erinnert mich an meine, ein paar Parallelen erkenne ich da durchaus - ich bin auch erst seit November ein glücklicher Z3 Besitzer, mein erstes Cabrio. Dass der 3.0er Markt hart ist, kann ich bestätigen. Und dass man irgendwann einfach schnell sein muss, ebenfalls.

Dann wünsche ich Dir im nahenden Frühling viel Spaß und gute Fahrt. Und es ist immer spannend zu sehen, wo die Forenmitglieder wohnen - so lassen sich gemeinsame Ausfahrten spontan arrangieren.

Beste Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon Toni » 11.02.2017 22:58

Hallo z3280,

herz(zz)lich willkommen in unserer Selbsthilfegruppe. :D

Wünsche dir mit deinem Z3 allzeit eine knitterfreie Fahrt und hier bei uns einen angenehmen Aufenthalt.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon mystica » 12.02.2017 00:21

Herzzzlich Willkommen bei uns ,

wir wünschen Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Zetti. Bezüglich der Reifen kann ich meinen Vorschreibern nicht wirklich zustimmen, aber das ist eine "Einstellungssache", ich habe dazu eine andere Einstellung. :lol: :lol: :lol:

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Die lange Odyssee, die mich zum Z3 führte

Beitragvon z3280 » 14.02.2017 18:42

Um noch die offenen Fragen zu klären:

Mein Name ist Sascha und ich komme aus der Nähe von Pforzheim.

Es handelt sich tatsächlich um einen Doppelvanos, weshalb ich über euch zu der Erkenntnis gekommen bin, dass dieser eine Torsensperre hat. :wink:

Felgentechnisch habe ich auf den Z-Star mittlerweile einen Satz Winterreifen (Zweitwagen, also kaum in Gebrauch). Für den Sommer bin ich günstig an einen guten Satz Styling 32 gekommen. Die sind aber auch wieder 16", weil ich die wirklich noch guten Sommerreifen erst noch runter fahren möchte.

Diesbezüglich hätte ich noch eine Frage: Gab es Styling 32 original mit M-Emblemen oder hat der Vorbesitzer nur welche drauf geklebt? Zutrauen würde ich es ihm nicht. Der hat sie bei BMW gekauft und wusste darüber nicht Bescheid...

Grüße
z3280
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11.02.2017 19:25

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x