Ich habe ihr letzte Woche gleich über die mail der Redaktion geantwortet:
Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrte Wäis Kiani,
ich habe mich sehr amüsiert über den Artikel zu den älteren Cabrio/roadster-Fahrern. Danke.
Zu meiner Person folgendes:
In jungen Jahren fehlte das Geld für ein Cabrio (Unterhalt und Anschaffung), später wegen Platzproblemen (Kinder) nicht möglich. Ein Zweitwagen finanziell nicht möglich.
Heute mit 54 habe ich ein Firmenfahrzeug, deshalb seit 3 Jahren einen roadster BMW Z3 2,8 als Freizeitfahrzeug kein Problem, die Kohle weil im Job etabliert, die Kinder über 18 und gehen nicht mehr mit den "Alten" mit.
Allerdings fahren unsere beiden Mädels sehr gerne auch mit dem roadster, so dass schon manchmal ein Engpass in der Familie entsteht
Völlig korrekt die Beschreibung zu den meisten Fahrern dieser Kfz-Kategorie. Das finde ich auch immer der Knaller wie die in ihrem Cabrio hocken.
Mantel, Mütze, Schal und das in den "Wohlfühldingern"mit allem Komfort.........Das alles habe ich noch nie benötigt. Selbst bei 0°C im Hemd oder leichter Jacke. Mütze noch nie gesehen. Bin also keiner, der diesem Klischee entspricht. Auch nicht wie meine Frau bei der Anschaffung gesagt hat: "Jetzt gehörst du auch zu den Alten Männern, die es fast nicht mehr schaffen in ihre Sportwagen rein und rauszukommen". Noch nicht
Fragen Sie doch mal den Matthias Moetsch, der hat auch so eine Spassmaschine.
Mit freundlichen Grüßen vom Kaiserstuhl/Baden, wo fast immer die Sonne lacht
Beachtet bitte den Unterschied cabrio-roadster den ich bewußt gemacht habe........
Die Redaktion wollte meine Adresse um dieses Schreiben abdrucken zu können. War nur im heutigen Heft nicht drin. Dafür was zu einem anderen Thema.
Diese Frau hat heute einen sehr lesenswerten Beitrag im Heft. Sagt sehr viel über die Kompetenz dieser Person aus

fahren ohne Öl......und vermutlich sonst auch ohne Talent.