Seite 1 von 2

Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 11:43
von Al Jaffee
...ist wohl doch nicht soweit her damit...
Gefährliche Schwächen des Systems

Bei den Testfahrten hätten die Forscher verschiedene Schwächen des "Autopiloten" beobachtet. So habe der auf einer Autobahn die gelben Hilfslinien ignoriert, die eine veränderte Streckenführung anzeigen. Stattdessen sei er stur den darunter liegenden weißen gefolgt.

Wenn es gar keine Markierung gebe, sei er nur dem davor fahrenden Auto gefolgt und dann etwa auch zur Seite gezogen, unabhängig davon, ob ein anderen Autos unmittelbar neben dem Tesla fuhr. Außerdem blicken die Sensoren, die die Nebenspur vor einem Überholvorgang prüfen, demnach nur 40 Meter nach hinten. Das reiche auf deutschen Autobahnen, wo schon einmal Fahrzeuge mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde heranrasen, nicht aus. Als ein Tesla auf die linke Spur ziehen wollte, obwohl sich dort ein Auto näherte, habe der BASt-Prüfer große Mühe gehabt, gegen den Computer anzusteuern.

Hinzu komme, dass das System von Tesla nicht anzeige, wenn es mit der Situation nicht mehr zurechtkomme. Das Auto fahre dann "einfach (unsicher) weiter".


Ja,ja...Tesla sagt:
Das System funktioniere nur im Zusammenspiel mit dem Fahrer. Das sei den Kunden auch so mitgeteilt worden.


...aber versteht der DAU auch was ihm Teslas Werbeabteilung da sagt ?

Quelle

Was ich mich frage: "Warum sieht man totzdem noch Teslas rumfahren ?"
Bei diesen Unzulänglichkeiten müssten die doch schon alle beim Verwerter stehen. :roll:

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 12:02
von Arminius
Al Jaffee hat geschrieben:Was ich mich frage: "Warum sieht man totzdem noch Teslas rumfahren ?"
Bei diesen Unzulänglichkeiten müssten die doch schon alle beim Verwerter stehen. :roll:


Naja, man MUSS ja den Autopiloten nicht einschalten. :wink:
Die meisten Fahrhilfen / Ünterstützungen finde ich persönlich sowieso überflüssig, ich denke mit Graus an die nächsten Generationen, die ohne Einparkhilfe ihren Wagen überhaupt nicht mehr abstellen können.

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 13:53
von eisi
Servus!

Meine Meinung dazu: Autonomes Fahren nach heutigem Sprachgebrauch ist mehr als Leichtsinn!
Begründung:
Wir werden auch in 10 Jahren und darüber hinaus noch Fahrzeuge in Nutzung haben, die über keinerlei elektronischen Fahrassistenten oder dergleichen verfügen. Hier sehe nicht nur ich Probleme, welche autonome Systeme an ihre Grenzen bringen werden.
Zudem ist es doch so, dass in einer Gesellschaft, in der dumme Menschen mit Laserpointer Flugzeuge anvisieren, zwangsläufig Konfliktpotenzial vorhanden ist.
Das Konfliktpotenzial Mensch!
Solange Flugzeuge abstürzen und Züge entgleisen, solange fahre ich "selbsthändig" und will mich nicht auf ein angeblich fehlerfreies CompSys verlassen.
Nicht, dass ich etwas gegen Entwicklung habe, aber der Schmarrn geht mir zu weit. Will ich autonom, fahr ich Bus!

eisi, der dann als Fahrlehrer arbeitslos werden würde - geht gar nicht :pssst:

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 16:39
von norbertzzz
eisi hat geschrieben:Servus!

Meine Meinung dazu: Autonomes Fahren nach heutigem Sprachgebrauch ist mehr als Leichtsinn!
Begründung:
Wir werden auch in 10 Jahren und darüber hinaus noch Fahrzeuge in Nutzung haben, die über keinerlei elektronischen Fahrassistenten oder dergleichen verfügen. Hier sehe nicht nur ich Probleme, welche autonome Systeme an ihre Grenzen bringen werden.
Zudem ist es doch so, dass in einer Gesellschaft, in der dumme Menschen mit Laserpointer Flugzeuge anvisieren, zwangsläufig Konfliktpotenzial vorhanden ist.
Das Konfliktpotenzial Mensch!
Solange Flugzeuge abstürzen und Züge entgleisen, solange fahre ich "selbsthändig" und will mich nicht auf ein angeblich fehlerfreies CompSys verlassen.
Nicht, dass ich etwas gegen Entwicklung habe, aber der Schmarrn geht mir zu weit. Will ich autonom, fahr ich Bus!

eisi, der dann als Fahrlehrer arbeitslos werden würde - geht gar nicht :pssst:



Hallo,

entspricht auch meiner Einstellung und ebenso die Sichtweise für das autonome System.

Das war sicherlich schon so, als die "perfekten" Navisysteme in großer Anzahl auf dem Markt drängten und so einige Unfälle sich mit diesem Systemen ereigneten. Begründung der Betroffenen... aber das Navi hat doch gesagt...! War doch nicht nicht mein Fehler...! ... kommt dann die Antwort.

Kartenlesen, wie man es einmal gelernt hat, verlernt man eigentlich nicht. Wenn man es nicht gelernt hat, kann man vielleicht das Navi bedienen... aber man weiß manchmal nicht, wo man sich gerade befindet. :?:

Solange man glaubt, Verantwortung im Verkehrsraum der Straßen/Autobahnen etc. delegieren zu können, passieren solche Mißgeschicke. Der rechtliche Rahmen ist ebenfalls noch nicht verbindlich und somit offen.

Es gibt ja schon genug Autofahrer/innen, die können´s nicht, glauben aber, sie können´s :pssst: :pssst: :oops: :pssst: :pssst:
Ähnliches kommt dann mit dem autonomen Fahren :pssst:

Auf diese Autonomen ebenfalls noch mit aufzupassen... oh je :enraged: :enraged:

Gruß
Norbert

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 16:52
von Peters_Z
Arminius hat geschrieben: Naja, man MUSS ja den Autopiloten nicht einschalten. :wink:
Die meisten Fahrhilfen / Ünterstützungen finde ich persönlich sowieso überflüssig, ich denke mit Graus an die nächsten Generationen, die ohne Einparkhilfe ihren Wagen überhaupt nicht mehr abstellen können.


Das Problem gibt's doch jetzt schon mit den Fahrschulautos, mit all den Schnick Schnack die Neulinge können nicht einmal mehr mit einer manuellen Handbremse am Berg anfahren weil das Fahrschulauto elektrische Handbremse und Berganfahrhilfe hat.
Eine Bekannte hat mal über Ihre Tochter gesagt mit 180 über die Autobahn rasen kann sie, aber am Berg nicht von der Stelle kommen.

Peter

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 18:41
von SwaY
Also in Situationen wie Stau, stockender Verkehr usw. find ich die aktuellen Systeme schon sehr angenehm.

Ich konnt dieses Jahr den aktuellen Q7 ausprobieren, der je nach Verkehrssituation bis 60 km/h allein fährt, bremst und auch lenkt.
In der Rush Hour in L.A. gibts nix schöneres. Das Lenken stellt er zwar nach ca. 10 sek. und vorheriger Meldung immer wieder ein, aber da muss man nur kurz ans Lenkrad greifen. Aber mir kann keiner erzählen, dass er ja so gerne im zähfließenden Verkehr unterwegs ist und das nie an ne Maschine abgeben würde.
Ich weiß jetzt nicht genau welche Vorraussetzungen exakt erfüllt sein müssen, damit der Q7 den Staupilot freigibt, aber zumindest ein vorrausfahrendes Fahrzeug und eins nebendran. So kann er den Abstand nach vorne und zur Seite halten.
Und natürlich muss ich den Verkehr beobachten und bereit sein einzugreifen. War in meinem Fall zwar nicht nötig, aber man muss damit rechnen - da kommts halt auf den Fahrer an. Wenn man einen Film sieht während das Auto fährt wie, vermutlich, der eine Tesla Fahrer, dann fehlts halt einfach beim Fahrer.

Anderes Beispiel ist die Abstandsregelung. Finde ich auch super und benutz ich gerne, aber nur in bestimmten Situationen.
Wenn ich auf der Landstraße hinter ner ganzen Kolonne herfahre und keinen Bock hab das überholen anzufangen weils einfach aussichtslos ist, dann find ich ACC super.
Auf der Autobahn nervts mich eher. Wenn ich seh ich werd demnächst bremsen müssen fahr ich nicht meine Geschwindigkeit weiter bis ich bremsen MUSS. Ich nehm halt den Tempomat raus bzw. geh vom Gas und lass rollen. Und gerade bei Spurwechseln gibts viele Situationen in denen mich das ACC desöfteren mit unnötigen Bremsen oder Beschleunigen nervt.

Ich sags mal so - in Situationen, wo ich von A nach B fahren MUSS oder im Stau, zähfließendem und typischen Berufsverkehr hätte ich kein Problem damit etwas Arbeit ans Auto abzugeben, ich wär sogar dankbar darum. Allerdings will ich auch die Möglichkeit haben selbst zu entscheiden ob ich das mache oder nicht. Ein Auto wie das von Google, das ohne Lenkrad auskommen soll käme damit zum Beispiel nicht in Frage. Der Q7 z.B. oder auch andere mit den aktuellen Asisstenten dagegen sehr gern.

Das mit dem Laserpointer find ich aber nen guten Einwand...keine Ahnung inwiefern sowas bei Missuse Tests berücksichtigt wird und welchen Einfluss es auf die Sensoren hat. Müsst ich direkt mal fragen, wenn ich mal mit einem der Entwickler im Gespräch bin.

Bezüglich dem Tesla Unfall mit dem weißen LKW in den USA war ich allerdings doch überrascht. Dass eine Kamera mit einem weißen Objekt bei ähnlichem Hintergrund oder in dem Fall hellem Gegenlicht überfordert ist, ist nicht verwunderlich. Dass aber der Abstandsradar kein Objekt erkannt hat verwundert mich doch.

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 22:31
von Kirke
Hi!

Das autonome Fahren wird kommen, ob es uns gefällt oder nicht. Weil der Mensch der größte Risikofaktor im Straßenverkehr ist! Alle die am Steuer telefonieren, Navi programmieren, Radiostation suchen, am Mobiltelefon tippen sind doch total abgelenkt und würden vom Autopiloten profitieren.

Ich war früher genauso zurückhaltend wie Ihr. Bei meinen BMWs habe ich nie den Tempomaten benutzt. Der Autopilot von Tesla ist aber wirklich super. Mein Auto (Tesla Model S) übertrifft immer wieder meine Erwartungen und agiert auch in Baustellen und auf Landstraßen total souverän. Trotzdem ist der Autopilot nur ein Assistenzsystem und ich die Verantwortliche!

Ihr seid natürlich herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Falls jemand mutig genug ist :mrgreen:

LG, Kirke

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 11.10.2016 23:31
von Mach2.8
Danke für das Angebot. Sicher eine interessante Erfahrung.
Bin leider zu weit weg......
Mich nervt dieser Schnick-Schnack nur. Dieses Gepiepse und Gemache ständig. Habe alles was ging nicht genommen, trotzdem zuviel drin. Die seitlichen Parksensoren, die im Stau plötzlich losplärren usw. Der Spurhalteassistent schwankt auf der Fahrspur hin und her wie besoffen und schickt mir dann die "Hand ans Lenkrad oder Kaffeetasse". u.v.m.
Mir reicht das DKG, was selbst in verschiedenen Situationen manuelle Schaltung nötig macht, um rechtzeitig rauszukommen.
Das Problem sind die Minifenster der neuen Kfz. Da geht nix mehr ohne Rückfahrkamera und Piepser.

ja ich sehe jeden Tag viele Leute, die nicht in der Lage sind ein Kfz zu bewegen. Ob das mit Assistenten besser wird......das scheitert doch dann wieder auch an der Bedienung.

Grüße von Daniel

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 12.10.2016 08:35
von Murdock
Komplett autonomes Fahren in der Zukunft passt doch hervorragend zur Verblödung der Menschheit
gepaart mit einer immer weiter wachsenden Vollkaskomentalität.

Re: Autonomes Fahren

BeitragVerfasst: 12.10.2016 08:45
von muhaoschmipo
Ich habe im T6 das ACC System in Verbindung mit dem DSG...ich fahre zu 90% Landstraße und da finde ich das schon extrem angenehm...Tempomat auf 100 einstellen und einfach dem Verkehr folgen...auch auf der AB find ich das persönlich als Angenehm, gerade mit Wohnwagen...hier auf 89 eingestellt und der Kolone folgen...
Ob ich das ganz ohne Eingriff haben wollen würde...wahrscheinlich schon und das wird sicher auch kommen...