ich heiße Daniel, bin 29 und komme aus Hockenheim. Ja, direkt am Ring wohnen ist praktisch

Ich habe mir vor einem Jahr einen 1.9er Z3 geholt, um erste Erfahrungen mit diesem Auto zu sammeln. Eine ziemlich desolate Kiste mit 175.000 km und wenig Pflege.
Mein Ziel war es, dieses Auto wieder in einen guten (originalen) Zustand zu bringen, das Auto kennenzulernen und evtl. in 1-2 Jahren eine größere Version zu kaufen. Grundsätzlich schraube ich sehr gerne selbst und lerne immer gerne dazu. Wahrscheinlich habe ich weitaus mehr Stunden unter dem Auto verbracht als dass ich fahre. Diese Saison 2.000 km. Ich selbst habe Wirtschaftsingenieurwesen mit Maschinenbau studiert und arbeite seit drei Jahren als Produktmanager bei Caterpillar (Großmotorenbau).
Bis jetzt habe ich am Z3 schon einiges erneuert: Fahrwerk komplett neu (Dämpfer, Federn, Domlager, alle Gummis, Stangen, ...), Wapu, Thermostat, Lüfter, viele Sensoren und Elektronik, Karosserie- und Verkleidungsteile, viele Schrauben, Dichtungen etc. erneuert, alle Öle und Flüssigkeiten gewechselt, Bremsen rundum komplett überholt, ...
Seit ein paar Wochen habe ich aber auch gleich ein neues Problem. Die Wasserpumpe scheint undicht zu sein. Ich hatte zunächst eine von VAICO und nun von Hella eingebaut, jedoch mit gleichem Problem. Rund um die Wasserpumpe scheint Wasser rauszuspritzen. Man sieht es an der Innenseite der Motorhaube und um die Pumpe herum. Ich kann jedoch nicht genau das Leck identifizieren. WaPu selbst dürfte es nicht sein, da schon 2x gewechselt. Dichtring ist damit ja auch neu. Benötigt man auch die Schrauben mit der Unterlegscheibe neu? Beim Einbau habe ich auf gleichmäßigen Anzug geachtet.
Sonst irgendwelche Ideen?
Vielen Dank schon mal und ein großes Lob an dieses Forum - alleine die letzten Monate als stiller Mitleser waren für mich sehr hilfreich. Ich hoffe in Zukunft mit meiner wachsenden Erfahrung auch beitragen zu können
