Seite 1 von 2

Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 09:31
von FrankE
Hallo, mein Name ist Frank.
Nach langem Hin und Her war der Zeitpunkt für einen Z3 nun gekommen.
Ich habe mich für den, vor einiger Zeit im Forum angebotenen, 2.0 von Alois entschieden.
Die 680 km Entfernung haben mich dabei nicht abgeschreckt und der Kleine ist jetzt ein
Brandenburger. Leider endete die Überführung erstmal in Berlin mit zerflogener Wasserpumpe.
Das hat die Freude aber nicht getrübt. Inzwischen läuft der Kleine wieder☺.
Ich freue mich auf interessante Beiträge im Forum.
VG Frank

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 09:32
von muhaoschmipo
Glückwunsch und herzzzlich Willkommen

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 10:58
von PeterKro
Hallo,

herzzzlich willkommen hier!

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 12:03
von larshannes
Hallo Frank,

herzlich willkommen hier im Forum :2thumpsup:
Ich freue mich, dass die Gemeine im Berliner Raum größer geworden ist.
Wenn Du im Forum etwas von den Preußen liest, dann ist das eine lockere Gemeinschaft die sich in gewissen Abständen trifft.
Unser nächster Preußenstammtisch mit einer Ausfahrt ist am 11.09.2016.
Wenn Du Lust hat mit zukommen, würden wir uns freuen.
Hier der Link zum Kalendereintrag.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/calendar.php?view=event&calEid=221

Bis dann, oder man sieht sich auf der Straße

Martin
Larshannes

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 12:32
von Toni
Hallo Frank,

herz(zz)lich willkommen in unserer Z3-Gemeinde. :D

Wünsche dir mit deinem Z3 allzeit eine gute Fahrt und hier bei uns einen informationsreichen Aufenthalt.

Schön, dass der Z3 wieder den Weg in unser Forum gefunden hat. :wink:

Gruß Toni

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 13:34
von eisi
Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:

eisi

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 13:53
von Stö
Hallo Frank,
auch von mir ein Herzliches Willkommen und viel Spaß und Freude mit dem Kleinen.
Mir zaubert der Kleine nach 3 Jahren immer noch ein Lächeln in s Gesicht :D
Ansonsten kann ich mich nur Martin (larshannes) anschließen.
Wir sind inzwischen eine kleine aber feine Truppe geworden, die sich ab und an zum Quatschen und natürlich zum Fahren trifft.
Grüße aus NordBerlin(Heiligensee) in s Umland

Stö (der seinem Zetti gerade Auslauf im schönen SH gönnt)

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 26.08.2016 22:56
von FrankE
Vielen Dank an Alle für die nette Begrüßung.
Den Termin im September habe ich mir gleich mal notiert :D

VG Frank

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 27.08.2016 09:41
von Z28
FrankE hat geschrieben:Leider endete die Überführung erstmal in Berlin mit zerflogener Wasserpumpe.


Hallo Frank.

Willkommen in der Runde.
Hoffentlich hast du gleich das Thermostat mit gemacht (ist immer ein Abwasch mit der Kühlflüssigkeit zusammen)?!

Viel Spaß mit deinem ZZZ.

Grüße aus dem Havelland

PS:
Thermostat und Wapu sind bei BMW R6 Verschleißteile und sollten vorsorglich bis 150.000km gewechselt sein (Kunststoff-Rad der Wapu ist die Achilles-Ferse). Wenn du jetzt noch sämtliche Flüssigkeiten wechselt (Motor-, Getriebe- und Diff-Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit), hast du im Regelfall bis gut 200.000km Ruhe und schaffst die Vorraussetzung für lange Haltbarkeit. Rund um die 200.000 kommen dann im Regelfall KWS, NWS und/oder LMM (müssen aber nicht). Alles "relativ einfach" zu wechseln und kostet nicht die Welt.
Unter anderem durch die flächendeckende Verwendung von 5W30 Öl scheinen immer mehr R6 um die 200.000km zudem erhöhten Verschleiß der Pleullagerschalen zu neigen (am besten also min. 5W40 nehmen). Es gibt genug R6er mit über 300.000km und den ersten Lagerschalen, aber es gibt auch genug Fotos von Lagerschalen, die bei 200.000km gewechselt wurden und an der Grenze waren.

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

BeitragVerfasst: 30.08.2016 09:02
von FrankE
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise!
Flüssigkeiten sind inzwische alle frisch. Termostat und WaPu sind gemacht. Jetzt mit Metallrad. Eine undichte Kühlleitung
wurde auch erstetzt. Inzwischen steht der Kleine wieder beim Schrauber. Am Wochenende ging die Motorlampe an, Leistung
weg als wenn nicht alle Zylinder laufen würden. Bin gespannt was da heraus kommt.
Bisher keine Woche ohne Werkstatt. In meiner persönlichen Fahrzeugstatistik grad gleich auf mit meinem alten Fiat Uno...
Der hatte auch ständig irgendwelche kleinen Fehler. Ich werde wohl vorsorglich LMM, NWS usw wechseln. So schnell laß ich
mich nicht ärgern. Festigt ja irgendwie auch die Verbindung. :?

Grüsse aus Wandlitz
Frank