Seite 1 von 3

Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 26.02.2015 22:28
von Froschn
Hallo,

wir wollen unserem Alltagsdraussensteherauto (natürlich nicht der Z3! :mrgreen: ) einen Carport gönnen. Habt Ihr oder Bekannte von Euch Erfahrungen mit Aluminium Carports gemacht?

21323

Bleiben die Scheiben da frostfrei? Hat jemand Erfahrung mit Bestellvorgang, Aufbau etc.? Würde mich über Infos freuen, danke schon mal,

Andreas

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 26.02.2015 23:04
von goschi65
Hi,
warum ein Carport aus Alu und nicht aus Holz? Aus Holz gibt es sehr gute Bausätze mit Anti Tropf Beschichtung, lassen sich relativ leicht aufbauen.

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 26.02.2015 23:19
von Froschn
Hallo Goschi,
weil der Aluminium Carport nur 2 Füße statt der mindestens 4 bei den Holzcarports hat. Unser Grundstück ist sehr schmal und bei den Holzcarports würden die linken Pfosten mitten auf unserem Weg zum Hauseingang stehen. Und breiter geht nicht, schmaler auch nicht.
Andreas

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 26.02.2015 23:41
von goschi65
Okay, dann macht das Sinn. Wenn das von der Statik passt (Schneelasst) warum nicht. Hab so ein Carport mit nur zwei Pfosten noch nie gesehen.

Zeit her Euer Carport

BeitragVerfasst: 27.02.2015 00:50
von uwe-333
Hi lieber Froschn => tolles Design :thumpsup:
Mit dezent designter Regenrinne, aber ohne erkennbares Regenwasserfallrohr und Anzeichen dafür, wie und wo extreme Wassermengen verschwinden könnten :pssst:

Das Ding ist m. E. extrem unpraktisch, befürchte ich.
Denn bei Blätterwald ringsum, wirste wohl auf Dauer nicht glücklich damit. (Verstopftes RW-Abflussieb)
Die möglichen Schneelasten im Bodenseeraum, wird es statisch auch wohl nur mit 2 überdimensionalen Fundamenten aushalten.
(30x30x30 schätze ich, mindestens) :pssst:

Bedenke: Das Dach sollte unproblematisch zu Reinigen und deshalb gefahrlos begehbar sein!
Das sieht mir hier nicht so danach aus.
Mein nur leicht schräges 5x3,8 m Port ist auch verglast. (Es sind kaum Bäumchen in der Nähe)
Trotzdem sind spätestens alle 2 Jahre "Fensterputzarbeiten" fällig, weil's einfach extrem, natürlich verdreckt.
Das wird regelmäßig zu ner echt rutschig, lästig gefährlichen Angelegenheit. :wink:

Re: Zeit her Euer Carport

BeitragVerfasst: 27.02.2015 13:26
von Steinbeizzzer
uwe-333 hat geschrieben:Die möglichen Schneelasten im Bodenseeraum, wird es statisch auch wohl nur mit 2 überdimensionalen Fundamenten aushalten.
(30x30x30 schätze ich, mindestens) :pssst:


Von Fundamanten hast Du wirklich keine Ahnung!

Das muss frostfrei gegründet sein also mindesten 80cm (besser 100cm) tief und da es nur auf zwei Seitenständer steht schätze ich ein Fundamantausmaß von 100cm x100cm dürfte in etwa ausreichend sein.

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 27.02.2015 19:29
von albatross
Hallo

mir gefällt der Carport als Sommerplatz für den Zetti sehr gut.
Habe mich auch schon schlau gemacht. Es gibt gerade Dächer und gebogene mit verschiedenen zulässigen Schneelasten. Für hohe Lasten dann mit 3 Säulen.
Siehe Anhang. (Hoffe mal der ist OK, sonst lieber Admin bitte löschen)
Mehr als PM.

Grüße

Bernhard

carport.JPG

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 27.02.2015 21:17
von Froschn
Hallo,

schon mal vielen Dank für Eure Beiträge :mrgreen:

@ Uwe-333: Ja hast Recht, reinigen wird schwierig, aber´s Leben ist halt kein Ponyhof, und was soll ich bei schlechtem Wetter machen, wenn nicht putzen :lol: Die Dachrinne hat einen abschraubbaren Filter, und ich werde ein Regenfass hinstellen, dann versickert auch nix. Du schreibst, Du hast auch einen Carport mit Glas, ist der ähnlich wie mein anvisierter und wenn ja, wie siehts bei Dir aus mit eisfreien Scheiben :?:

@steinbeizzer: der Uwe-333 hatte bei dem 30x30x30 Fundament doch den Ironiemodus an :D der traut uns Bodenseelern halt keine Schneemengen zu :)

@albatross: klar der Carport würde auch dem Zettie stehen, aber der darf doch immer in die Garage, geschützt vor Mardern, Dieben, Neidern und vor allem Katzen! :mrgreen:

Hab vielleicht nicht deutlich genug geschrieben, der Carport auf dem Foto ist nicht bei uns, wir haben noch gar nicht gekauft, wir sind noch in der Findungsphase. :idea:

Andreas

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 27.02.2015 21:27
von Steinbeizzzer
Ich denke das ist ein Sommercarport, im Winter werden deine Scheiben vereist sein, bei drei offenen Seiten.
Zum Putzen kann man auch das richtige Werkzeug nehmen und muss nicht auf dem rutschigen Glasdach rumturnen, gibt es für Wintergärten :wink:

Re: Erfahrungen mit Aluminium Carport?

BeitragVerfasst: 27.02.2015 21:57
von goschi65
Hi,
mich würde mal interessieren,was so ein Alu- Carport kostet.Hast du schon mal Preise eingeholt?