Plötzliches Übersteuern beim M-QP

Es gibt ja diverse Berichte das die M-Roadster und ganz besonders die M-QPs in schnellen Kurven teilweise blitzartig ausgebrochen sind ... die Fahrer haben die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und das ganze endete im Unfall ...
Nach dem ich nun ein sehr interessantes Gespräch mit Wolfgang Weber (der Fahrwerks und Setup Guru der auch schon einige Z3s eingestellt hat) hatte und ich ihn auf das Problem einmal angesprochen habe hat er mir auch erzählt wo das Problem liegt. Der M-Zettis bekommen beim tieferlegen (und somit auch beim einfedern mit dem normalen Fahrwerk) eine starke Vorspur. Dadurch ist das Auto, wenn einmal die Haftung abreißt nicht mehr ein zu fangen und ist somit verloren. Leider lässt sich ohne mechanische Eingriffe in die HA-Konstruktion die Vorspur am Z3 an der HA nicht einstellen. Somit also 2-Mal überlegen ob man sein M Tiefer legt
die AG Modelle haben das gleiche Problem. Nur ist hier die Vorspur nicht ganz so krass.
Just my 2 cents
wollte das mal aufklären 
Nach dem ich nun ein sehr interessantes Gespräch mit Wolfgang Weber (der Fahrwerks und Setup Guru der auch schon einige Z3s eingestellt hat) hatte und ich ihn auf das Problem einmal angesprochen habe hat er mir auch erzählt wo das Problem liegt. Der M-Zettis bekommen beim tieferlegen (und somit auch beim einfedern mit dem normalen Fahrwerk) eine starke Vorspur. Dadurch ist das Auto, wenn einmal die Haftung abreißt nicht mehr ein zu fangen und ist somit verloren. Leider lässt sich ohne mechanische Eingriffe in die HA-Konstruktion die Vorspur am Z3 an der HA nicht einstellen. Somit also 2-Mal überlegen ob man sein M Tiefer legt

Just my 2 cents

