sailor hat geschrieben:Hallo Freizeit und Profi Musiker,
würde mich mal interessieren welches Instrument ihr spielt.
Ich vergnüge mich mit meinen Blues Harps
alle meine Big River Harps sind aus dem hause Hohner ...
Spricht mich direkt an. Ich spiele auch ein wenig Mundharmonika, allerdings nicht regelmäßig und das was ich kann, hab ich mir größtenteils selber beigebracht. Für ein Konzert würde es wohl kaum reichen

aber Stücke wie "Moon River" oder "Wir lagen vor Madagaskar" bekomm ich ganz ordentlich hin. Meine bescheidene Sammlung (wenn man das überhaupt so nennen kann) umfasst 5 Mundharmonikas, die jedoch alle in C gestimmt sind und sich nur im Typ unterscheiden:
- Eine "Chrometta 10" von Hohner (Mein "wertvollstes" Stück in der Sammlung, da es sich um ein Erbstück von meinem Großvater handelt. Daher ist das gute Stück auch schätzungsweise 40 Jahre alt, definitiv jedoch älter als ich selber (29). Technisch ist sie noch in einem einwandfreien Zustand und problemlos spielbar. Lediglich optisch hat sie etwas gelitten und der Kanzellenkörper hatte, als ich sie bekam, an einer Stelle im Inneren einen recht großen Riss, der auch dafür sorgte, dass der Schieber nicht mehr korrekt saß und die Töne unsauber klangen. Mit einer Tube Plastikkleber und viel Geduld konnte ich dieses Problem allerdings beheben. Seitdem funktioniert sie wieder zu 100% und von Außen ist auch nichts mehr sichtbar. Nur wenn man sie aufschraubt sieht man die geklebte Stelle.
- Eine "Special 20" von Hohner
- Eine namenlose Plastik Harmonica" von Hohner, die einem 15 € Lernheft beilag (Das ich im Endeffekt jedoch nie benutzt habe, weil es sich als nutzlos herausgestellt hat.). War der Grund für den Kauf der "Special 20", weil ich die gleiche Harmonica in "hochwertiger" haben wollte.
- Eine Mini-Mundharmonika von Hohner im Schlüsselanhänger-Format.
- Eine "Noname" Plastik-Harmonica, die ich mal als Kind bekommen habe, weil ich das Instrument damals schon interessant fand.
Ich hab früher auch mal recht gut Keyboard gespielt. Das ist allerdings schon sehr lange her und ich habe leider irgendwann das Interesse verloren. Ich behaupte mal, dass es mir gelingen würde, mich wieder einzuspielen, würde allerdings sicher einige Zeit in Anspruch nehmen. Mein "Technics KN-700", das ich zur Erstkommunion bekommen habe, hab ich aber noch und es funktioniert auch noch. Aus Platzmangel fristet es im Moment jedoch ein Dasein im Keller.
Ich habe auch noch eine Akustik-Gitarre von Fender hier stehen, weil ich vor einigen Jahren unbedingt mal Gitarre lernen wollte. Obwohl man ja sagt, dass Gitarre mit eines der am einfachsten zu erlernenden Instrumente ist, bin ich mit diesem Instrument allerdings nie wirklich warm geworden. Irgendwie bin ich dafür scheinbar zu grobmotorisch veranlagt.

. Macht sich aber recht dekorativ im Wohnzimmer.
