Seite 722 von 724

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 02.01.2025 13:36
von OldsCool
Für 200PS reicht's :mrgreen:

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 07.01.2025 22:03
von OldsCool
Heute den kürzeren gezogen :mrgreen:

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 11.01.2025 00:09
von OldsCool
Heute hab ich nach Feierabend noch "mal eben" das Schaltgestänge mit dem kurzen Z4-Schalthebel und die neue Schwungscheibe und Kupplung verbaut.
20250110_190614.jpg


Für die weitere Montage musste ich mir erstmal was einfallen lassen, wie ich die Kupplungsscheibe zentriere. Die erste Idee war meine 36er Ölfilter-Nuss. Die passte gerade so nicht zwischen die Tellerfedern und gerade so bisschen zu groß über die Nabe der Kupplungsscheibe... Abschleifen hat bei gehärteter Oberfläche nur so semi-gut funktioniert :lol:
Also mal die Durchmesser vom Lager im KW-Stumpf und dem Innendurchmesser der Kupplungsnabe gemessen und die Werkstatt nach Teilen mit den passenden Maßen durchforstet und überlegt wie man daraus einen improvisierten Zentrierdorn basteln könnte.

Hier das Ergebnis :mrgreen:
(10er 3/8" Nuss mit langer M6er Schraube rückwärts, als Abstandshalter noch eine 11er Nuss dahinter, und dann eine 16er 1/2" Kraftnuss mit passendem Durchmesser für die Kupplungsnabe hinten drauf, Isoband füllt die letzten Zehntel)
20250110_202621.jpg


Damit also sauber zentriert und die Druckplatte angeschraubt. Morgen kann dann das Austauschgetriebe dran.

20250110_202001.jpg

20250110_204823.jpg


Gruß Steffen

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 11.01.2025 21:28
von OldsCool
Getriebe und Kardanwelle wieder montiert. Netto ca. 3 Std. gebraucht. Das Getriebe wollte von alleine nicht ganz drauf. Den letzten cm musste es mit den Schrauben angezogen werden ... Auch den Anlasser einzufädeln und mit den schwer erreichbaren Schrauben zu packen zu bekommen war ein Spaß :pssst:
Nehmerzylinder vor dem Einbau nach Vorschrift entlüftet, wer weiß ob das schon jemals erfolgte. Der Trockenschalt- und Kuppelversuch lässt hoffen. Das fühlt sich schon sehr gut an :sunny:
Nächste Woche sollen endlich die neuen Krümmerkats kommen, dann kann der Zetti wieder komplettiert und in der Einfahrt getestet werden 8)

Gruß Steffen

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.01.2025 12:38
von Zettiopa
OldsCool hat geschrieben:Getriebe und Kardanwelle wieder montiert. Netto ca. 3 Std. gebraucht. Das Getriebe wollte von alleine nicht ganz drauf. Den letzten cm musste es mit den Schrauben angezogen werden ... Auch den Anlasser einzufädeln und mit den schwer erreichbaren Schrauben zu packen zu bekommen war ein Spaß :pssst:
Nehmerzylinder vor dem Einbau nach Vorschrift entlüftet, wer weiß ob das schon jemals erfolgte. Der Trockenschalt- und Kuppelversuch lässt hoffen. Das fühlt sich schon sehr gut an :sunny:
Nächste Woche sollen endlich die neuen Krümmerkats kommen, dann kann der Zetti wieder komplettiert und in der Einfahrt getestet werden 8)

Gruß Steffen


Hallo Steffen.
Nächste Woche sollen endlich die neuen Krümmerkats kommen .
Welches Fabrikat hast Du da genommen ,Ernst, Bosal,orginal :bmw: ??????
Betriebserlaubnis ????

Gruß Manfred

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.01.2025 13:30
von OldsCool
Hallo Manfred, ich habe die von Ernst geordert. Original gibt es nicht mehr. Liegen preislich im Mittelfeld und ist zumindest ein bekannter Name.
Die vorhandenen waren auch schon nicht mehr original, der eine von "Carsound", der andere von "Josa" oder so ähnlich. Deswegen hab ich auch keine Anstrengungen unternommen daran was zu schweißen.
Außerdem war der Ausbau dermaßen mühsam, dass ich das einfach hinter mir haben möchte und dann keine Scherereien mehr will. Damit ist erstmal das Budget für die Diffüberholung dahin :| Aber irgendwas is ja immer.

Gruß Steffen

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.01.2025 16:48
von Tsd560ti
Spannend dir beim Arbeiten zuzuschauen Steffen :D
Mein 2.8er kriegt gerade einen Rundumschlag am Fahrwerk mit allen Lagern von Lemförder oder Meyle-HD und den Monroe Stoßdämpfern als günstigen Ersatz für die originalen M-Dämpfer.
Differential-Überholung beschränkt sich erstmal auf drei Wellendichtringe und das Drehmomentstützende Lagerauge. Beim Lastwechsel klackert es recht regelmäßig, aber mal sehen wie weit ich mit Motul 300V 75W140 Öl noch komme. Vielleicht sieht man sich in 1-2 Jahren bei Falk, wenn ich mich gegen jeglichen Rat für eine 2,93er Achsübersetzung entschieden hab :sunny:

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.01.2025 18:47
von eisi
Servus!

@Tsd560ti: Du hast Post

eisi

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.01.2025 19:45
von Domi-2.0
Tsd560ti hat geschrieben:Vielleicht sieht man sich in 1-2 Jahren bei Falk, wenn ich mich gegen jeglichen Rat für eine 2,93er Achsübersetzung entschieden hab :sunny:

Wenn ich fragen darf: wieso möchtest du denn auf 2.93 umsteigen?

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.01.2025 20:16
von Tsd560ti
Ist einfach eine persönliche Vorliebe von mir mit länger übersetzten Antriebssträngen zu fahren.
Bei ruhiger Konstantfahrt im 5.Gang hätte ich eine Lastpunktverschiebung. Kann Sprit sparen, fährt sich insgesamt unaufgeregter, aber auch als Sound gefällt mir ein intensiver Klangteppich bei geringer Drehzahl gut.
Für gelegentliche flottere Gangart fände ich einen langen zweiten Gang ganz schön um ohne Schaltvorgang über 100km/h zu kommen.
Wenn die Kosten für eine Differentialüberholung irgendwann fällig werden sollten, würde ich für einen geringen Mehrpreis die Änderung gerne umsetzen.

Ich hoffe die kurze Schleife ist nicht zu Off-Topic für den Thread hier, hab eisi gerade schon eine ähnliche Antwort per PN geschickt. Ansonsten können wir die Diskussion auch gerne in meinen Vorstellungs&Fahrzeugsuchthread oder einen anderen passenderen verlagern.