Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Domi-2.0 » 30.12.2024 10:56

OldsCool hat geschrieben:Habt ihr den Motor abgestützt dass er nicht nach vorne fällt?
Ich hab mir ne Motorbrücke besorgt, aber die lässt sich beim Z3 kaum sinnvoll anbringen. Die Domstrebe könnte evtl. irgendwie nützlich sein....

Ich hatte einen kleinen Stempelwagenheber übrig und habe den Motor damit vorne an der Ölwanne so weit es geht angehoben (also bis er gegen die Spritzwand drückt, ohne etwas zu beschädigen). Dazu muss natürlich der Getriebträger schon angeschraubt sein. Das war eine ziemlich wackelige Angelegenheit, also noch Visko-Lüfter & Zarge demontiert und eine zusammengerollte Decke zwischen Motor und Kühler gesteckt, nur für alle Fälle. Wenn das Getriebe weg ist, dann baumelt der Motor ganz schön auf den Lagern herum :mrgreen:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 829
Themen: 73
Registriert: 23.05.2020 17:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 30.12.2024 10:59

Servus!
OldsCool hat geschrieben: Bleibt der Anlasser irgendwie am Motorblock fixiert, oder muss der vorher ausgebaut werden?
Habt ihr den Motor abgestützt dass er nicht nach vorne fällt?
Gruß Steffen

Der Anlasser "liegt einfach so" auf dem Motorblock - aber Vorsicht: Die Batterie muss vorher abgeklemmt werden, ansonsten besteht Kurzschlussgefahr :!:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9391
Themen: 634
Bilder: 150
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Zetti28 » 30.12.2024 11:12

OldsCool hat geschrieben:Ja, der Bolzen war etwas schwierig, weil die Rastnase auf der Innenseite ist :enraged: Aber mit einem kleinen Minischraubendreher ging es dann irgendwann. Bleibt der Anlasser irgendwie am Motorblock fixiert, oder muss der vorher ausgebaut werden?
Habt ihr den Motor abgestützt dass er nicht nach vorne fällt?
Ich hab mir ne Motorbrücke besorgt, aber die lässt sich beim Z3 kaum sinnvoll anbringen. Die Domstrebe könnte evtl. irgendwie nützlich sein....
Wenn das Getriebe raus ist will ich direkt die Motorlager mit wechseln.

Gruß Steffen


Schau mal in den Anhang: D
Die Motorbrücke auf Getriebeheber-Kreuzaufsatz hängen, zwischen Karosse und Kotflügel.
Zusätzlich noch Lüfterzarge lösen, sonst verkeilt sich Lüfterrad und Lüfterzarge.

Beim Einsetzen der neuen vorher noch etwas höherziehen, weil sich die alten gesetzt haben und dadurch flacher sind.
Dateianhänge
motorlager_brücke.png
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert: 30.08.2023 19:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon hoschi » 30.12.2024 12:12

...26,12,2024...letzte ausfahrt...war echt frisch...aber toll...einzig ein a5 kam mir offen aber mit scheiben oben entgegen...
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1328&image_id=28214&mode=thumbnail]
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 2233
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 09:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 30.12.2024 13:18

Servus!

Heute kam das CTEK MXS 5.0 und nun bekommt der Prinzregent sein Geburtstagsgeschenk: eine Wallbox :lol:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9391
Themen: 634
Bilder: 150
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 31.12.2024 20:11

Andere machen Raclette, der ambitionierte Hobbyschrauber stellt sich am letzten Tag des Jahres größeren Herausforderungen: Getriebeausbau :mrgreen:

Heute also raus das Ding. Auf Youtube schaut das immer so einfach aus, wenn man es schon mehrmals gemacht hat :roll: Zunächst hatte ich damit zu kämpfen, an die oberen Schrauben zu kommen. Und dann so, dass sich das Konstrukt aus diversen Verlängerungen und Kreuzgelenk auch noch drehen lässt :lol:
20241231_195217.jpg


Dann waren alle gelöst, aber das Getriebe hing trotzdem am Anlasser fest :? Ist da eine Schraube früher mal abgerissen!?
Rücksprache mit eisi und Domi2.0 (Danke für die prompte Hilfe :sunny: ).... nee, das müsste abgehen :|
Rumgewürgt und gehämmert, und schließlich löste sich der Passstift vom Anlasser und das Getriebe kam mir entgegen :banana:
20241231_195243.jpg
Der widerspenstige Passstift


Boah, was freu ich mich schon auf die Prozedur rückwärts :enraged:

Im neuen Jahr geht's dann ans ZMS mit Kupplung, was nun freigelegt ist.
20241231_195305.jpg


Das Austauschgetriebe mit neuem Ausrückhebel und -Lager ist vorbereitet, sieht doch ein ganzes Stück besser aus als das Alte und lässt sich gefühlt auch besser schalten (mit dem Schrauberling durchs Schaltauge).
20241231_195403.jpg

20241231_195343.jpg


Feierabend für dieses Jahr, und um neue Erfahrungen reicher 8)

Guten Rutsch!

Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5806
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 01.01.2025 23:26

Neues Jahr, neues... naja... Pech :?
Getriebe und Kupplung sind nun erfolgreich entfernt. Da jetzt schön Platz ist, dachte ich ich erledige direkt die Motorlager mit, und gehe mal das Problem mit den Krümmern an (da bläst es irgendwo raus).
Schnell reifte die Erkenntnis, dass ich den Motor vorne aufhängen muss, wenn ich da weiterkommen will. Nur von unten abstützen reicht nicht, bzw. die Abstützung ist dann immer da im Weg wo ich von unten ran muss. Meine gekaufte Motorbrücke nützt mit beim Z3 nichts... also gings erstmal ins "Holzlager", mal schauen was da noch so an Material rumgammelt -> joa, da kann man was damit anfangen. Also "mal eben" ne Motorbrücke gebaut mit der ich den Motor vorne sauber anheben kann:
20250101_171744.jpg


Nun konnte es losgehen mit dem Krümmerausbau. Es ist wirklich ein furchtbarer Sch... an die Schrauben ranzukommen. Man braucht viel Geduld und alle möglichen Varianten von 11er Nüssen (kurz, lang), Verlängerungen, Kreuzgelenken, 1/4" und 3/8" Ratschen. Jede Krümmermutter braucht sozusagen ein eigenes Ratschen-Verlängerungs-Nuss-Setup. Aber... es geht...
Sehr viel leichter tut man sich, wenn man den Motorträger ausbaut (Motor vorne wie oben beschrieben am Haken, unten dann mit einem dicken Stück Holz und dem Getriebeheber an der Ölwanne abgestützt). Um die Krümmer herauszubekommen muss der eh aus dem Weg. Erfreulicherweise gab es bei den Krümmermuttern/Bolzen keine Überraschungen. Gingen alle recht unkompliziert auf und raus, bei den meisten inkl. Bolzen (werden sowieso alle ersetzt).
20250101_200644.jpg


Schlussendlich hab ich die Dinger nun vor mir liegen. Der lange (Bank 1) klappert schön, da sind die Innereien wohl lose... tja, und der kurze (Bank 2) ist schön gerissen :cry:
Vermutlich ist da nichts mehr zu retten oder?
20250101_211735.jpg

20250101_211956.jpg


Die Krümmerdichtung war wohl auch undicht. Jeweils an den Enden (Zyl. 1, Zyl. 3/4, Zyl. 6) sind Rußspuren, da hat er wohl auch rausgeblasen. Müsste man die Krümmer wohl auch planen, sofern die rettbar wären.
20250101_211444.jpg


Tja... die Getriebesache ist da wohl fast das kleinere Problem. Immerhin sind nun schonmal neue Motorlager drin.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5806
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 02.01.2025 08:10

Nach nunmehr knapp 120000km wird es am 1.9 schon wieder etwas weich an der Vorderachse. Davon einmal abgesehen sind die damals verbauten Meyle Querlenker inzwischen total verrostet.
Also die verschlissenen Original-Querlenker vom 2.2i geschnappt, geringfügig entrostet und lackiert, und mit neuen Meyle Traggelenken versehen. Die Gummilager hinten (Lemförder) haben gerade einmal etwa 10000km auf dem Buckel und durften bleiben.
Rost dürfte beim 2.2i trotz Meyle Querlenker kein Thema werden. Dieses mal habe ich sie vor der Montage gründlich entfettet und mit Hammerite lackiert.
Jetzt warten wir mal auch eine passende Gelegenheit die Lenker im 1.9 zu montieren.
28221
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 504
Themen: 46
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon JensB » 02.01.2025 11:06

@OldsCool Steffen, frag doch mal bei Motepa an. Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen, die Seite hatte ich aber mal im Hinterkopf abgespeichert, falls meine Katalysatoren am E39 den Geist aufgeben. Die schweißen wohl neue Innenleben in die Katalysatoren. Vielleicht können die auch den Riss zumachen!?
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 14:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Graf Zahl » 02.01.2025 12:27

20250101_211735.jpg
20250101_211735.jpg (85.03 KiB) 77-mal betrachtet


.....strömungstechnisch eine einzige Katastrophe dieses Krümmerduo.... :roll:
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1030
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 10:59

M roadster (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot], machmeter1, Peters_Z und 2 Gäste

x