Seite 614 von 614

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.03.2023 21:26
von roadzzzter
Ein weiteres Schrauber-Wochenende ist vergangen 8)

Beide Zettis sind nun vorne zerlegt. Bei der Gelegenheit hab ich mal alles in dem Bereich schön sauber gemacht und teilweise poliert oder den sichtbaren Teil der Alu-Stoßstange geschliffen. Jetzt sieht das auch schön sauber aus. :2thumpsup:
front zerlegt bling.jpg
Blitzeblank


Bei Zetti Nr. 1 ging die Transformation in Richtung M-Front weiter. Aus den Radhausschalen habe ich die Öffnungen für die Bremskühlung ausgeschnitten.
uncut.jpg
Vorgeprägte Durchführung für die Bremsbelüftung im Radhauskasten

20230311_174508.jpg
Durchführung

Damit diese aber verbaut werden können, müssen die Klangerzeuger der Hupe auf beiden Seiten umplatziert werden, dann ist schön Platz! :thumpsup:
20230311_175134.jpg
Erstes Probeanhalten der Luftführung - passt!


Schön beim Wechsel der Front beim 4-Zylinder ist die Tatsache das der Temperaturfühler auch auf der Fahrerseite platziert ist. (Beim 6-Zylinder ist dies nicht der Fall - dort sitzt er rechts.) Dieser steckt dann einfach im linken Bremskühlschacht. Den Schnorchel zum LuFi-Kasten hab ich mangels Umsetzbarkeit stillgelegt und abgeklebt.
20230311_182019.jpg
Fahrerseite, Temp-Fühler und deaktivierter Schnorchel


Am Unterboden viele der rostigen Schrauben getauscht. Kann man nach 23 Jahren durchaus mal machen.
Feierabend.jpg
Endstand


Alles in allem viel Detailarbeit welche sich aber auszahlt, wenn man die Motorhaube aufmacht. :banana:

Nächste Woche kommen die Stoßstangen vom Lackierer zurück. Dann beginnt das finishen und einstellen.

GrüßzZze aus der Oberpfalz :sunny:

Florian

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 12.03.2023 21:34
von OldsCool
Sehr sehr chic! :sunny:

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 15.03.2023 20:49
von Birker
Hallo zusammen,
heute meinen Zetti wiederbekommen. Vanos revidiert, Disa erneuert und den Sitz entwackelt. Ich glaub ich sitz in einem neuen Auto. :sunny: Von diesem AH-Erlebnis mit den Vanos haben ja schon einige berichtet. Verbaut wurden die Vanos von Probsten.
Ausgeführt wurden die Arbeiten von einem BMW Meister der sich jetzt mit einer kleinen KFZ Werkstatt - speziell für BMW Fahrzeuge -selbstständig gemacht hat. Top Arbeit zu fairen Konditionen. Kann man gut weiterempfehlen falls mal jemand was im Köln Bonner Raum sucht.
In 14 Tagen dann noch kleine Restarbeiten, damit in 4 Wochen die Kollegen vom TüV dann auch zufrieden sind. :lol:
LG
Raza

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 16.03.2023 13:42
von Graf Zahl
Birker hat geschrieben:.... Kann man gut weiterempfehlen falls mal jemand was im Köln Bonner Raum sucht...


Ich werde zwar erst in ein paar Jahren wieder nach Bornheim ziehen, nachdem meine Frau in Rente ist, aber um wen es sich bei dem Empfohlenen handelt, das interressiert mich bereits heute.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 17.03.2023 17:41
von Achzett
Heute zum TÜV gewesen und Spurverbreiterung eintragen lassen.
Sieht stimmig aus jetzt.

Schwarze Niere eingebaut (ja ich weiß, ist Geschmacksache :wink: )

Dann das Wetter genutzt (endlich einigermaßen Temperaturen und Sonne) und eine 100 Kilometer Runde gedreht.
Es geht aufwärts :thumpsup:

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 18.03.2023 17:12
von Graf Zahl
Die Schaumsitzfläche des Fahrersitzes ist inzwischen etwas durchgesessen und dessen linke Sitzwange ist vor zwei Jahren leicht angebrochen. Rechte Sitzwange ist noch völlig o.k., dito Lehne. Beifahersitz ist nahezu jungfräulich, da zu 95% nicht besetzt.

Neue Schaumsitzfläche Fahrersitz ist eingetroffen. Sicherheitshalber habe ich mir beim Sattler einseitig selbstklebende Filzfolie (ca. 0,25mm stark + reißfest) besorgt und die linke Sitzwange damit verstärkt. Das sollte die nächsten 30 Jahre halten. Die Sitzwange werde ich im April im tauschen lassen.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 19.03.2023 09:28
von Oliver.
Gerade nochmal eine Fahrt mit dem alten Kennzeichen gemacht. Da der Kleine jetzt 25 Jahre alt ist bekommt er morgen eine Oldtimer-Zulassung mit eigener Tafel (also kein Wechselkennzeichen mehr) :-).

Vorteil:
-Dame kann auch mal damit fahren wenn ich den Grosse brauche
-Kein ständiges Wechseln der Tafel mehr notwendig
-der Z3 wird jetzt hoffentlich öfter gefahren

Nachteile:
-eine zweite Autobahnvignette muss her
-Fahrtenbuch muss geführt werden
-Tafel muss mindestens für 47 Tage (im Winter) zurück gelegt werden
-zusätzliche Versicherung und Steuerprämie da er nicht mehr mit dem Grossen mit läuft

Auch wenn die Kosten jetzt höher sind freu ich mich aber schon drauf ....

LG
Oliver.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

BeitragVerfasst: 20.03.2023 15:21
von John57
Winterschlaf beendet. Heute den Z3 wieder nach Hause geholt, ist immer wieder ein großer Spaß damit zu fahren. Batterie wieder angeschlossen, ohne Nachladen und er sprang gleich an. Wie jedes Jahr nach dem Winterschlaf.
Jetzt beginnt die Z3 Saison. Na ja noch einen Oelwechsel aber dann.