Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Marc DS » 03.11.2022 19:33

Heute die Tieftöner vom Eton POW13 eingebaut und an das ebenfalls neue Kienzle CR1225 DAB+ angeschlossen. Dafür einen Adapterstecker gelötet, um den Original-Kabelstrang nicht zu modifizieren/anzuknipsen (Aufgabe des Adapters: Abgreifen Signal von VL auf Steckverbinder, Durchschleifen von Signal für VR von Radio auf Kabelstrang VR). Für das Kienzle noch beim Radiogeschäft meines Vertrauens einen Antennenadapter/verlängerung gekauft, um die UKW Antenne zu verbinden.

Z3_Kienzle.jpg


Klang ist trotz Dämmung und modernem System (Kienzle, ETON) irgendwie enttäuschend. Das kann aber auch daran liegen, dass ich die Originalkabel eingesetzt habe und keinen zusätzlichen Verstärker.

Die Hochtöner habe ich übrigens schon gestern eingebaut... und gefühlt den halben Nachmittag mit dem Einhängen der Türverkleidung verbracht! Mit Spüli ging's dann aber.

Morgen soll dann das Mikro an das Kienzle angeschlossen werden. Ich suche hier noch nach einem guten Weg für das Kabel.
Marc DS
Benutzer
 
Alter: 51
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 16.10.2022 11:46
Wohnort: Pfullingen

Z3 roadster 1.9 (2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Taurus78 » 03.11.2022 21:25

Moin,
ich habe das Mikro von meinem Kienzle Modell zw. Oberseite Lenksäulenverkleidung
und Unterkante Armaturenbrett (unterhalb Instrumentenkombi) geklemmt.
Kabelverlegung ist einfach und bei Nichtgefallen kann man das auch rückstandslos änden.
Hält bei mir ohne Probleme.
Durch meine Sitzposition sehe ich das Mikro nicht und es ist vor Fahrtwind einigermaßen gut geschützt.
Taurus78
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 17
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28.10.2016 17:18
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Marc DS » 03.11.2022 21:32

Taurus78 hat geschrieben: ich habe das Mikro von meinem Kienzle Modell zw. Oberseite Lenksäulenverkleidung
und Unterkante Armaturenbrett (unterhalb Instrumentenkombi) geklemmt.


@Taurus78: Welche Verkleidungen musstest Du dafür alles entfernen? Oder kann man das Kabel auch durch "sanftes" Biegen einiger Verkleidungen verlegen?
Marc DS
Benutzer
 
Alter: 51
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 16.10.2022 11:46
Wohnort: Pfullingen

Z3 roadster 1.9 (2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Taurus78 » 03.11.2022 23:32

Ist schon ne Weile her, aber ich meine so:
Nur die untere Verkleidung bei den Pedalen demontiert und das Kabel hinter der Lenksäulenverkleidung bis zu den Pedalen runterrutschen lassen.
Von dort dann unter die Seitenverkleidung der Mittelkonsole geschoben und über Greifen durch den Radioschacht hochgezogen.
Taurus78
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 17
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28.10.2016 17:18
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Marc DS » 04.11.2022 13:18

Sodele, und heute habe ich die Aktion Autoradio & Co. abgeschlossen, indem ich noch das Mikro für die Freisprecheinrichtung vom Kienzle CR1225 angeschlossen habe. Danke Dir, @Taurus78, das Abnehmen der Fußpedalverkleidung hat gereicht, um das Kabel versteckt zu führen!

Gruß,
Marc
Marc DS
Benutzer
 
Alter: 51
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 16.10.2022 11:46
Wohnort: Pfullingen

Z3 roadster 1.9 (2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon ISO » 12.11.2022 14:00

Der Alltags Z3 hat Hinten neue Bremsscheiben, Handbremsbacken und Neue Bremsklötze bekommen. Auch die Gesamte vordere Bremsanlage habe ich erneuert. Und Hinten hat er noch Neue Stoßdämpfer bekommen.
Das alles habe ich in meiner eigenen Werkstatt gemacht. Aber leider musste ich feststellen, dass mir das Schrauben keinen Spass mehr macht
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 2465
Themen: 127
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 12.11.2022 19:41

Das glaube ich dir, Gio. An die oberen Stoßdämpferaufnahmen kommt man blöd hin, ohne die Sitze gleich ganz auszubauen. Da wäre ein kleiner Affe hilfreich :lol:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 3859
Themen: 33
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Greg » 10.12.2022 13:37

Diese Woche hat mein Z3 neue Kennzeichen bekommen: D->K. Frei nach Neil Armstrong "Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für einen geborenen Düsseldorfer".

Nebenbei noch neue Stoßdämpfer vorne. Damit dürften die Vorausetzungen geschaffen sein, Stefan Bellofs Nordschleifenrekord zu brechen.

VG
Greg
Benutzeravatar
Greg
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2011 18:10
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon xXFredwardXx » 15.12.2022 16:17

Beim Estorilblauen Z wurde der Komplette Antriebsstrang überholt.
-Kupplung mit Zweimassenschwungrad
-Hardyscheibe
-Diff Lager
-Tonnenlager

Dazu noch viele weitere Kleinarbeiten wie dem Tausch der Fenstergleitbacken und dem Lackieren vom Diff.
Unterboden entrostet und konserviert.

Der Zetti fährt wie ein neues Auto. Kein Schlagen mehr im Antriebsstrang, kein Klackern.
Das ZMS war nach 140.000km komplett fertig.
Dateianhänge
IMG_20221210_143535.jpg
IMG_20221125_212401.jpg
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 25
Beiträge: 80
Themen: 8
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon hoschi » 15.12.2022 17:27

habe ich auch alles erneuert...und ja, wie bei dir, fast ein neuwagen, spricht sofort an, kein verzug, klappern, wacken...tiptop!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 1677
Themen: 16
Bilder: 89
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], CommonCrawl [Bot] und 1 Gast

x