Seite 1 von 2

Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 13:46
von Jaxx
Moin an alle Z-Fahrer...

mal eine Frage zum Spekulieren: was meint ihr wie viele Z3 Roadster es noch von den knapp 298.000 weltweit gibt? Angaben über Unfälle und Verschrottungen gibt es ja nicht. Wie viele wird es in weiteren 15 Jahren geben, wenn viele mit H rumfahren?

Greetz

Jaxx :2thumpsup:

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 14:21
von Al Jaffee
Mein Tip...100.000

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 14:57
von Merlin74
ich hab mir die Frage generell auch die tage mal gestellt.Nicht nur über die Roadster...
bin mal übern Schrottplatz geschlendert. Da stand echt gar keiner! Da bleibt zu spekulieren :wink:
Vielleicht gibt es da Geschäftsmänner, die alle Schrottplätze schmieren, ihnen bescheid zu geben wenn ein Zetti reinkommt.Das die alle aufkaufen und wieder instandsetzen?! Aber es gibt momentan mehr Zettis mit Unfallschäden bei mobile.de
Und die Frage kann sicher keiner genau beantworten :D
Ich bin jedenfalls sehr froh, nun endlich ein Exemplar des noch rareren Turnschuhs zu besitzen! :mrgreen:

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 16:34
von gerd635
Die frage hab ich mir bei meinem 635csi auch schon mal gestellt, mittlerweile ist er 30 Jahre alt, und bei 86t gebauten e24 dürfte das noch extremer aussehen :wink:

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 17:16
von james007
Al Jaffee hat geschrieben:Mein Tip...100.000


Meiner 200.000.

Ich glaub', daß gerade mal ein Drittel den Unfalltod gestorben ist. Wegen Durchrostung oder Maschinenkollaps sind vermutlich noch weit aus weniger draufgegangen.
Meiner Meinung nach geht der Z3 wohl niemals zum Schrott. Hab' mal knapp 10 Jahre nach der Einstellung des E30 - Cabrios einen Kotflügel gesucht (sind anders als bei der Limo). Sieben Jahre lang hat BMW das Cabrio gebaut, von 1986 bis 1993. Die ältesten Modelle waren damals also bis zu 16 Jahre alt. Limousinen (vier jahre älter als das Cabrio) und der eine oder andere Touring (ein Jahr jünger als das Cabrio, aber später eingestellt) war damals schon auf dem Schrott. Cabrios nicht. Solche Fahrzeuge werden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt, sind seltener in schwere Unfälle verwickelt, und wenn, dann werden sie eher mit viel Liebe wieder aufgepäppelt als sie zu verschrotten.
Mir blieb dann nur noch der Kauf eines Neuteiles übrig. Zum Preis einer Motorhaube :enraged: aus dem Zubehörhandel, denn die wurde wegen der hohen Nachfrage (Rost und Unfall der Limos) gebaut und paßt auch ans Cabrio.

Als Beispiel Vergleiche hier: Kein E30 Cab, nur eine hintere Stoßstange Z3.

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 17:52
von Al Jaffee
Mein Tip...100.000

Meiner 200.000.

Hab nochmal nachgedacht (und nicht aus dem Bauch getippt).
Laut Bestandsreport sind noch ca. 70% in D übrig.
Wenn man das auf die Welt hoch rechnet kommen 200.000 gut hin. :thumpsup:

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 20:17
von ThunderRoad
Angeblich sind ja noch 70% ALLER jemals gebauten Porsche unterwegs. Da ist es dasselbe wie beim Z3: Solide Grundsubstanz, guter Werterhalt und das Auto ist halt kein simpler Gebrauchsgegenstand wie ein Toyota Corolla o.ä.

Wenn man bedenkt, daß man durchgerockte Z3 für 3000€ bekommt und gute für 8-15000€ weggehen, dann lohnt sich wieder herrichten im Moment eigentlich immer. Nur die Totalschäden kommen auf den Schrottplatz.

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 20:19
von eisi
Servus!

Nein, die Totalschäden kommen zum Ausschlachten; schau mal in ebay

eisi

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 20:50
von james007
Wobei in der Bucht nicht ausschließlich Schlachtfeste gefeiert, sondern auch Tuningaktionen refinanziert werden.

Angeblich sind ja noch 70% ALLER jemals gebauten Porsche unterwegs.

Wikipedia hat geschrieben:Die Produktion der Traktoren, von denen 1961 16.000 Stück verkauft werden konnten, wurde am 15. Juli 1963 eingestellt.

Wikipedia hat geschrieben:Porsche hatte 100 Fahrgestelle für seinen Tiger-Prototyp bauen lassen; sein Muster wurde aber zugunsten von Henschels Entwurf (Panzerkampfwagen VI Tiger) abgelehnt, so dass es für die 91 verbliebenen Laufwerke vorerst keine Verwendung gab. Im Februar 1943 befahl Adolf Hitler, dass diese Fahrwerke als Grundlage für einen Panzerjäger dienen sollten.

Wikipedia hat geschrieben:Ab 1938 war Ferdinand Porsche zusätzlich Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagenwerk G.m.b.H. mit Sitz in Berlin-Charlottenburg, die den KdF-Wagen produzieren sollte und aus der „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens m.b.H.“ (GeZuVor) hervorging. Dem Aufbau des Volkswagenwerkes bei Fallersleben als modernstem Automobilwerk Europas galt in den folgenden Jahren sein Engagement. Der KdF-Wagen, auf den viele Menschen gespart hatten, wurde allerdings nie ausgeliefert, sondern die Technik, die Porsche mitentwickelt hatte, wurde im Kübelwagen und im Schwimmwagen der Wehrmacht verwendet. Der Typ 82 war mit 50.788 Stück der meistgebaute Typ dieser Wagen.

....... usw.

Hat die einer mitgezählt? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Wie viele mag es wohl noch geben?

BeitragVerfasst: 23.05.2013 21:30
von zumie