Seite 1 von 3

Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 10:48
von MaxZ
So gern ich den Zetti auch habe, irgendwie sind mir 140 Pferdchen zu wenig und bei den aktuellen Preisen für 2.8 fühlt man sich verleitet auch mal über den Tellerrand zu schauen: In dem Fall Porsche Boxster.
Nun vermisse ich in den relevanten Foren eine derart gute Übersicht über die neuralgischen Punkten wie hier und bin mir nicht ganz sicher bis zu welcher KM-Zahl die Wagen noch brauchbar sind.. Da mein Budget nur aus Zettiverkauf + kleinem Aufgeld bestehen würde gibts für den Preis natürlich keine Garagenwagen bzw keinen der so erhalten sein dürfte wie mein 60.000>Zetti..
Natürlich sind mir die höheren Unterhaltskosten bekannt, aber man ist nur einmal jung und ich hab ja nicht umsonst nen Semsterticket;)

Was meint ihr? Irgendwelche Tipps?

LG
Max

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 11:38
von Roadmaster
Fahr mal einen Boxster und mal einen 2.8l/3.0l Z3 zu Vergleich.

Vielleicht kommst Du, wie ich zu dem Ergbenis, dass es dem Boxster an Durchzuzug aus dem "Keller" fehlt.

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 11:45
von Oliver.
genau ! Durchzug fehlt...und dann die ewige Geschichte mit dem Wellendichtring...dann noch der Boxster-Pfurz :-( ne ne Danke....

LG
Oliver.

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 11:47
von Florian Düppe
vergiß den Boxster ganz schnell wieder.
Bei Deinem Mini Budget findet sich kein vernünftiges Fahrzeug.
Spaß macht das ganze eh erst ab Boxster S.
Und selbst wenn Du nen normalen nimmst sind Ersatzteile schon richtig teuer.
Wenn Du dann die anfallenden Arbeiten nicht selbst erledigen kannst wirds böse.

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 11:48
von KaiHawaii
Mein Tipp!
Vergiss es!
Die "günstig" angebotenen Boxster sind rechtsgelenkt oder runtergeritten!
Außerdem haben alle ersten Boxster Probleme mit den Simmeringen zwischen Motor und Getriebe. Nach meinem wissen, lassen sich defekte Simmerringe nur austauschen, wenn der komplette Motor ausgebaut wird (Mittelmotor). Die kosten kannst Du Dir gerne durchrechnen lassen.
Davon mal abgesehen zahlts Du gut das doppelte an Versicherung und Höhere Steuern! Was nutzt Dir ein Porsche, wenn du dir nur noch ein Schoko-Ticket leisten kannst :cry:
Denke die Chancen einen guten bezahlbaren 6 Zylinder zu bekommen sind größer als einen brauchbaren Boxster zu finden. Finanziell wirst Du an der Entscheidung keinen Spaß haben!
Gruß Kai (der sich auch lange mit diesem Thema beschäftigt hat)

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 11:51
von KaiHawaii
Noch was, schon mal einen MG TF160 gefahren?
160 PS Mittelmotor, kaum Gewicht und mit Glück für "kleines" zu bekommen!
Der macht richtig Spaß!
Gruß Kai

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 11:53
von z3-780
Hallo Max,

Zu Was meint ihr?

Tut mir natürlich in der Seele weh das 140PS zu wenig sind. :wink:

Zu Irgend welche Tips?

Selbst wenn du deinen Zetti verkaufst,dein gespartes drauflegst+Semesterticket wirst du nichts gescheitest finden. ( auch en alter Porsche hat Preise wie ein Neuer , zumindest in Unterhalt und Teile )

Warum gehst du nicht vor wie 85% der Porsche-Fahrer:

1. Studium mit Auszeichnung beenden,
2. Job suchen wo du richtig Geld verdienst,
3. Familie gründen,Sohn zeugen,
4. Haus bauen mit Garage für 3 Fahrzeuge,
5. Dann kurz vor dem 70. Porsche kaufen,
6. Brauchst dann kein Porsche-Forum weil nach Anruf in der Niederlassung der Porsche abgeholt wird und zurück kommt ohne das du dir die Finger schmutzig machen musstest.

Und weil deine Reaktion mitlerweile stark nachgelassen hat ihn dann vom Sohnemann versemmeln lassen.

Ein nicht ganz ernst gemeinter Ratschlag aber mit ein Bissel Wahrheit.

Gruß Hans :lol:

p.s. bevor du mit dem Gedanken spielst, erst mal deinen Versicherer fragen was das Spiel so kostet, könnte ja sein das du dann zwar einen Boxter hast aber laufen must. ( Semesterticket ist ja schon weg ) :mrgreen:

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 12:11
von MaxZ
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Mit den Fahrleistung klingt ja schonmal sehr aufschlussreich! Bin letztens mal ne Runde auf nem Parkplatz mit nem 987S gefahren. War beeindruckend, wobei ich dazu sagen muss, dass alle anderen Wagen mit >200 PS die ich mal fahren durfte Dieselschiffe waren :D !

Also bezüglich Steuern und Versicherungen mach ich mir weniger sorgen, muss ich zum Glück nicht selber zahlen, jedoch war mir nicht bewusst, dass Ersatzteile so teuer sind. Habe ein bisschen mich bei ebay umgesehen und war über die niedrigen Preise verwundert...

Wahrscheinlich sollte ich einfach mit meinem "Bond"-Wagen zufrieden sein und mich mal nach 2.8 umsehen..

@KaiHawaii: Das Auto ist bei mir echt nur Hobby.. Brauche zur Uni und Arbeit mit den Öffentlichen nur 10/20 min. Ist der MG nicht noch anfälliger?

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 12:53
von Dynodet
Hallo,
wenn schon Posche, dann 911 und kein Boxster.
Gruß Det

Re: Tipps für Boxster-Kauf?

BeitragVerfasst: 22.02.2013 13:32
von Oliver.
Dynodet hat geschrieben:Hallo,
wenn schon Posche, dann 911 und kein Boxster.
Gruß Det


Dem ist nichts hinzuzufügen :2thumpsup:

LG
Oliver.