Seite 1 von 1

Bin neu hier und möcht mich melden

BeitragVerfasst: 06.07.2005 22:34
von karzzzten
Hallo Leute, ich bin neu hier und will mich melden. Hab seit Dez.04 einen Z3 2.8 NFL. Ging früher nicht wegen Frau und Kindern, bin jetzt aber endlich ohne Frau und leider ohne Kinder und hab mir halt einen Traum erfüllt. Passiv gelesen hab ich in diesem Forum schon oft, und hab auch diverse Macken wiedererkannt. Defekter Nockenwellensensor ( EURO-Garantie), klacken im Antriebsstrang bei Lastwechseln( ist halt so), Drehzahlschwankungen beim kalten Motor ( war im Winter so, jetzt bei wärmerem Wetter nicht), enormer Reifenverschleiß an der Hinterachse (245/40 ZR17, könnt ja vorsichtiger fahren, mach ich aber nicht)), Knarren von der A-Säule ( Silikonspray am GummipUffer der Motorhaube), knarrendes Kupplungspedal (hab ich geschmiert). Und viele MAcken hab ich noch nicht erlebt: ausfallende Glühbirnen, hohen Ölverbrauch, undichtes Dach, Klappern, zu wenig Leistung.. :lol:

Aber eine Frage hab ich doch: ich muß jetzt nach 16000 km Öl nachfüllen. wenn ich 5 min nach Abstellen des Motors ( lt. Betriebsanleitung) den Meßstab ziehe, ist die untere Kerbe erreicht. Das würde heißen, sofort nachfüllen. Wenn der wagen aber über Nacht in der Garage steht und ich ziehe am nächsten Morgen den Meßstab, ist der Ölatand wieder in der MItte zwischen den Kerben. Klar, über Nacht ist auch der letzte Tropfen vom guten Öl zurückgelaufen. Wenn ich nun nachfülle und den morgens messe, müßte doch zuviel Öl drin sein. Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen? Ich hab kein Problem damit, nachzufüllen, denn nach 16000 km einen Liter ist für mich kein Problem. Ich hab halt nur Angst, zuviel drin zu haben.....................

BeitragVerfasst: 07.07.2005 08:08
von beauceron
hi karzzzten,

sei herzlich willkommen hier im forum, bist gleich ums eck von mir
damit steht also einem treffen nicht viel im weg :D
zu deinem öl-problem kann ich nicht viel schreiben, denn meiner
braucht nicht viel, zwischen 2 ölwechsel vielleicht ein 1/4 liter.
also nicht der rede wert.
wünscht dir immer eine knitterfreie fahrt.

BeitragVerfasst: 07.07.2005 08:53
von bluebabe
Hallo Karzzzten,
ich lass den Zetti immmer erst mal ne Stunde stehen, bevor ich nach dem Öl-und Wasserstand schaue. In dieser Zeit kühlt der Motor so weit runter, das ich problemlos den Wasserstandsbehälter öffnen kann, und das Öl im Motorraum hat sich auch beruhigt. :wink:
Wenn du dann in der mittleren Kerbe bist, bist du auf der sicheren Seite. Wenn es mal ein wenig drüber ist, nicht schlimm, nur aufpassen, das du nicht übers Maximal kommst, das wäre zuviel ( Letzte Kerbe ) :cry:
Ich schau alle paar Wochen mal danach, besonders, wenn ich eine grössere Tour gefahren bin.
Viel Spass noch mit deinem Zetti, und vielleicht sehn wir uns mal auf einer Tour :lol:
Gruss Jutta

BeitragVerfasst: 07.07.2005 11:21
von Nepomuk
Willkommen an Bord :)

BeitragVerfasst: 07.07.2005 11:52
von ZZZven
Ich wünsch Dir hier viel Spaß und immer eine handbreit Sonne über dem offenen Dach! 8) :2thumpsup:

Danke für den Tip

BeitragVerfasst: 07.07.2005 18:12
von karzzzten
Wenn du dann in der mittleren Kerbe bist, bist du auf der sicheren Seite.

Hallo Jutta,

Welche mittlere Kerbe, meiner hat nur eine obere und eine untere? Ich hab halt 1/2 Liter nachgefüllt. kurz nach dem Abstellen des Motors ist der Ölstand jetzt in der Mitte zwischen beiden Kerben, am nächsten Morgen ist er wieder oben. Soll wohl so sein........................

Ansonsten an alle vielen Dank für die nette Aufnahme.........

BeitragVerfasst: 07.07.2005 18:45
von bluebabe
Ja genau die Mitte mein ich. Man sollte nicht soviel Öl auffüllen, das die obere
Kerbe nicht mehr zu sehen ist. Ich lass den Ölstand immer in der Mitte, somit hab ich auch ein ruhiges Gewissen, das da nicht zuviel rein kommt :wink:

BeitragVerfasst: 09.07.2005 22:00
von Toni
Hallo Karzzzten,

auch dir ein herzzzliches willkommen hier in unserer Z3-Selbsthilfegruppe. :)

Wuensche dir hier bei uns einen angenehmen Aufenthalt.

Wuerde um den Oelstand zu messen etwas laenger als die 5 Minuten warten. Dann sollte es auch mit dem korrekten Oelstand klappen. :wink:

Gruss Toni