bin zwar noch dabei, meinen Büroschreibtisch aufzuräumen, möchte aber doch kurz über meine Alpentour 2012 berichten:
Zunächst ging es durchs Allgäu und Österreich ins Ötztal (dort fand gerade die Oldtimer–Veranstaltung Ötztal Classic statt…), dann über das Timmelsjoch nach Südtirol in Passeiertal. Kurz nach der Passhöhe stiegen die Temperaturen auf die typischen Werte für Südtirol um diese Zeit, 25 Grad + x….

Nach einer Pause im Dorf Tirol (inkl. Kaiserschmarren) führte mich die Reise durch das Vinschgau zum Stilfser Joch. Für mich eine der anspruchsvollsten Passstraße mit tollen Ausblicken auf die Ortler – Gruppe und deren Gletscher. Übrigens wird dort ab 2013 auch Maut erhoben…
Von der Passhöhe mit 2.760 Metern über NN ging es weiter in die Schweiz (z.T. Schotterstraße, gaaanz vorsichtig fahren…), abschließend über den Fluellapass nach Davos. Dort habe ich meine Frau und die Kinder in deren Kur besucht. Davos (… teuer ist) wird für meinen Geschmack überschätzt, landschaftlich toll, die Stadt selbst gefällt mir nicht.
Nach zwei Wandertagen vor Ort bin ich dann über den Albula – Pass (dort kann man toll die Rhätische Bahn als Weltkulturerbe anschauen) nach St. Moritz, Ponterisina, Liviginio (schon wieder Italien) erneut über das Stilfser Joch gefahren.
Ziel war Kaltern am See in Südtirol, dort habe ich zunächst allein und später mit der Familie einige Tage Urlaub verbringen können.
Die Weinstraße von Südtirol sowie der Mendelpass und viele kleine Straßen durch die traumhafte Landschaft luden zu Cabriotouren ein.
Auf der Rückfahrt (erneut Timmelsjoch) habe ich mir im Stau dann doch noch einen schönen Sonnenbrand geholt und auf der A7 noch den Forumskollegen ZZZ3-BO_01 samt Gattin kennen gelernt.
Ein kurzer aber intensiver Urlaub, 98 % mit offenem Dach gefahren, ca. 9,0 Liter Sprit und 0,0 Liter Ölverbrauch auf ca. 2.300 km. Hat Spaß gemacht, lediglich Stop an Go im Stau am Berg mag mein Auto überhaupt nicht…