Hallo Forengemeinde,
da ich glaube mich in Zukunft auch mal auf einem der Treffen sehen lassen werde, bzw. die eine oder andere Frage stellen wollte ist es Zeit mich kurz vorzustellen.
Ich, 33 Jahre, aus dem Münchner Süden, mit 20 vom BMW- Virus infiziert und seitdem (fast) immer BMW gefahren. Erst einen E46 320i, danach den E36 318ti compact. Darauf folgten ein E34 535i und als die Spritpreise vor gut 7 Jahren dann über 1,20 Euro je Liter 'explodierten' (das waren noch Zeiten) gab es einen E46 330xd. Den fuhr ich bis vor gut einem Jahr, bis der Rost uns schied. Seitdem, also ca. 14 Monaten, ist es, welch ein Fehlgriff, ein PEUGEOT 206cc.
Um das zu korriegieren nahm ich mich vor ein paar Tagen eines 97er 2.8 Roadsters mit Rechtslenkung an. Ein Restaurationsprojekt. Über Umwege und viel Schinderei kam das Fahrzeug aus Großbritanien nach Budapest wo er ca. 18 Monate rumstand. Dort sah ich Ihn in einer Seitenstraße stehen. Und erbarmte mich für umgerechnet 2.500,- Euro und nahm das Fahrzeug nach DE mit.
Der Zustand lässt allerdings in einigen Belangen zu wünschen übrig:
- die originale Farbe (blau) mit in weiß überlackiert
- ein böser Schlag auf die Nase
- der Innenraum mit Zigaretten- / Wunderbaumduft
- das Verdeckgestänge verzogen, die Scheibe blind
- die Nase hebt sich um ca. 4 cm wenn man das Lenkgrad von ganz rechts nach ganz links dreht
- die Servolenkung hat das Öl aus dem Ausgleichsbehälter in die Lenkmanschette 'verlagert'
- die M- Felgen mit vier (!) unterschiedlichen Reifen bezogen, die Felgen selbst Zerkratzt mit abblätterndem Klarlack
- wackelnde Sitze
- fehlende Fahrzeugpapiere da das Auto in England nie abgemeldet wurde
Aber es gib auch ein paar gute Dinge:
- die 70.000 Meilen (ca. 120tsd KM) scheinen Plausibel
- der Motor schnurrt wie ein Kätzchen
- Motor und Getriebe sind Staubtrocken
- der Auspuff ist ohne Löcher
- das verdeck ist ohne Risse
- der Rost 'benimmt' sich und tritt nur an Stellen auf an denen das zum guten Ton gehört
Alles in allem eine Gratwanderung in der Frage ob sich die Restauration rentiert. In jedem Fall aber eine Menge Spaß beim Schrauben und Fahren. Und darauf kommt es mir bei dieser Aktion an. Der weitere Plan ist das Auto TÜV- fein zu machen und die weitere Restauration dann Stück für Stück voranzutreiben.
Der nächste Schritt: Austausch des Schlossbleches und die Umrüstung der Scheinwerfer auf Rechtsverkehr.
Danach wird die Nickbewegungen der Nase beim Bewegen des Lenkrades abgestellt.
Drückt uns die Daumen!
Ingo + Z3