Seite 1 von 5

Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 28.05.2012 18:25
von mystica
Hallo,

nachdem ich meinen ZZZ am 12.05.2012 geholt habe, sind wir ja erst mal damit in Urlaub gefahren.

Dieses Wochenende bot sich somit als erstes an, an dem ZZZ etwas zu schrauben.

Zuvor wurden schon in der Werkstatt einige Arbeiten erledigt.

Es wurde der komplette Riemenantrieb mit allen zugehörigen Teilen, wie z.B. Wasserpumpe, Viskolüfter, Spannrolle und Thermostat erneuert. Des Weiteren die vorderen Querlenker und die Hinterachslagerung.

Ich habe nun die Wackelsitze beseitigt, die Gurtführungen, die nicht vorhanden waren, habe ich angebaut, sowie vom Fahrersitz den elektrischen Schalter erneuert, er produzierte laufend einen Kurzen.

Den linken Lautsprecher musste ich mit einem neuen Kabel versorgen, da über das eingebaute Kabel kein Signal bei LS mehr ankam. Dann habe ich neue Scheinwerfer eingebaut und eine Fahrlichtautomatik.

Als nächstes bekommt der ZZZ ein PDC hinten und für später sind neue Nieren und ein Tempomat geplant. Dazwischen wird er wohl komplett neue Bremsen rundum bekommen.

Ein paar Bildchen füge ich mal bei.

Schöne Grüße
Horst

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 28.05.2012 18:28
von mystica
Hallo,

anscheinend gehen nur 5 Bilder pro Beitrag. :roll:

Hier also der Rest.

Schöne Grüße
Horst

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 29.05.2012 14:13
von Fuxi
Fahrlichtautomatik zum Nachrüsten?

Kannst Du das Thema mal näher erläutern - für solche Gimmicks bin ich immer zu haben!

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 29.05.2012 21:00
von mystica
Hallo,

ja kann ich.

Fahrlichtautomatik ist wohl klar, wenn es dunkel wird, du in einen Tunnel fährst u.s.w. dann geht das Licht eben automatisch an.

Nix mehr am Lichtschalter ziehen, das erledigt nun die Automatik.

Den kompletten Nachrüstsatz bekommt man von "Valeo", der Anschluss ist wenn man es mal kapiert hat recht simpel. Man muss aber an den Lichtschlater dran und die "komplexe 12 Volt+ Lösung einbauen, was das genau heißt steht in der EBA.

Man kann die Automatik mit einem Schalter Ein- oder Ausschalten. In dem Schalter, der an die Windschutzscheibe geklebt wird befindet sich auch der Helligkeitssensor.

Es funktioniert tadellos und schaltet sehr schnell. War heute damit unterwegs und musste nicht einmal den Lichtschalter betätigen. Weder im Tunnel noch in der Tiefgarage.

Ich bin bezüglich solcher Gimmicks von meinem 7er doch sehr verwöhnt und einige möchte ich eben auch im ZZZ haben, wie mir bei den vielen Tunnels am Gardasee auffiel. :wink: :wink:

Schöne Grüße
Horst

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 29.05.2012 21:10
von Fuxi
Gut. Soweit begriffen. ;-)

Und wo gibt es so ein Nachrüstset zu erwerben?

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 29.05.2012 21:14
von joe612
Heißt "valeo light on&off"

-> google hilft

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 29.05.2012 21:28
von mystica
joe612 hat geschrieben:Heißt "valeo light on&off"

-> google hilft


Genau, so ist es, denke ich habe es bei ebay bestellt.


SG
Horst

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 30.05.2012 09:53
von Arminius
Hallo Horst,
interessante Sache. Da ich eigentlich mittlerweile fast immer mit Abblendlicht fahre, wüsste ich gerne, ob man die Ansprech-Helligkeit einstellen kann.

Gruß
Markus

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 30.05.2012 22:30
von mystica
Hallo,

nein einstellen kann man das nicht. Es schaltet sich bei 1000 Lux ein und bei 3000 wieder aus.

SG
Horst

Re: Die ersten Arbeiten an meinem ZZZ

BeitragVerfasst: 15.06.2012 20:11
von mystica
Hallo,

und es geht weiter. Heute war eine Nierentransplantaion angesagt. Der Lackierer war soweit und gleich nach der Ankunft zuhause wurden die neuen Nieren transplantiert. :mrgreen: :mrgreen:

Als nächste Arbeiten stehen an:

TFL Modul einbauen
Tipblinken (Komfortblinkmodul) einbauen
Automatische Wischfunktion einbauen
Tempomat nachrüsten
Armlehne nach Anleitung hier aus dem Forum einbauen
Ach ja und bei Gelegenheit liegt hier auch noch ein Satz Bremsscheiben mit Belägen rum, aber die alten tuns noch bestens.

Fotos von den neuen Nieren sind in meinem Album!


Schöne Grüße
Horst