Revolution gegen die Kultur des Konsums

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon capefear » 08.05.2012 19:52

Als großer Fan des "Club of Rome" und des "Club of Marrakesh",
stelle ich mal den Link zum neuen Bericht "2052" hier ein und
hoffe auf eine rege Diskussion.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/beric ... -1.1351454



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon uwe-333 » 08.05.2012 20:30

Ich befürchte, dass sich diese Prognosen noch früher Bewahrheiten werden :oops:
So lange "Geld die Welt regiert", wird sich da m.M. nach auch nix ändern.
Denn die meisten leben hierzulande ja verhältnismäßig gut. Noch.
Auch ist es einfacher und lukrativer unsere Ressourcen auszubeuten, als mit Umweltschutz Geld zu verdienen.

Und die heutige Jugend wird da auch nix bewegen können, denn ein Großteil dieser Jugend der Welt, hat einfach nur Hunger.
Und in den Wohlstandsländern sorgt die Werbeindustrie schon früh und lang genug dafür, die Kids an TV und PC zu fesseln.
Geht uns alten Eseln ja schon oft so. :mrgreen:

Ausserden, mit "Brot und Spielen" schafften es schon die Cäsaren das Volk bei Laune zu halten. Und das funktioniert heutzutage im "Globalen Reich" noch besser, als im Römischen. Moan i.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon capefear » 08.05.2012 20:46

Also ich glaube an eine Revolution... Aber die wird nicht friedlich ablaufen.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon uwe-333 » 08.05.2012 20:54

capefear hat geschrieben:Also ich glaube an eine Revolution... Aber die wird nicht friedlich ablaufen.

Welche Revolution war schon friedlich? :D

(Pass bitte auf mit Deinem Glauben, lieber Bernhard.
"Glauben versetzt Berge".
Nicht, dass plötzlich der ganze Haunsberg samt Kaisebuche wech is :mrgreen: OT:Off)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon Luis_66 » 08.05.2012 20:57

capefear hat geschrieben:Also ich glaube an eine Revolution... Aber die wird nicht friedlich ablaufen.

Das glaube ich auch. Die ersten Auswirkungen sehen wir ja schon heute, grosse Wanderungsbewegungen werden nicht durch Grenzbewachung usw. aufzuhalten sein.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon klein170478 » 09.05.2012 10:32

2052 bin ich 74 und glaube dann brauche ich mir da keine Gedanken mehr zu machen. Aber reden wir im jetzt und hier.
Konsum ist ja fast jeder von uns angesprochen. Der Z im Sommer, evtl noch ein Zweitwagen dazu.
Dann evtl daheim läuft der TV, parallel macht man noch was am Computer.
Unterwegs das Smartphone, Touren, Sprit verbrennen nur zum Spass.....
und so könnte man es weiter spielen.

Klar Leben wir als Kultur des Konsums. Wenn es die Technik gibt, warum soll man sie nicht nutzen. Man geht arbeiten.
Und wenn viele so denken muss das alle produziert werden. je mehr nachfrage, desto mehr verschmutzung.
Und dann geht es weiter. Die typische 3 klassengesellschaft gibt es nicht mehr. Die Reichen werden reicher und die mittelschicht geht zu den armen. Die armen woe 3. Welt länder etc wo gar nichts ist gehen auf sie Barrikaden.
Aber ändert es was? Jede paar sek sterben Menschen durch Mangelan Ernährung. Anstatt es bezahlbar bleibt gibt es subvenbtuionen zum Anbau für Sprit. Preise gehen weiter nach oben und ganz armen können es sich nicht mehr leisten. Zudem greift dann aids, sonstige Krankheiten um sich.
Die Folgen von den Ausbeutungen der Erde sind dann naturkatastrophen wo durch überschwemmungen, erdbeben sich die welt wieder recht. Aber auch da trifft es meist nicht die reichen sondern ärmeren völkern.

komme ich aber zu meinem ersten fazazit. Ich mache mir immer gedanken. Wenn spendenaufrufe nach katastrophen kommen. Werbung brot für die welt etc.
Habe da aber eine Linie: Alles Leid ist schlimm.
Es gibt ein Lied und der Spruch passt: "Es ist nicht deine Schuld das die Welt so ist wie sie ist, aber es ist deine Schukld wenn sie so bleibt".
Also versuche auch ich etwas zu ändern. Aber nicht im Ausland.
Ich versuche erst Projekte hier zu untestützen. Ich kann es einfachnicht verstehen das Milliarden ins ausland gepumpt werden aber hier auch leid ohne ende ist.
Letztes Jahr gab es eine Weihnachtsfeier. Habe Preise gesammelt und den Erlös im Rahmen einer Auktion zugunsten krebskranke Kinder in Münster gespendet. 800eur kamen zusammen und die Freude riesengross.
Wenn das einige machen würden die etwas übrig haben,
und das auch in jedem Land ohne das die regierung immer nur geld scheffelt ohne was abzugeben sähe das alles viel anders aus.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon capefear » 09.05.2012 17:58

Stell dir mal vor, 7Mrd Menschen würden unseren Standart leben.
Ich rede jetzt nicht von den Superreichen... sondern den normalen Standart...
Es ginge nicht. So nicht. Auf keinen Fall.
Damit wir unseren Wohlstand haben, muss es zwangsläufig arme Leute geben.

Europa, USA, Japan... alle pleite... Aber das Geld ist ja da, nur anders verteilt. Ungerecht verteilt.

Natürlich fällt die Mittelschicht weg... ist ja klar. Es gibt ja auch immer mehr superreiche. Um jemand zu sein, musst schon einen zweistelligen Mrd-Doller Betrag vorweisen können.

Aber mal abgesehen davon... Unsere Wirtschaft ist auf ständiges Wachstum ausgelegt. Wie soll das auf einen begrenzten Welt, mit endlichen Ressourcen gehen?
Aber daran glaubt unsere Elite in Politik und Wirtschaft.

In der Wirtschaft denkt man von Quartal zu Quartal... in der Politik von Wahl zu Wahl.

Die Änderungen die bei uns stattfinden sind halbherzig und dauern viel zu lange. Schaut man weiter, über die Grenzen hinaus, sieht es noch dramatischer aus.

Kurz gesagt: Die Umwelt ist zerstört, die Ressourcen ausgeschöpft und geplündert und das Ganze im Namen des Kapitals. Aber, dennoch pleite!
Diese Leistung muss man erst mal schaffen.

Auch wenn du 2052 74Jahre alt bist, die Auswirkungen spürt man schon deutlich früher... Außerdem, was erzählst deinen Kindern und deren Kindern? "Pech gehabt, wir waren vor euch hier!" ???


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon uwe-333 » 09.05.2012 20:33

capefear hat geschrieben:Wie soll das auf einen begrenzten Welt, mit endlichen Ressourcen gehen?
Außerdem, was erzählst deinen Kindern und deren Kindern? "
Grüße
Bernhard


Ich leite diese existenziellen Fragen einfach mal weiter an die Leutz, die noch nie demonstriert oder sich im Freundeskreis bis spät in die Nacht, die Köpfe deswegen heissgeredet ... und noch keine grauen Haare haben :o
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon Lucky Strike » 09.05.2012 22:28

capefear hat geschrieben:... Außerdem, was erzählst deinen Kindern und deren Kindern? "Pech gehabt, wir waren vor euch hier!" ???


Und Du erzählst Deinen Enkeln, daß Du einer der Haupschuldigen warst? :roll:

Kannst ja als Vorbild dienen und Deinen ganzen Krempel verschrotten.
Und was passiert wenn das dann jeder macht?

Das Thema kann man von jedem Standpunkt aus in endlose Debatten führen.

Hat m.E. aber in einem Forum, wo es vorrangig um Spass und Hobby geht, nix zu suchen.

Just my 2 cents. :wink:
Benutzeravatar
Lucky Strike
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17.04.2012 01:04
Wohnort: Lauffen

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Revolution gegen die Kultur des Konsums

Beitragvon capefear » 09.05.2012 22:53

Lucky Strike hat geschrieben:
capefear hat geschrieben:... Außerdem, was erzählst deinen Kindern und deren Kindern? "Pech gehabt, wir waren vor euch hier!" ???


Und Du erzählst Deinen Enkeln, daß Du einer der Haupschuldigen warst? :roll:

Kannst ja als Vorbild dienen und Deinen ganzen Krempel verschrotten.
Und was passiert wenn das dann jeder macht?

Das Thema kann man von jedem Standpunkt aus in endlose Debatten führen.

Hat m.E. aber in einem Forum, wo es vorrangig um Spass und Hobby geht, nix zu suchen.

Just my 2 cents. :wink:


Deswegen steht es ja im "Smalltalk".
Musst es ja nicht lesen, wenns dich nicht interessiert.

Das sind meine 2Cent dazu.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], VolkerB und 2 Gäste

x