Seite 1 von 2

/// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 16:15
von PeterKro
Hallo,

betriebswirtschaftlich eine interessante Idee...

http://www.handelsblatt.com/auto/nachri ... 59924.html

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 18:04
von viper.rt
Ein beliebter Trick um den CO2 Ausstoß der Flotte zu mindern, da die GmbH ja als Hersteller gilt....................

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 19:48
von eisi
Servus!

Richtig konsequent wäre ein echter "eM" => elektro M


eisi

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 21:35
von capefear
Ich dachte, Diesel wäre OUT!?!?!?!?! :shock:

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 22:22
von eisi
Servus!

Sind wir doch mal ehrlich: Zukunft hat nur, was Energie - egal welcher Form - spart!
Wir können und vor allem dürfen nicht zusehens über unseren Standard leben, und mit Standard meine ich das, was wir zum Leben brauchen!
Deshalb von mir mal eines in den Raum geworfen: Ob Benzin, Diesel oder Elektro/Hybrid/Gas => das bringt uns immer weiter von dem weg, was als einziges Ziel wirklich zählt: Die Erde zu erhalten und zwar für unsere Nachkommen lebenswert.

eisi, der auf ein Fahrzeug wartet, das
- gut aussieht und trotzdem
- unter drei Liter verbraucht
- sicher ist
- bezahlbar bleibt und
- Recourcen spart!

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 22:36
von reschi
Eisi, da bin ich ja mal voll mit dir!!!

Max, der sich fragt wie wir den Strom für die ganzen Elektro-M's machen sollen...

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 13.01.2012 22:47
von Murdock
Hallo

Eisi:
Alle Kraftstoffe auf unserer Erde sind endlich. Strom jedoch kann die Menschheit wohl aus der Natur gewinnen (Wind/ Wasser/ Solar).

Kernspaltung zur Energiegewinnung wird irgendwann der Vergangenheit angehören und wie lange es dauern wird Energie aus Kernfusion zu gewinnen weiß niemand. Es gibt eine interressante Einteilung bezüglich verschiedener Zivilisationen im Universum.

Um kurz mal abzuschweifen:

Kategorie-1

Eine Zivilisation der Kategorie-1 ist planeten-gebunden. Sie hat gelernt, jene Energie nutzbar zu machen, die dem Planeten, auf dem sie leben, selbst zugeführt wird. Sie haben gelernt, das Wetter zu ihrem Vorteil zu kontrollieren, wie auch die Ozeane, Erdbeben und Vulkane. Sie nutzen den Platz auf der Oberfläche des Planeten optimal, indem sie unter anderem Städte auf den Meeresoberflächen haben. Sie kontrollieren alles, was mit dem Planeten zu tun hat. Das ist eine Kategorie-1 Zivilisation.

Kategorie-2

Eine Zivilisation der Kategorie-2 hat sich bereits interplanetar entwickelt. Sie verwenden nicht mehr die Energie, die ihr Planet hergibt, sondern sie nutzen direkt die Energie ihres Zentralgestirns, ihrer zugehörigen Sonne. Diese Zivilisationen benutzen keine einfachen Sonnenkollektoren am Wochenende, sondern sie nutzen direkt die so genannten Solarflares, die Energieausstöße der Sonne. Diese Energienutzung ist notwendig, um den riesigen Energiebedarf einer solchen Zivilisation für ihre entwickelten Technologien, ihre gewaltigen Maschinen, Geräte, Installationen, Versorgungssysteme etc. zu decken.

Kategorie-3

Eine Zivilisation der Kategorie-3 hat sich noch weiter entwickelt, und zwar intergalaktisch. Das bedeutet, sie nutzt nicht nur die Energie eines einzelnen Sonnensystems, sondern die von Milliarden anderer Sonnen in ihrer Galaxie.

Darüber hinaus gibt es noch sehr viel mehr Zivilisationen, die man in weiteren Kategorien einteilen könnte, zum Beispiel in solche, die keine Materie mehr benötigen.

In welcher dieser drei Kategorien befinden wir uns?


was als einziges Ziel wirklich zählt: Die Erde zu erhalten und zwar für unsere Nachkommen lebenswert.

Was ich sagen möchte: Wir sind noch seeehr weit weg von Kategorie 1) und Eisi hat zu 100% Recht


Gruß Dirk

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 14.01.2012 09:33
von viper.rt
Die Grundsatzdiskussion wird immer mal wieder geführt, wenn das schlechte Gewissen drückt..

E-Auto klasse der Strom kommt ja aus der Steckdose, und Deutschland produziert nachhaltigen Naturstrom und spendet jedem Bürger 2 Fahrten im Jahr. Und für die Industrie wird Atomstrom aus dem Ausland gekauft.

So lange sich nicht grundsätzliches in unseren Umgang mit der Mobilität ändert ist der Ruf nach dem E-Auto unsinnig, denn mit Sicherheit fährt dann wieder jeder allein zur Firma, weil der Kollege eine Strasse weiter immer 2 Minuten länger schläft und es einfach unangenehm ist Fahrgemeinschaften zu gründen. Ausserdem haben wir doch sehr viele E-Mobile, die kann man sogar zusammenkoppeln und fahren auf Gleisen.........


Und wer ist schon bereit für einen E-Smart 20.000 zu löhnen + 75€ Batterieleihgebühr monatlich wenn der Sprit nur 10.000 kostet......

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 14.01.2012 10:53
von eisi
Servus Stefan!

:2thumpsup:
Das ist genau der Punkt meines ersten Beitrages!
WIR sind die, die umdenken müssen.
Wenn der Verbraucher verweigert - wie bei E10 - dann reagiert der Anbieter.
Man sieht natürlich sofort an der Tanke, wie das dann passiert:
Der günstigere Sprit wird um 6 Cent je Liter raufgesetzt, damit der teuerere Sprit günstiger ist und gekauft wird.
Nur frag ich mich ernsthaft: Wer kauft jetzt wirklich E10? I ned, weill deas Beschiß is...
Wir Fahren mit Essen bzw. Heizen Lebensmittelrohstoffe, kippen dafür Öl in Form von Kunstdünger auf die Felder der Monokulturen. Wer hier von Nachhaltigkeit redet, der sieht auch grünen Schnee.
Mit Strom ist es ähnlich: Die Rohstoffe der sog. seltenen Erden sind nicht ausreichend für so viele E-Mobile, wie immer gesprochen wird...
Dass in DEU derzeit täglich rund zwei Superfrachter mit australischer Steinkohle verheizt werden, will auch nicht wirklich jemand wissen. Frau Merkel nennt das Übergangstechnologie. Diese wird in DEU seit den 50ern massiv genutzt :enraged:
Nun kommen wir zur Atomlobby: Der DEU Industriestrom wird günstig - Verträge gibt es bereits - dann aus dem Ausland (u.a. für Südostbayern "Temelin", Siemens gebaut und eon Miteigentümer) bezogen, wenn Ohu abgeschaltet wird. Wo bleibt da der Sicherheitsaspekt bzw. der Sinn dahinter? Man möchte glauben, dass Kinder immer nur Angst haben - nein sie fürchten sich berechtigt vor etwas, was wir auch nicht beherrschen können. Nur sagt uns unser Gehirn: Wird schon nicht so schlimm werden. Fukushima ist weit weg und Reis ess ich sowieso nicht jeden Tag. Dass die Pilze in unseren Wäldern immer noch durch Tschernobyl verseucht sind und die geschossenen Wildschweine zur Masse "entsorgt" werden müssen, weil sie für den Verzehr aufgrund ihrer Verstrahlung nicht geeignet sind, dass weiß natürlich auch keiner... :pssst:

eisi, der mit Recourcen durch Nutzung alter Fahrzeuge - und damit keine Neuproduktionsenergieverwendung - Energie einsparen möchte.

Re: /// M jetzt auch mit Dieselmotor...

BeitragVerfasst: 14.01.2012 11:51
von viper.rt
Beim Sprit ist eh schon wurscht was Du tankst, es kostet zur Zeit eh das selbe, gestern an der Tankstelle in Braunau Diesel: 1,449, Super 1,449
Super 98er 1,449 sowas hab ich das erste mal erlebt. Die Dieselfahrer werden nach Strich und Faden verarscht.... erst die Sub. weg für den Biodiesel schwupps ist er vom Markt weg... so wird es auch mit dem E10 gehen.....meine Meinung.

Ich habe den Co2 Ausstoß meiner Autoflotte halbiert, weil ich nur noch die Hälfte fahre, ganz einfach... und ich pack mal öfter wieder den rostigen Drahtesel aus, wenn ich zum Bäcker muss...

Wir fahren auch nach München mit der Bahn, kostet mit dem Bayernticket auch nicht mehr als mit dem Auto und ich muss mich nicht rumärgern wegen Staus und Parkplätzen...

Schon klar, das wir das in der Hand haben... war da nicht mal was mit ... wir sind das Volk???....