Seite 1 von 1

Ich benötige Erfahrungen bezüglich Holzschutz...

BeitragVerfasst: 03.01.2012 18:08
von eisi
Servus!

Ich möchte heute mal ein völlig "forumfremdes" Thema aufmachen; Grund:
Vor unserem Haus stand eine 10 Jahre alte Pergola aus Fichtenholz (9,5cm x 9,5cm Kantholz, gehobelt und weiß gestrichen), die nun verfallen ist und durch eine neue aus Lerchenholz-Leimbinder (mit weißer Lassur) in gleicher Stärke ersetzt wird.
Diese soll nicht mehr ungeschützt dem Wetter ausgesetzt sein.
Mein Plan: Pergola aufstellen und dann mittels "Abdeckungen" aus weißem Blech/Alu/Kunststoff (quasi ein Dach für jeden Balken) die Konstruktion langlebiger machen.
Nun meine Frage(n):
- Macht das Sinn?
- Welches Material für die Abdeckung (Blech/Alu)?
- Wie groß muss diese Abdeckung sein bzw. um wieviel cm sollte sie überstehen?
- Soll das Blech dann 90° oder 45° abgewinkelt sein, damit das Wasser nicht auf den Balken kommt?

Ich kann gerne ein Bild einstellen, wenn dies gewünscht ist.

Ach ja, die Größe noch: 2,4m hoch, 4m lang mit 6 Querbalken von 4,2 bis 4,45m breit (15°-Winkel der Einfahrt).
Glas oder alternative Abdeckungen über die ganze Fläche müssen bezüglich der filigranen Bauweise entfallen - diesen Gedanken hatte ich schon und der wurde gleich wieder verworfen.

eisi, der Euch für die Erfahrungen im voraus dankt.

Re: Ich benötige Erfahrungen bezüglich Holzschutz...

BeitragVerfasst: 03.01.2012 23:09
von PeterKro
Hallo,

Eisi, die Idee mit der Abdeckung finde ich grundsätzlich gut. Hinsichtlich des Winkels kannst Du ja mal experimentieren.

Einen Tipp habe ich noch für die Anstrichfarbe. Den Carport bei meinem vermietete Haus habe ich mit der "Landhausfarbe" von OSMO aus Warendorf bei Münster in weiß gestrichen. Schon vor ca. 10 Jahren, Holz und Anstrich sehen immer noch aus wie neu. Lediglich alle zwei Jahre mal mit Seifenwasser abwaschen und die Optik ist wie neu...

Re: Ich benötige Erfahrungen bezüglich Holzschutz...

BeitragVerfasst: 03.01.2012 23:15
von eisi
Servus und Danke für die Info!

Ich hab die Farbe schon zuhause - dennoch werde ich mir die mal zulegen, wenn ich all meine anderen Holzteile optisch auffrischen muss.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen:
An der Pergola sind südseitlich meine vier kleinen Weinstöcke hochgezogen.
Die Stellen, an denen die Stöcke sind, ist keine Fäulnis im Holz zu sehen gewesen.

eisi

Re: Ich benötige Erfahrungen bezüglich Holzschutz...

BeitragVerfasst: 04.01.2012 19:36
von luzi19
Hallo
............eisi,die Idee mit Glas,würd ich nochmals überdenken,wäre eigentlich
DIE Top alternative,ist gar nicht so teuer,hell,leben lang Ruhe,und die Wein-
Reben haben auch genug Licht.Ich hab vor 16 Jahren meine Hütte gekauft,überall alles aus Holz,Carport,Zäune,usw.,mittlerweile hab ich alles gegen Alu,Edelstahl ausgetauscht,kein streichen,nix,in derZeit fahr ich lieber ZZZ
gruß

Re: Ich benötige Erfahrungen bezüglich Holzschutz...

BeitragVerfasst: 04.01.2012 20:12
von eisi
Servus luzi19!

Danke für die Antwort!
Glas wäre mein Favorit - aber die Konstruktion ist zu filigran dafür, da das Glas so schwer ist.
Mit Abdeckung meinte ich nur die Balken, nicht die ganze Fläche :idea:
So, dass auf der Balkenoberseite kein Schnee/Eis/Wasser liegen bleibt und trotzdem genügend Licht für den Wein durchscheint.


eisi

Re: Ich benötige Erfahrungen bezüglich Holzschutz...

BeitragVerfasst: 06.01.2012 12:40
von gerd635
als Alternative zu Glas gibt es noch Doppelstegplatten aus Kunststoff, klar oder matt. Eine Blechabdeckung aus Titanzink oder auch weiß beschichtetes Alu bringt auf jeden Fall Schutz Witterungsschutz. Die seitlichen Überstände sollten dann ca.2-3cm, die Abkantungen sollten ca.3cm betragen.
Gruß Gerd