Seite 1 von 2

Neuer in der Z-Gemeinde

BeitragVerfasst: 26.04.2005 19:50
von Hektor
Hallo an alle Z-Fahrer.
Ich habe mir vor einen Monat einen Z3 2,8 Roadster Bj. 1998, 80 Tkm zugelegt.
Ich habe mich schweren Herzens von meiner BMW K1200 RS getrennt. Aber jetzt muss ich sagen, dass ich den Tausch zum Z nicht bereue. Das ist einfach ein geiles Gerät!!!

Ich habe bei BMW die EuroPlus Garantie bekommen.
Ist das in Ordnung?
Kann man Garntieanspruche geltend machen, ohne dass der Freundliche gleich ins Kleingedruckte geht?
Ich habe festgestellt, dass sich das Verdeck beim Schließen aus der Scheibe bewegt.
Kann man das beim Händler bemängeln und es reparieren?
Wäre schön, wenn mir von euch jemand weiterhelfen würde.

BeitragVerfasst: 26.04.2005 20:17
von bluebabe
Hallo Hektor,
erst mal herzlich willkommen im Forum. Schade das du deswegen deine
K 1200RS hergeben musstest.
Wir hatten auch eine, und ich weine ihr immer noch nach.
Trotzdem, mit dem Zetti hast du auch viel spass.
Jetzt zur Europlus
Ich hatte meine Sitzheizung und den Kühler auf Garantie bekommen, ohne viele Worte. Deswegen, geh morgen gleich hin und reklamier die Sache .
:thumpsup:
Grüssle Jutta

BeitragVerfasst: 26.04.2005 20:55
von beauceron
hi hektor,

wünsch dir viel spass hier im forum und knitterfreie fahrten.
gratuliere dir zum zetti, ich hab es nicht bereut, obwohl meine
harley noch in der garage steht.

BeitragVerfasst: 27.04.2005 00:02
von Toni
Hallo Hektor,

herzzzlich willkommen hier im Forum.

Wuensche dir mit deinem Z3 viel Spass - natuerlich auch hier im Forum. :wink:

Ich habe bei BMW die EuroPlus Garantie bekommen.
Ist das in Ordnung?


Klar, ist das ok. :wink:

Du meinst vermutlich Seitenscheibe, oder ?

Achte auf jeden Fall darauf, dass beim Schliessen des Verdecks die Seitenscheiben nicht ganz oben sind. Siehe dazu auch den Hinweis in der Betriebsanleitung.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 27.04.2005 10:46
von kirbykatze
Hallo,
auch beim Öffnen des Verdecks sollte die Seitenscheibe nicht
ganz geschlossen sein :)

Gruss
Wolfgang

BeitragVerfasst: 27.04.2005 18:43
von Avalonwolf
Hallo Hektor,

auch von mir herzlich willkommen.

Super Wagen :wink:

Das mit dem Seitenfenster wurde schon gesagt, ansonsten bei Mängeln direkt zu den freundlichen, gerade in der ersten Zeit sind die noch sehr kulant :thumpsup:

BeitragVerfasst: 27.04.2005 21:05
von Slartibartfas
Hallo Hektor, willkommen im Club und viel Spaß mit deinem Zetti.

Zu den Scheiben: Ich öffne diese weder beim Schliessen noch beim öffnen des Verdecks. Beim Schliessen kann ich mir ja eventuell noch vorstellen, daß die Scheibe nicht richtig am Gummi anliegt. Obwohl ich auch das bezweifel. Aber beim Öffnen sollte es doch vollkommen egal sein. Ich ziehe das Gummi von der Scheibe weg. Es spielt dabei doch keine Rolle. ob die Scheibe dabei das Dichtungsgummi berührt oder nicht.

Rätselratend

Bernd

BeitragVerfasst: 28.04.2005 08:55
von beauceron
Slartibartfas hat geschrieben:Hallo Hektor, willkommen im Club und viel Spaß mit deinem Zetti.

Zu den Scheiben: Ich öffne diese weder beim Schliessen noch beim öffnen des Verdecks. Beim Schliessen kann ich mir ja eventuell noch vorstellen, daß die Scheibe nicht richtig am Gummi anliegt. Obwohl ich auch das bezweifel. Aber beim Öffnen sollte es doch vollkommen egal sein. Ich ziehe das Gummi von der Scheibe weg. Es spielt dabei doch keine Rolle. ob die Scheibe dabei das Dichtungsgummi berührt oder nicht.

Rätselratend

Bernd


hi bernd,

ich hab die scheiben beim öffnen oder schliessen auch noch nie
bewegt, warum auch, ob ich das verdeck auf die scheiben drück
oder die scheibe ans verdeck drück ist doch wurst oder käse :mrgreen:
hauptsache dicht.
aber vielleicht gibt es ein fachmann, der uns das richtig und logisch
erklären kann und uns dann ein :idea: aufgeht.

BeitragVerfasst: 28.04.2005 09:47
von Didi
beauceron hat geschrieben:
Slartibartfas hat geschrieben:Hallo Hektor, willkommen im Club und viel Spaß mit deinem Zetti.

Zu den Scheiben: Ich öffne diese weder beim Schliessen noch beim öffnen des Verdecks. Beim Schliessen kann ich mir ja eventuell noch vorstellen, daß die Scheibe nicht richtig am Gummi anliegt. Obwohl ich auch das bezweifel. Aber beim Öffnen sollte es doch vollkommen egal sein. Ich ziehe das Gummi von der Scheibe weg. Es spielt dabei doch keine Rolle. ob die Scheibe dabei das Dichtungsgummi berührt oder nicht.

Rätselratend

Bernd


hi bernd,

ich hab die scheiben beim öffnen oder schliessen auch noch nie
bewegt, warum auch, ob ich das verdeck auf die scheiben drück
oder die scheibe ans verdeck drück ist doch wurst oder käse :mrgreen:
hauptsache dicht.
aber vielleicht gibt es ein fachmann, der uns das richtig und logisch
erklären kann und uns dann ein :idea: aufgeht.



Hallo @ all,

ich bin zwar kein Fachmann, aber die Bedienungsanleitung empfiehlt beim Betätigen des Verdecks die Scheiben etwas zu öffnen.
Beim Schließen des Verdecks kann ich mir gut vorstellen, dass die Gummidichtung, im noch entspannten Zustand, zunächst auf die Scheibenoberkante drückt und dann erst vorbeiflutscht. Im Dauertest würde das bedeuten, das immer wieder Druck auf den Hebemechanismus ausgeübt wird und die Endstellung irgendwann nach unten verschoben wird.
Hätte zur Folge, ein paar Millimeter, ein paar Windgeräsuche und dann die Frage, wie kann ich meine Seitenscheibe einstellen, sie schließt nicht mehr richtig?
Aber kein Problem hier im Forum gibts die Anleitung dazu. :thumpsup:

Und beim Öffnen wird ja auch irgendwo Druck, bzw. Spannung auf einen Schlag abgebaut.


Gruß (blink)

Didi

BeitragVerfasst: 28.04.2005 11:49
von Toni
Hallo zusammen,

auch ich kann leider keine technische Antwort dazu liefern.

Aber in dieser Angelegenheit bin ich schon immer dem Rat aus der Betriebsanleitung gefolgt:

Bei geschlossenen Tueren die Seitenscheiben etwas absenken.

Gilt natuerlich fuer das Oeffnen und das Schliessen des Verdecks.

Gruss Toni