Uns stand mal wieder der Sinn auf ein paar Tage Urlaub am Wasser.
Also wurde ein Wochenende verlängert und wir packten den ZZZ voll mit Segelsachen.
Es ging nach Rostock zur Hansesail.
Wie kann man dieses Event besser erleben als vom Wasser aus.
Also hat mein Mann eine Segelyacht gechartert. Eine Bavaria 46.
Na gut...dieser schwimmende Wohnwagen ist nicht gerade sein Traum, er steht mehr auf X Yachten, aber die sind kaum zu kriegen.
Und eigendlich war sie ihm auch zu groß. Er segelt lieber so um 30-35 Fuß Yachten.
Es war halt gerade nix anderes zu kriegen.
Am Freitag Morgen ging es in der Nacht noch los. es sind etw 550 km.
Also schnurrten wir mit dem ZZZ über die Autobahn, und wann immer es ging...Hebel on the Table...
Der ZZZ hat zwar die Autobahn nicht als Lieblingsrevier , denn nicht nur bei höheren Geschwindigkeiten ist sein Geradeauslauf schon ein wenig unruhig.
Was enorm Verbesserung gebracht hat sind die 18 zöller.
Bei Gefälle wurde hin und wieder knapp an den 200 gekratzt, nach GPS schaffte er als höchst Geschwindigkeit 196. Der Tacho zeigt etwa 5 % mehr an.
Wir kamen gut durch und schafften einen Schnitt von 125 km/h.
In Rostock dann das Gepäck in die Bavaria umgepackt, die Übergabe gemacht, und erst mal raus auf See. Draußen als das Großsegel aus dem Mast gerollt war und die Genua ebenfalls ausgerollt, wurde der Motor abgestellt, und es ward himmlische Ruhe.
Allerdings mit einem kleinen Wermutstropfen.
Nach einigen Meilen meinte mein Mann, die Bavaria erinnere ihn an meinen ZZZ bei jeder Welle liefe sie aus dem Ruder und man müsse ständig korrigieren.
Und über die Garderobe hatte er auch was zu lästern.
"Rollsegel.....sind zwar bequem, aber ohne jedes Profil" nörgelte er.
"Allein die verschenken bestimmt 2 Knoten speed."
Na ja. aber der Spaß überwog doch bald. er ist halt ein Typ, bei dem eine Regatta beginnt, wenn ein Segel an der Kimm erscheint.
Am Sonntagabend waren wir dann wieder zu Hause....
Der ZZZ ist gerannt was er konnte über 1170 km und hat im Schnitt 9,5 l verbraucht.
Auch mit der schwächsten Motorisierung ist er keineswegs als lahm einzustufen. Und immer wenn es ging war das Gaspedal am Bodenbelch.
Er hat es klaglos mitgemacht, und keinerlei Probleme gehabt.
Was haben als BMW ZZZ und Bavaria Yacht gemeinsam.....wird es uneben laufen sie aus dem Kurs.