Seite 1 von 2

Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 08:48
von JRK
Hallo Leute,

es geht um diese Website: Motor-Innenreinigung

Hierbei soll erreicht werden:

- langfristige Wirkung
- längere Lebensdauer der entsprechenden Teile
- weniger Kraftstoffverbrauch (durchschnittlich 10%)
- ruhiger und runderer Motorlauf
- Schadstoffreduzierung ( bis zu 70% weniger Feinstaub)
- bessere Beschleunigung
- behebt Motorprobleme bzw. grenzt Sie stark ein


Hier noch ein paar Referenzen:
http://www.motor-innen-reinigung.de/htm ... rject.html

Lohnt sich das?

Grüße

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 08:56
von eisi
Servus!

Ich halt - ehrlich gesagt - gar nichts davon!
Das einzige, was hier was bringt, ist der Kauf des Produktes => bringt Kohle in die Tasche des "Machers".
Halte Deine Ölwechselintervalle mit qualitativ hochwertigem Öl sauber ein und dann hast Du das max. Notwendige für Dein Triebwerk getan.

eisi, der von dem gesparten Geld mit seinem Z3 lieber an den Gardasee fährt!

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 09:03
von Steinbeizzzer
Jeep, Gardasee ist top da muß man durch die Alpen mit ganz vielen Pässen :2thumpsup:

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 11:12
von Hein Bollo
Hi!
Bis vor kurzem hielt ich auch gar nix davon, bin aber gerade auf folgendes gestoßen:
http://www.lambda-ecs.de/produktvorstellung.php
http://www.lambda-ecs.de/pdf/tuev_bericht.pdf

Der TÜV bestätigt bei verschmutzten Motoren die Wirksamkeit des Produktes.
Ich hab mir das jetzt erstmal für mein T-Car (sicher ist sicher) bestellt. Mal gucken, ob ich irgendwas bemerke.

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 11:20
von viper.rt
Zitat Prüfbreicht:

"Prüfungen an zwei weiteren Fahrzeugen haben gezeigt, dass die Anwendung der Produkte an
einwandfrei funktionierenden Motoren zu keinen messbaren Verbesserungen führt."

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 11:35
von eisi
Bingo!

Darum mein erster Beitrag:
eisi hat geschrieben:Ich halt - ehrlich gesagt - gar nichts davon!
Das einzige, was hier was bringt, ist der Kauf des Produktes => bringt Kohle in die Tasche des "Machers".
Halte Deine Ölwechselintervalle mit qualitativ hochwertigem Öl sauber ein und dann hast Du das max. Notwendige für Dein Triebwerk getan.


eisi, der trotzdem an den Gardasee fährt

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 12:37
von Hein Bollo
viper.rt hat geschrieben:Zitat Prüfbreicht:

"Prüfungen an zwei weiteren Fahrzeugen haben gezeigt, dass die Anwendung der Produkte an
einwandfrei funktionierenden Motoren zu keinen messbaren Verbesserungen führt."


Deswegen versuche ich es auch an meinem T-Car Audi A4 2,8 quattro. Der läuft meiner Meinung nicht mehr so, wie er sollte. Das führe ich darauf zurück, das der Wagen 5 Jahre von meiner Mutter gefahren wurde, und das immer absolut untertourig.
Bei einem Motor ohne Verdacht auf Ablagerungen würde ich das natürlich auch nicht machen.

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 28.07.2011 17:13
von james007
Nix.

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 04.08.2011 15:11
von klein170478
Hab das vor rund 6 jahren bei einer Laufleistung bei rund 80tkm beim Z mal machen lassen. War nen Eröffnungsangebot.
Ob das was gebracht hat kann ich echt nicht sagen....

Re: Was ist hiervon zu halten?

BeitragVerfasst: 04.08.2011 19:13
von mk-z3-2.0
Spätestens hier bin ich stutzig geworden:

"Aufgrund der hohen Nachfrage unserer Kunden,
ändern wir unsere Preise wie folgt:

Dieselmotoren bis 3000 ccm vorher: 139 € * jetzt: 99 € *
Dieselmotoren ab 3000 ccm vorher: 169 € * jetzt: 119 € *"

Ja ne, is klar, Angebot- und Nachfragegesetz mal eben außer Kraft gesetzt!