Seite 1 von 1

E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 26.11.2010 08:31
von Toni
Hallo zusammen,

anbei eine erste Aufstellung zum Thema "E10-Verträglichkeit":

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic16722.html

Gruß Toni

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 26.11.2010 14:57
von klein170478
die Frage die ich mir stelle....motoren ok. Aber was machen die Gummis, Dichtungen auf Langzeit? Das E10 ist aggressiver.....
ich warte bis 2013 und werde mal den Langzeittest abwarten.

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 26.11.2010 15:37
von Kreisverkehr00
"In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich" - ich mag diese Marke :bmw:

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 30.11.2010 04:54
von Luis_66
Ich muss mal bloed fragen - E10, bedeutet dass, dass 10% Ethanol im Kraftstoff sein duerfen?
Wenn das der Fall ist - hier in USA ist schon seit Jahren bis 10% Ethanol im Kraftstoff. Alle BMWs, auch Zettis natuerlich, fahren damit rum. Also, wenn das so sein sollte - kein Problem!

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 30.11.2010 11:37
von klein170478
Luis_66 hat geschrieben:Ich muss mal bloed fragen - E10, bedeutet dass, dass 10% Ethanol im Kraftstoff sein duerfen?
Wenn das der Fall ist - hier in USA ist schon seit Jahren bis 10% Ethanol im Kraftstoff. Alle BMWs, auch Zettis natuerlich, fahren damit rum. Also, wenn das so sein sollte - kein Problem!


was tanken bei euch die alten ammis?
son 60-70er sollte das net passen

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 30.11.2010 13:56
von Luis_66
Gute Frage, an allen Tanksaeulen, die ich kenne, steht geschrieben, dass bis zu 10% Ethanol im Kraftstoff enthalten sein koennen ("may contain up to 10% Ethanol"). Ich denke mal, dass die alten Autos das also auch fahren.

Re: Tauglichkeit für Benzin E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010 16:09
von ollibonn
Hallo zusammen,

ich habe wegen der Umstellung mal an BMW geschrieben, da mein kleiner Roter ja schon ein paar Tage alt ist. Folgende Antwort habe ich bekommen:

Der deutsche Gesetzgeber plant im Laufe dieses Jahres für Normal und
Superbenzin den Ethanolanteil im Kraftstoff von 5% (E5) auf 10% (E10) zu
erhöhen. Die Kraftstoffsorte Super Plus (E5) soll hingegen unverändert
bleiben.

Der E10 Kraftstoff wurde in den USA bereits im Jahr 1998 eingeführt. Wir
konnten aufgrund der langjährigen Erfahrung mit diesem biogenen
Kraftstoff die E10 Tauglichkeit der BMW Fahrzeuge unmittelbar
attestieren. Die Auswertung der bisherigen Felderfahrungen und
weiterführende Untersuchungen unserer Motorenentwicklung haben darüber
hinaus gezeigt, dass sämtliche BMW Automobile aller Baujahre mit E10
Kraftstoff betrieben werden können.

Nach wie vor muss dabei die für das Triebwerk mindestens vorgeschriebene
Oktanzahl (ROZ) beachtet werden. Ist der Motor Ihres Fahrzeugs auf Super
Plus ausgelegt, so werden mit diesem Kraftstoff die vorgesehenen
Fahrleistungen und der angegebene Benzinverbrauch erreicht. Sieht die
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs alternativ auch vor, dass Superbenzin
oder Normalbenzin getankt werden kann, so ist der Betrieb des E10
Kraftstoff mit der entsprechenden Oktanzahl bedenkenlos möglich.

Die bestehenden vertraglichen und gesetzlichen Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche werden durch den Betrieb Ihres BMW mit E10 Kraftstoff
nicht eingeschränkt.

Ich denke das klärt die Frage.



Moderator Edit: Beitrag wurde aus diesem Beitrag https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic16711.html hierher verschoben und das andere Thema geschlossen.

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 30.11.2010 18:38
von Cz.Z3
Im heutigen ADAC Magazin ist ein Artikel zu dem E10 Kraftstoff, unter anderem wird unser Verkehrsminister interviewt. Er sagt das es in Deutschland, trotz europäische Richtlinie, ab 2013 weiterhin E5 Sprit an deutschen Tankstellen ausgegeben wird. Jedes Land könne für sich entscheiden ob man den Kraftstoff komplett abschafft oder nicht, Deutschland habe es nicht vor.

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 03.12.2010 21:15
von mirror
Hi zusammen,
und jetzt noch die Antwort, die ich von BMW erhielt:

"...vielen Dank für Ihre E-Mail vom 01.12.2010.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Kraftstoffsorten mit höherem Bio- bzw. Ethanolanteil (E50 bis E85) für
BMW Automobile generell nicht freigegeben sind. Ursächlich dafür sind die hygroskopischen Eigenschaften von Ethanol, die eine starke Innenkorrosion des Motors fördern.

In allen BMW Benzinermodellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist dabei jedoch weiterhin zu beachten.

Einige ältere BMW Benziner benötigen aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit Super Plus (ROZ 98, DIN EN 228, DIN 51626-1). Dies ist jedoch unabhängig vom jeweiligen Ethanol-Anteil.

Die maximale Leistung des Motors und die optimalen Verbrauchswerte werden mit Super-Plus (ROZ 98) erreicht.

Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben... "

Gruß
Wolfgang

Re: E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

BeitragVerfasst: 09.02.2011 02:08
von Rubi69
Hier die Informationssammlung zum Thema E 10 und Z3:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic17227.html



Wer weitere Fragen oder Diskussionsbedarf hat, schreibt bitte hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic16211.html





....