Seite 1 von 1

FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 02:59
von enderspfg
wer hat denn die sendung über FFB in kabel 1 gesehen? da kann man mit ganz billigen störsender, die man über internet aus china erwerben kann.
ganz einfach das verschließen des fahrzeuges verhindern . dass auto steht offen.die 2. techn. möglichkei führte ein östreichischer fachmann vor.
sein gerät merkt sich die frequenz beim verschließen und kann mit diesem wissen dann das auto öffnen.
da mir ein ffb schlüssel fehlt wollte ich einen nachmachen(lassen);
ich werde einen normalen hauptschlüssel bestellen.

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 04:03
von PfAndy
Grundsätzlich kann man jedes Sicherheitssystem überlisten. Wer an Sicherheit (vor allem im digitalen Bereich ) glaubt ist sehr naiv.

Unsere Zettis basieren auf der Technik vom E36 und ein solcher dürfte von nem kundigen Autodieb in ~2-3min geknackt und gestartet sein. Egal ob mit FFB oder ohne. Damit muss man sich abfinden.

Wegen Dieben musst jedenfalls nicht auf deine Funkfernbedienung verzichten. Das wäre übertrieben.

(Über das Bildzeitungsniveau von Kabel1 will ich mich mal erst gar nicht auslassen...Vor allem die Autosendungen sind... naja. lassen wir das. Führt ja zu nichts.)

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 07:42
von viper.rt
Offenes Auto schön und gut, aber da ist noch die Wegfahrsperre und eventuell die Alarmanlage. Und da es ein Roadster ist steht er auch mal "Oben offen" rum. Wertsachen nehme ich immer mit.

Ausserden ist der Wert des Z3 drastisch gefallen, kein lohneneds Objekt für ostverschiebende Diebe, denke ich.

Ich würde nicht auf den Komfort der Fernbedienung verzichten.

gruss

stefan

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 07:53
von SwaY
tzz

wegfahrsperre und alarmanlage? who cares :P

ist leider so
ich mein wenn eine damals halbwegs neue m-klasse in, was warns, 2-3 minuten weg ist...gabs doch mal den einen autoknacker der ne kleine vorführung gemacht hat

außerdem hab ich das schon vor jahren gesehen, dass man mit funk die ffb stören kann. du kannst auch ein ganz normales pmr funkgerät (brauchst kein schein für) nehmen und wennst die frequenz weisst gehts auch damit


aber ich muss sagen 1. mach ich mir um meine autos keine sorgen, weil keiner einen marktwert von vllt 15t hat
und 2. wenn du nicht während des zusperrens wegläufst, dann kannst ja mal kurz hinhören obs klackt und nen schnellen blick opfern, um zu sehen ob wirklich zu ist. und wenn nicht, dann stell die halt nicht so dämlich an wie die eine dame und sperr im gegensatz zu ihr einfach mit dem schlüssel ab :D
ich fand das klasse als die erst rumüberlegt hat und dann nicht auf die idee kam ganz normal ab zu sperren...was macht die wenn die batterie leer is vom schlüssel? auto offen lassen oder wie?

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 08:01
von dergizzle
Das Problem gibt es schon lange, das ist nix neues. Wenn's dich bisher nicht gekümmert hat muss es das jetzt auch nicht.

Zumal der Dieb ansich wohl kaum, wenn er auf einen Parkplatz kommt, den alten Z3 sondern eher den X5 oder 7er daneben abgreifen wird. :)

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 08:26
von Toni
Hallo zusammen,

die Geräte, welche die Signale "aufzeichnen" können, um sie später wieder "abzuspielen" sind sicherlich eine Gefahr.

Auf das Geräusch der Zentralverriegelung achte ich grundsätzlich immer. Ist ja laut genug und eine gute Rückmeldung. :wink:
Üblicherweise überzeuge ich mich auch davon, dass beide Knöpfe "unten" sind. Somit besteht hier von irgendwelchen Störsendern überhaupt keine Gefahr.

Gruß Toni

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 09:27
von rotcolie
ohne euch in panik versetzen zu wollen... um die ffb zu überlisten braucht es kein gerät aus china welches sich frequenzen merkt.
das ganze funktioniert meistens auch mit nem handelsüblichem funkgerät.
mein nachbar hat sich mal den spass gemacht und auf senden gedrückt während ich ausgestiegen bin.....zuschließen nicht möglich.
er stand am fenster und hat sich gefreut.....wir haben es dann an verschiedenen fahrzeugen getestet.
mann muss nur ungefähr 10 meter vom fz entfernt sein damit und du störst jede ffb!
auch ohne spezialgeräte.....

Re: FFB ist nicht mehr sicher

BeitragVerfasst: 04.12.2009 11:19
von Toni
Hallo zusammen,

es gibt immer wieder Bereiche mit magnetischer Strahlung (Gleise, etc), da geht die FFB ja auch nicht. Trotzdem schließe ich es für mich aus, dass ich den Z3 offen zurücklasse. :wink:

Gruß Toni