Techno Classica 2009 und die Preise

Hatte mir gestern den Tag reserviert, um die Techno Classica in den Essener Gruga-Hallen zu besuchen. Was mir auffiel, waren die jährlich gestiegenen Eintrittspreise. Dieses Jahr kostete das Tagesticket 20,- Euro. Es hat sich wie jedes Jahr erhöht! Da durften auch die Preise im Parkhaus am Grugabad in nichts nachstehen. Dieses Jahr betrug der Preis zum Parken 8,- Euro.
Davor das Jahr 7,- Euro, das Jahr davor 6,- Euro und noch ein Jahr davor 5,- Euro.
Kein Witz! Das Parken an gleicher Stelle jedes Jahr um einen Euro teurer.
Aber der Oberknaller sind die Gebrauchtwagenpreise für Young- und Oldtimer !!
Mit der Einführung des Euro verkamen die Preise. Ich habe mich bei manchen Fahrzeugen gefragt, ob die Besitzer einfach nur weltfremd sind oder dreist. Da wurden Preise aufgerufen, die kann man nicht mehr nachvollziehen. Wer z.B. die Oldtimer-Markt liest, hat einen guten Überblick über das Preisniveau von Young- und Oldtimern. Aber auf der Messe hatte man den Eindruck, dass viele ihre Fahrzeuge nur vorzeigen und nicht verkaufen wollten. Da hingen Phantasie-Preise dran. Fand ich.
Z.B. ein Porsche 944 mit Turbo, Km-Leistung über 200.000, verbrauchter Zustand, so um die 25.000 Euro. Oder einen schönen Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 für 120.000,- Euro.
Ich wünschte, mein Einkommen wär proportional in den letzten Jahren mitgewachsen.
Ich glaub', ich werde meinen in Watte packen.
War sonst noch jemand auf der Messe und hat einen ähnlichen Eindruck wie ich ?
Eins noch: Udo vom Z3-Roadster-Club war auf der BMW-Fläche in Halle 12 zugegen, eingerahmt von einem Z1, Z3 natürlich, Z8 und einem neuen Z4.
Von hier aus nochmal schöne Grüße Udo, warst ja in einem längeren Gespräch vertieft.
Gruß an alle Zetti-Fahrer und Automobil-Liebhaber,
Christian.
Davor das Jahr 7,- Euro, das Jahr davor 6,- Euro und noch ein Jahr davor 5,- Euro.
Kein Witz! Das Parken an gleicher Stelle jedes Jahr um einen Euro teurer.
Aber der Oberknaller sind die Gebrauchtwagenpreise für Young- und Oldtimer !!
Mit der Einführung des Euro verkamen die Preise. Ich habe mich bei manchen Fahrzeugen gefragt, ob die Besitzer einfach nur weltfremd sind oder dreist. Da wurden Preise aufgerufen, die kann man nicht mehr nachvollziehen. Wer z.B. die Oldtimer-Markt liest, hat einen guten Überblick über das Preisniveau von Young- und Oldtimern. Aber auf der Messe hatte man den Eindruck, dass viele ihre Fahrzeuge nur vorzeigen und nicht verkaufen wollten. Da hingen Phantasie-Preise dran. Fand ich.
Z.B. ein Porsche 944 mit Turbo, Km-Leistung über 200.000, verbrauchter Zustand, so um die 25.000 Euro. Oder einen schönen Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 für 120.000,- Euro.
Ich wünschte, mein Einkommen wär proportional in den letzten Jahren mitgewachsen.
Ich glaub', ich werde meinen in Watte packen.
War sonst noch jemand auf der Messe und hat einen ähnlichen Eindruck wie ich ?
Eins noch: Udo vom Z3-Roadster-Club war auf der BMW-Fläche in Halle 12 zugegen, eingerahmt von einem Z1, Z3 natürlich, Z8 und einem neuen Z4.
Von hier aus nochmal schöne Grüße Udo, warst ja in einem längeren Gespräch vertieft.
Gruß an alle Zetti-Fahrer und Automobil-Liebhaber,
Christian.
