Es ist schwer zu erklären, aber der Z3 liegt sauberer und agiler speziell in engeren Kurven, dafür ist der E92 sehr präzise zu fahren mit guter, nur leicht in Watte gepackter Rückmeldung. Man spürt aber in engen Kehren manchmal schon deutlich, daß 1,5t lieber geradeaus als um die Ecke fahren wollen. Aber zuviel "Wabbeliges Gummi" im Fahrwerk hat der ganz sicher nicht, im Gegenteil: Dank RFT wabbelt nicht mal mehr der Gummi der Reifen (deutlich spürbarer Nebeneffekt).
Mit Sicherheit ist dieses M-Fahrwerk im E92 für viele Kunden aufgrund der Härte schon eher ein Ärgernis. Die wollen das Auto nur wegen der Optik tiefer haben und nicht wegen des Fahrverhaltens. Aber BMW hat das Fahwerk wohl "tested on the Nordschleife", wie James May immer so schön jammert.

P.S: Klar werden Fahrwerke, insbesondere Stoßdämpfer mit der Zeit weich. Trifft zwar Öl-Dämpfer stärker als die mit Gas vom Z3, aber nach >10 Jahren sind die auch nicht mehr neuwertig. Ich hab die Dämpfer an einem Golf nach 6 Jahren und 140tkm mal gewechselt, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.