Hallo,
mein erstes Auto kaufte ich im Januar 1966, eine Woche vor meinem Führerschein und es war ein Brezelkäfer. Ich konnte es kaum abwarten, endlich fahren zu dürfen. Habe mich aber unter Schmerzen im Bauch zurück gehalten

, nicht schon vor der Führerscheinprüfungsfahrt einmal eine kleine Runde zu fahren. Der Käfer, VW Export in Schwarz mit roten Kunstlederbezügen und Blumenvase hatte sehr flotte 24,5 PS, Bauj. 1949 und lief und lief und lief und lief. Nur mit den Bremsen, obwohl schon mit hydraulischen Bremsen ausgestattet, der Export-Käfer hatte die schon gegenüber dem Standard mit Seilzugbremsen, benötigte gefühlte 300 m Bremsweg aus Tempo 50, ja, ja, man mußte schon damals sehr vorausschauend fahren...

Selbstverständlich war eine Heizung vorhanden, es war ja noch Winter. Und die funktionierte auch so leidlich. Zum Einschalten wurde der sogenannte Prof. Porsche Gedächtnisquirl aufgedreht. Er befand sich am Kardantunnel, obwohl unterhalb des Kardantunnel sich keine Kardanwelle drehte

(Heckantrieb)! Durch die Umleitung der Kühlluft an die Heizbirnen war dann mit einem kleinen wärmenden Luftstrom für die Frontscheibe und den Fußraum zu rechnen. War natürlich dann auch sehr drehzahlabhängig.

Daher war es damals im Winter bei den Käferfahrern üblich, einhändig zu fahren

! Naja, eine Hand am Lenkrad, eine Hand mit Wischtuch, um die beschlagende Frontscheibe von der Feuchtigkeit zu befreien

Leider genoß der linke Fuß immer etwas mehr Wärme als der rechte Fuß, der ja weiter von der Heizungsöffnung im Fußraum entfernt auf der Rolle des Gaspedal die extreme Geschwindigkeit unter Kontrolle halten mußte.

Und ja, das Gaspedal war mit einer Rolle versehen.
Aber mit den damals guten Winterreifen mit Spikes und den riesigen 15 Zoll Rädern (5.60 x 15) konnte man schon flott unterwegs sein. Hinzu kam natürlich der Heckmotor als Belastung der Hinterachse sowie zwei Gehwegplatten (50x50x5) im vorderen Kofferraum als Gegengewicht zum tragen. Das Gewichtsverhältnis war da schon bei ca. 50:50, also ideale Voraussetzung zum driften.
Mein Käfer war damals der Grund, im Motorsport aktiv zu werden und einige Jahre bis ca. 1980 diesen Sport zu betreiben. Natürlich später mit anderen Fahrzeugen, Fiat 850 Sport Coupe, BMW 1602, 1802, 2002 tii, der hatte richtig Bums mit seinen 130 PS und war eine Rakete
Ich komme schon wieder ins schwärmen
Später kam dann div. Kombi's (wg. Familiengründung

) zum Einsatz. Und ganz ganz ganz später dann wieder ein Spassauto

, der Zetti mit seinen munteren 118 PS. Es reicht, ich werde in den nächsten Tagen Opa, da wird man (oder muß) ruhiger.
Meine Güte, dass Thema heißt ja >Euer erstes Auto<, ich habe ein wenig zu viel geschrieben.
Hoffentlich stört es keinen, ich bitte schon jetzt um Nachsicht.
Gruß
Norbert