Mein neues Hobby

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon uwe-333 » 23.11.2023 11:34

Lieber Gio: Das nenn ich mal nen ordentlichen Kabelsalat!
Da hilft nur "Geduld und Spucke" :D
Wünsch dir weiterhin gutes Gelingen und einen hohen Wirkungsgrad! Ich selbst hätte da ja keine Chance :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon ISO » 23.11.2023 14:47

Hallo Uwe
Danke, da braucht man wirklich Nerven wie Drahtseil. Vorallem all die Bastlerei die vor meinem Kauf an dem Auto gemacht wurden. Beispiel: da wurde mal das Zündschloss gewechselt, mit einem Teil das sicher von einen 0815 Anbieter kommt. Brandgefährlich! Ein richtiges Zündschloss hat den Strom vom Regler Batterie, mit Anschluss an die Lichtmaschine. In der ersten Stellung ist die Acc Stellung, wo das Licht, Radio usw Angeschlossen ist, in der 2. Stellung ist die Zündspuhle angeschlossen. Die 3. Stellung ist der Anlasser. In dieser Stellung muss muss Stellung 2 ohne Strom sein und die Zündspule muss eingeschaltet bleiben. Jedoch alles andere muss Ausgeschalten sein, damit der gesamte Strom auf den Anlasser und die Zündspuhle gehen kann. Ich habe das Billig Teil zerlegt und Innen war schon alles schwarz verbrannt. Irgendwann hätte die Kiste mal gebrannt. Bis man solche Fehler findet, neu macht, sind schnell mal 6 Stunden vergangen. Und das ist nur ein von vielen Basteleien.
Nochmals, das Auto wurde Angeblich 1981 Total Restauriert und ich kaufte den Jaguar E damals Blind und vertraute dem Verkäufer. Aber nun ist er aber dann wirklich total Restauriert
Gruss Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon stonie128 » 23.11.2023 18:18

Auch von mir den höchsten Respekt für diese Nervenaufreibende Arbeit.
Abgesehen davon, das ich das technisch nicht leisten könnte, hätte ich wohl auch nicht die Nerven dafür.
Eher wahrscheinlich wäre, dass ich vor Projektende Alkoholiker wäre.
stonie128
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 220
Themen: 16
Registriert: 09.08.2015 16:41
Wohnort: Grevenbroich

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon ISO » 23.11.2023 21:16

Glaube mir, manchmal verliere auch ich die Nerven. Dann kommt es vor, dass ich einfach alles liegen lasse und Tagelang nichts mehr tue. Hätte ich nicht schon soviel Zeit und Geld Investiert, hätte ich vielleicht schon aufgegeben. Aber dann kommt mein Ehrgeiz wieder durch und ich mache weiter. Gut habe ich viel Platz und kann alles einfach stehen lassen ohne dass es meine Wekstatt dangiert. Aber es gibt jerzt kein Zurück mehr.
Als ich ihn kaufte 1987 war ich 42 Jahre jung und 1988 fing ich an ihn zu zerlegen. Dann eine Pause von 32 Jahren und das Feuer hat mich wieder gepackt. Mittlerweile bin ich über78 Jahre, aber Gottseidank körperlich und Geistig fit geblieben und das ist keine Selbstverständlichkeit.
Gruss Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon eisi » 23.11.2023 22:03

Servus GIO!

Ich habe allerhöchsten Respekt vor Deinem Können, aber vor allem vor Deinem Engagement und Tatendrang :2thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon ISO » 24.11.2023 00:02

Hallo Eisi
Danke, ich habe ja schon immer gerne geschraubt. Vorallem dann, wenn es fast Aussichtslos war. Es war mir immer eine Freude, wenn ich Kollegen helfen konnte. Ich habe den Vorteil, dass wenn ich nicht mehr bin, mein Sohn genau so ein Schrauber ist wie ich, nein noch besser. Und so bleiben die Schätzchen in der Familie.
Vorallem werde ich im Jahr 2024 wieder vermehrt an grossen Z3 Treffen teilnehmen. Auch die der Kelleners und der Z3//M müssen bewegt werden. Sicher werde ich mal mit der Diva aufkreuzen und hoffe, dass mir das dann vergeben wird.
LG Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon hoschi » 24.11.2023 10:19

da ich selber als elektriker geschafft habe...

meine allergrößte anerkennung, einen engländer neu zu verkabeln!
das ist fast sträflingsarbeit...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon ISO » 24.11.2023 12:57

Dann kannst du mich voll verstehen kann. Britisches Elend, der Name kommt nicht von ungefähr! Es ist leider nicht so, dass zum Beispiel das Abblendlicht, dass man einfach ein Kabel vom Schalter zur Lampe hat. Das wäre so sehr schnell verlegt und würde 5x weniger Kabel brauchen. Da kommt mal ein + Kabel von der Batterie an den Sicherungskasten von dort an ein Relais und von dort eines auf die Lampe. Dann die Ansteuerung des Relais wieder mit + und -. Aber da geht zuerst ein + Kabel zum Schalter und von dort auf das Relais das damit angesteuert wird. Es wird praktisch alles mit Relais angesteuert usw.
Aber ich sehe langsam den Himmel am Horizont.
Gruss Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon Zettiopa » 24.11.2023 13:37

ISO hat geschrieben:Dann kannst du mich voll verstehen kann. Britisches Elend, der Name kommt nicht von ungefähr! Es ist leider nicht so, dass zum Beispiel das Abblendlicht, dass man einfach ein Kabel vom Schalter zur Lampe hat. Das wäre so sehr schnell verlegt und würde 5x weniger Kabel brauchen. Da kommt mal ein + Kabel von der Batterie an den Sicherungskasten von dort an ein Relais und von dort eines auf die Lampe. Dann die Ansteuerung des Relais wieder mit + und -. Aber da geht zuerst ein + Kabel zum Schalter und von dort auf das Relais das damit angesteuert wird. Es wird praktisch alles mit Relais angesteuert usw.
Aber ich sehe langsam den Himmel am Horizont.
Gruss Gio


Servus Gio,
das ist bei deinem Z3 auch nicht anders,auch alles über Relais gesteuert , weil die Schalterkontake nicht für solch
hohe Ströme ausgelegt sind.Andernfalls müßten die Schalter bzw.Kontakte für höhere Ströme ausgelegt werden, und somit
viel größer gebaut werden .
Das kann Dir OldsCool sicher besser erklären als ich.

Gruß Zettiopa

Gruß Zettiopa
Zettiopa
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 182
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 17.06.2019 13:39
Wohnort: Waldkraiburg

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (02/2000)

   



  

Re: Mein neues Hobby

Beitragvon OldsCool » 24.11.2023 14:36

Richtig, und auch bei BMW hat man erst dazugelernt. Beim VFL werden Anlasserrelais und diverse Zündkreise direkt übers Zündschloss versorgt, was zu bekannten Problemen mit dem Zündschlosskontakt führt. Ab FL gibt es dafür ein Entlastungsrelais, und die Defekte sind weniger geworden, weil der Kontakt weitaus weniger belastet wird bzw. ein Relais sehr viel schneller und günstiger gewechselt ist.
Beim Abblendlicht hat das neben der Schonung des Schalters noch eine viel bedeutendere Funktion:
Leitungslänge und damit Spannungsabfall gering halten!
Bei vielen Oldtimern ist das Licht noch direkt über den Schalter geführt. Insbesondere bei alten 6V Stromkreisen führt das zu einem mehr als signifikantem Verlust an Leuchtkraft. Besonders wenn dann noch korrodierte alte Verbindungsstellen dazukommen, die den Leitungswiderstand zusätzlich erhöhen. Da hilft nur ein großer Leitungsquerschnitt (dick und teuer), oder eben kurze Wege über ein Relais, was bei Oldies gerne nachgerüstet wird.
Auch die Umrüstung auf 12V ist gängige Praxis, weil die doppelte Spannung bei gleicher Leistung nur den halben Strom bedeutet.

Fazit: Dein Jaguar ist da bereits top optimiert :thumpsup:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], f1nanzamt, tbsxyzzz und 2 Gäste

x