Heute habe ich, neben dem nochmaligen Wechsel der Stoßdämpfer zurück auf die kürzeren Monroe, das Multifunktionslenkrad in den 1.9er eingebaut.
Da der M43TU keine (teil)elektronische Drosselklappe hat, gibt's keinen Plug&Play-Tempomat. Deswegen wurden die Tempomat-Tasten umgewidmet. Freundlicherweise hat Martin (xdata) das Tempomattastensignal schon im Arduino entschlüsselt und mir den Code zur Verfügung gestellt. Damit war's nicht weiter kompliziert, mit der I/O-Taste meine Garagentoröffner anzusteuern (kurz drücken = Garage 1, lang drücken = Garage 2). Die "Set-Speed"-Taste fungiert als Umschalter für den Bordcomputer. Das ist wesentlich komfortabler als das seitliche Drücken des Blinkerhebels.
Für + und - muss ich mir noch was ausdenken

Die Radiotasten senden ihr Signal per I-Bus an den Arduino. Irgendwo in meiner Schaltung zur Umsetzung in verschiedene Widerstandswerte für die Radioansteuerung ist aber wohl noch ein Kupferwurm. Im 2.8er funktioniert das seit Jahren einwandfrei...
Damit habe ich nun sowohl das Sport-Lenkrad im 2.8er ("E46-Style") sowie das M-Lenkrad im 1.9er erfolgreich auf MFL umgebaut.
Weiter hatte ich heute dann keine Lust mehr. Genug Kabelsalat angerichtet.
Gruß Steffen