Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Peters_Z » Gestern 14:00

roadzzzter hat geschrieben:Motiviert durch Steffen, hab ich mir die Koppelstangen auch mal geordert und heute bei Nr. 2 eingebaut. :2thumpsup:
Geht auch ohne Bühne zackig. (Gestern Abend noch schnell die Schrauben mit etwas WD40 gesegnet, dann ging das heut einfachst auf...)

Wenn alles an Werkzeug vorhanden ist, ist man damit in gut 30 Minuten fertig.

Morgen geht´s zwei Tage lang in den Bayerischen Wald und Mittwoch Richtung Marktl am Inn zur Probefahrt... :2thumpsup:

GrüzZze aus der Oberpfalz :sunny:

Florian, der sich auf die nächsten Tage in den Zettis freut :mrgreen:


Der Bodenbelag kommt mir bekannt vor :D .
IMG_20220424_201951_075.jpg
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 843
Themen: 43
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » Gestern 23:15

Heute habe ich, neben dem nochmaligen Wechsel der Stoßdämpfer zurück auf die kürzeren Monroe, das Multifunktionslenkrad in den 1.9er eingebaut.
Da der M43TU keine (teil)elektronische Drosselklappe hat, gibt's keinen Plug&Play-Tempomat. Deswegen wurden die Tempomat-Tasten umgewidmet. Freundlicherweise hat Martin (xdata) das Tempomattastensignal schon im Arduino entschlüsselt und mir den Code zur Verfügung gestellt. Damit war's nicht weiter kompliziert, mit der I/O-Taste meine Garagentoröffner anzusteuern (kurz drücken = Garage 1, lang drücken = Garage 2). Die "Set-Speed"-Taste fungiert als Umschalter für den Bordcomputer. Das ist wesentlich komfortabler als das seitliche Drücken des Blinkerhebels.
Für + und - muss ich mir noch was ausdenken :mrgreen:

Die Radiotasten senden ihr Signal per I-Bus an den Arduino. Irgendwo in meiner Schaltung zur Umsetzung in verschiedene Widerstandswerte für die Radioansteuerung ist aber wohl noch ein Kupferwurm. Im 2.8er funktioniert das seit Jahren einwandfrei...

Damit habe ich nun sowohl das Sport-Lenkrad im 2.8er ("E46-Style") sowie das M-Lenkrad im 1.9er erfolgreich auf MFL umgebaut.



Weiter hatte ich heute dann keine Lust mehr. Genug Kabelsalat angerichtet.

Gruß Steffen
Dateianhänge
20250814_214436(1).jpg
20250117_192913(1).jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6552
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlueZ3, ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Z3 for us und 3 Gäste

x