Nach 4 Tagen Schrauberei den Vierzylinder wieder komplettiert. Gemacht wurde:
- Beide Querlenker komplett neu (Meyle HD)
- Koppelstangen vom Mondeo
- neue Stoßdämpfer (Bilstein B4)
- Serienfedern durch M-Federn ersetzt
- Bremsenupgrade auf innenbelüftete Scheiben vom Sechszylinder mit neuen 22er Bremssätteln und den anderen Teilen vom 2.8er, der ja die 3.0er Bremse bekam)
- hinten M-Federn und Weitec Dämpfer mit neuen
Meyle Stoßdämpferlagern
Vorher die Höhe gemessen (Boden bis Radlaufkante):
Vorne ~65,0cm
Hinten ~66,3cm
Mit den neuen Federn/Dämpfern:
Vorne ~67,5cm
Hinten ~66,3cm
Sieht dann so aus

Hinten also kein Unterschied, obwohl die M-Federn exakt 2cm kürzer sind (23,5cm vs. 21,5cm), und vorne trotz kürzerer Federn 2cm höher, was in etwa dem Unterschied der ausgebauten Federbeinen entsprechen dürfte.
Ich schließe daraus, dass sich die Tieferlegung des M-Fahrwerks aus den deutlich kürzeren Dämpfern ergibt. Nimmt man wie in meinem Beispiel längere B4 Dämpfer (2cm länger als die Monroe Seriendämpfer), kommt die Fuhre vorne sogar höher. Ich denke das ist auch der Grund warum manche Autos nach dem Dämpfertausch so hoch stehen. Mit M-Federn darf man keine längeren Dämpfer verbauen
Gruß Steffen