Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon f1nanzamt » 26.09.2024 17:06

Servus Leuds!

Heute bei der KÜS Wojahn in Mühltal gewesen, tolle Menschen die da arbeiten :mrgreen:

Leider hat der kleine die Plakette nicht bekommen, aber ist auch nichts allzu wildes bei:

Bei der Untersuchung selbst ist hinten mitten beim Prüfen die Bremsleuchte rechts und Nebelscheinwerfer Links ausgebrannt, da haben wir gut gelacht :lol:
Ansonsten alles kleiner Firlefanz, außer zwei Dinge:

- Stoßdämpfer hinten rechts ist undicht
- Querlenkerlager sind durch

Immerhin habe ich dann nen Grund diese mit PU zu lagern :mrgreen:
Aber zum Stoßdämpfer: Hat jemand einen gebrauchten rumzuliegen (2.2er mit M Paket), der dicht ist?
Mir bleiben im Prinzip zwei Optionen: Ein Gewindefahrwerk von MTS zu kaufen, aber da sind mir die Federn zu weich (am liebsten hätte ich VA 12/ HA 14 kgF/mm) oder zu hart (Bei der Stance Variante sinds hinten 240N/mm bei der Hauptfeder :shock: ) oder eben einen gebrauchten Dämpfer für den TÜV zu kaufen, und später etwas besseres einzubauen im Sinne GFW. Ansonsten wäre ich auch bereit, die Street Version vom MTS für das Forum zu testen, wäre dann für ca 2 Jahre drin, bis mein Studium komplett durch ist.

Gibts da irgendwas, was ich beachten sollte?

AU hat der auf perfekten Werten bestanden, habe ich ehrlich gesagt bei der Laufleistung nicht erwartet


LG David :sunny:
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 106
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 26.09.2024 22:56

Servus!

...noch kurz eine kleine Randnotiz, die ich unbedingt mit Euch teilen muss:
Nach 5 Wochen QP-Reparatur und jetzt im Restaurationsfinale komme ich vermehrt zum Fahren.
Heute hatte ich - zwangsläufig wegen einem anderen technischen Problem - eine Tour ins Salzburger Land zu absolvieren, um Injektoren zu einem Fachbetrieb zu bringen. Natürlich nutze ich dafür den Prinzregent, egal wie das Wetter ist; solange es nicht schneit.
Das QP entpuppt sich als extrem alltagstauglich und lässig zugleich, so dass es mich fast ärgert, nicht schon früher einen gekauft zu haben. Nach über 400 km finde ich ihn trotz Automatikgetriebe richtig sportlich und agil, der macht echt richtig Laune.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9720
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon hoschi » 27.09.2024 06:59

echt prima @eisi...


alles richtig gemacht!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 27.09.2024 14:45

Servus!

Heute nochmal knapp 100 km mit dem QP durch Austria gefahren und dann den Prinzregent händisch gewaschen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9720
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Tsd560ti » 27.09.2024 18:21

Meine Himbeere hat nach 10 Jahren Standzeit heute die HU im ersten Anlauf bestanden :)
Begonnen hat es heute morgen mit einer abgerauchten Lichtmaschine. Dann hab ich das Auto während die Batterie lud gewaschen, bin mit größter Reichweitenangst 15km zur Schrauberhalle gefahren und habe jetzt eine 120Ampere Maschine aus einem E38 drin.
Abgaswerte sind ein Träumchen: Lambda 1.001 und 0.01 vol% CO, nach einem kleinen Aufwärmprogramm :bmw:
Tsd560ti
Benutzer
 
Alter: 25
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 25.07.2024 09:15
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 28.09.2024 11:32

Inversator hat geschrieben:Und weil es so schön ist, war dann auch noch die Batterie vom 1.9 platt. Hätte ich besser schon vor zwei-drei Monaten an das Ladegerät gehängt.


Die 2 Jahre junge Batterie hat es wohl überlebt. Nach Regeneration mit dem CTek Ladegerät bin ich zuversichtlich, dass sie noch eine Weile halten wird. Werden wir demnächst noch mal an den Tester hängen.
Aber das Kenwood KDC-X7100DAB Autoradio hat Schaden genommen. Ich kann mir den Zusammenhang nicht erklären. Jedoch ist die DAB+ Funktion platt. Der Rest ging noch.
Also gestern ein neues Kenwood KDC-BT740DAB eingebaut. Hat zwar so einen schwachsinnigen Alexa Knopf, aber den kann ich gut ignorieren. Sonst alle Funktionen die ich brauche. Und auch der DAB Empfang ist deutlich besser als beim alten Radio. Und so nebenbei hat es hinten nicht die beiden USB Kabelbündel. Hat der Austausch noch einfacher gemacht.

Die Woche ist mir dann noch aufgefallen, dass die Tachobeleuchtung recht armselig ist. Dimmer war ja immer schon etwas Grenzwertig, aber jetzt ging nur noch etwas wenn ich voll nach rechts gedreht habe.
Also heute den Lichtschalter ausgebaut, Dimmer gebrückt und bei der Gelegenheit die Birne der Schalterbeleuchtung erneuert. Die Wendel vom Dimmer war nicht mehr existent.
Muss ich beim 2.2i auch noch dran. Da rieselt der Schnee auch gewaltig auf die Fussraumverkleidung.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Roadcaptain » 28.09.2024 17:38

Hast du den Schalter über die Armaturenbrett Verkleidung ausgebaut, oder die Frischluftdüse Fahrerseite entfernt. Ich denke mal, dass Beides geht.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Roadcaptain » 28.09.2024 17:44

Heute den Leerlaufsteller beim M54 gewechselt. In dem Atemzug gleich die DISA kontrolliert und für gut befunden. Der Alte LLFS saß bombenfest. Jetzt schnurrt der Sechsender im Leerlauf wie ein Kätzchen. Aber wehe es stehen mehr als 3.500 U/min an. Dann wird aus dem Schnurren ein angenehmes Knurren. So wie man das von einem Sportmotor erwartet.

Das Altteil habe ich im Ultraschallbad gereingt (Bremsenreiniger geht zwar, ist aber nicht gründlich genug). Jetzt kann ich das Teil zu meinen anderen E-Teilen packen. Klappt auch wieder wie am ersten Tag.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 28.09.2024 18:09

Roadcaptain hat geschrieben:Hast du den Schalter über die Armaturenbrett Verkleidung ausgebaut, oder die Frischluftdüse Fahrerseite entfernt. Ich denke mal, dass Beides geht.


Ich habe den Schalter mitsamt Heizungsdüse ausgebaut. 8mm Mutter im Knopf, Knopf abschrauben, und oberhalb der Schalterwelle eine Kreuzschraube. Dann mit dem Falzbein und Geduld heraushebeln. War etwas fummelig. Und der Beleuchtungshalter mit Piktogramm war herausgefallen. Ist aber geklipt und liess sich leicht wieder montieren. Sicherlich einfacher als zu versuchen über die untere Verkleidung zu gehen.
Beim löten muss man aufpassen, dass einem die Stifte für den Stecker nicht verloren gehen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 29.09.2024 15:08

Inversator hat geschrieben:Die Woche ist mir dann noch aufgefallen, dass die Tachobeleuchtung recht armselig ist. Dimmer war ja immer schon etwas Grenzwertig, aber jetzt ging nur noch etwas wenn ich voll nach rechts gedreht habe.
Also heute den Lichtschalter ausgebaut, Dimmer gebrückt und bei der Gelegenheit die Birne der Schalterbeleuchtung erneuert. Die Wendel vom Dimmer war nicht mehr existent.
Muss ich beim 2.2i auch noch dran. Da rieselt der Schnee auch gewaltig auf die Fussraumverkleidung.


Beim 2.2i kann ich dann auch jetzt "Vollzug" melden.
Beide Birnen der Heizungsbetätigung erneuert. Gehakt hatte die Heizungsbetätigung weil ich Vollhonk die Fassung verkehrtherum eingesetzt hatte. :enraged:
Und die Beleuchtung vom Lichtschalter erneuert. Gebrückt habe ich hier nicht wie geplant. Die Wendel vom Dimmer sieht noch hervorragend aus. Habe lediglich etwas Polfett auf die Wendel gegeben, Geht jetzt ohne Unterbrüche, und äusserst geschmeidig.
War alles zusammen in kaum einer Stunde erledigt.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x